Funkschlüssel funktioniert plötzlich kaum noch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich bin seit heute neu hier und grüße Euch Alle recht herzlich.

Ich fahre einen Mercedes C-Klasse (W204, Bj. 2007).
Seit etwa 2 Wochen funktioniert der Autoschlüssel (ich habe nur noch Einen) leider nur noch ab und zu.
Seit ein paar Tagen ist es meistens so, dass ich den Schlüssel ganz nah an den Türgriff halten muss und mit sämtlichen Tasten hin- und her probieren muss, bis der Wagen dann endlich auf oder zu ist. Das ist super nervig :-(

Die Batterie ist sicher nicht schuld, denn die ist noch nicht allzu lange im Schlüssel drin.
Mein Ersatzschlüssel ist schon seit mehreren Jahren defekt. Daher muss ich den vorhandenen Schlüssel nutzen. Der ist übrigens auch schon vor ca. 2 Jahren ausgetauscht worden... ist also kein orig. MB Schlüssel mehr. Aber er funktionierte jetzt rund 2 Jahre hervorragend... bis vor etwa 2 Wochen, wo dieses Problem losging.

Ich denke mal, dass ich sicher nicht die einzige Person bin, die dieses Problem jemals hatte ;-)
Wäre schön, wenn mir hier Jemand einen Tipp geben könnte.

Viele Grüße,
Yan

40 Antworten

...na Leute... der Tipp mit "wenn Du Dir das Auto nicht leisten kannst..." ist ja wohl echt dreist.
Es geht Dich @GTIman absolut nichts an, was ich mir leisten kann oder will.

Zum Thema:
Eben war ich im Gym. Auto aus der Garage geholt, wobei es mit dem Schlüssel sofort geöffnet werden konnte.
Im Gym angekommen... mehrfaches Gefummel mit dem Schlüssel, bis das Auto zu war.
Nach dem Gym, konnte das Auto problemlos geöffnet werden - sogar aus etwa 1,5 Meter Entfernung.
Zuhause angekommen, konnte ich das Auto ebenfalls problemlos mit dem Schlüssel schließen.

Wie Ihr seht... man kann es an nichts festmachen.
Heute 4 x versucht, wovon es 3 x gut ging und einmal nicht.
Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an ein Batterieproblem.

Übrigens war ich heute in dem Geschäft, wo ich den Schlüssel gekauft hatte. Dort wollte ich ja die Batterie wechseln lassen. Die haben den Schlüssel aber nicht auf bekommen (sogar 2 MA nicht). Ich habe es gestern Abend ja auch nicht geschaft, obwohl ich mir ein Video angeschaut hatte, welches die Schritte sehr gut erklärt hat.
Klar kann man jetzt sagen "wenn es ein Orig. Schlüssel wäre, dann...........". Aber den orig. Schlüssel habe ich auch schon nur mit Hilfe eines Freundes auf bekommen.

Bei Mercedes in meiner Nähe habe ich heute 20 Min.!!! in der Tel-Warteschlange gehangen und dann frustriert aufgelegt. Also kein Ergebnis, aber der Schlüssel funktioniert im Moment öfter, als noch vor ein paar Tagen... warum auch immer.

Es bleibt merkwürdig und das war mit dem orig. MB Schlüssel genauso.
Vielleicht ist tatsächlich etwas am Sender im Auto defekt. Falls ich bis Ende des Jahres nochmal bei der MB Hotline durchkomme, würde ich das vielleicht auch mal checken lassen.

FAZIT:
Unfassbar, dass man im Jahr 2024 solche Probleme mit einem beschi***** Schlüssel hat. Da wünsche ich mir fast die alten Schlüssel zurück, mit denen man einfach manuell die Türen öffnen und schließen konnte.

Grüße,
Yan

hahaha, du bist der absolute knaller und held hier gerade. kauft einen billig nachmach schlüssel und beschwert sich über unzuverlässigkeit von dem scheiß.

Fahr zu Mercedes und lass dir dein Fahrzeug ordentlich diagnostizieren, mit Xentry und mach es nicht selber oder fahr auch nicht zu einer billig werkstatt, die china scheiße als diagnosegeräte verwenden.

Der nächste Fall wird sein, das du deine ELV nicht mehr entsperren kannst und der Wagen nicht mehr startet und dann wirds richtig teuer, aber da wird dir egal sein, weil geiz ist geil.

ist so, als würde ich mir irgendeinen china müll reifen kaufen und mich den ganzen tag darüber beschweren, das das auto ein scheiß handling hat und mich über seiten darüber ergießen, wie das sein kann, weil ist doch auch nur ein reifen, schwarz rund, aus gummi usw..

Aber mach nur, wunder dich weiter, ignoriere die ganzen hilfestellungen hier im thread und freu dich auf einen totalausfall vom letzten verbleibenden schlüssel bzw von der ELV oder den EZS, dann geht gar nichts mehr. ich stelle auch mal wieder fest: manchen ist hier im forum oder auf der straße bzw in der werkstatt einfach nicht zu helfen, die sind konsequent ignorant. 🙄

Warum hängst du 20 Minuten am Telefon?
Was sollen die den am Telefon machen?
Eine Ferndiagnose?
In der Zeit hättest du auch dort hinfahren können und wärst jetzt eventuell ein bischen schlauer was dein Problem ist.

Bei meinem Originalschlüssel ist es kinderleicht die Batterie zu wechseln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei anderen Original MB Schlüsseln Probleme beim Batteriewechsel gibt.

Ähnliche Themen

Wurde der Wagen denn jetzt überhaupt schon mal ordentlich ausgelesen?

Oder wird nur gemutmaßt und geschimpft ohne mal ein bisschen lösungsorientiert vorzugehen…

Amüsant ist es ja schon, dass hier in jedem Beitrag abgestritten wird, dass es am China-Schlüssel liegen könnte und man dann doch zuerst bei dem Laden auf der Matte steht, der einem den Schlüssel angedreht hat… obwohl es ja garantiert nicht am Schlüssel liegt…

Wenn den Windungen kommt mir der Gedanke, dass hier nicht so die ganze Wahrheit genannt wurde. Deswegen bestelle ich das Thema ab.

Ich habe heute mal gemessen, genau 36 mtr. bei freier Sicht mit einer Batterie im Schlüssel 1 Jahr alt

36m ist aber nicht viel. Mein Rekord waren Nürnberg Große Straße vom Messeeingang Ost (NCC Ost) zum Auto auf dem Presseparkplatz an der Ecke Große Straße/Karl-Schönleben-Str. Und da war die Batterie nicht neu. Ich hatte das gemacht um zu sehen, wie weit ich laufen muss in der Dunkelheit nach dem Meet-the-press Ende Januar.

Da meine Schlüsselbatterien schon einige Zeit drin sind und der Ersatzschlüssel auch nur sporadisch funktionierte, habe ich gestern mal folgendes gestestet:

1. Die Batterie im Hauptschlüssel schien noch OK (funktionierte noch einwandfrei) und das Multimeter zeigte 3,12V an.
2. Dann eine neue Batterie eingesetzt (3,31V lt. MM). -->Schlüssel funktionierte sporadisch bis gar nicht (Fernbedienung).
3. Andere neue Batterie (Aldi, 3,3V lt. MM)) eingesetzt und die Kontaktlaschen im Schlüssel ganz vorsichtig! etwas nach oben gedrückt. -->Schlüssel funktioniert einwandfrei und die kleine rote Leuchtdiode am Schlüssel blinkt auch ganz kurz beim Drücken.
4. Schritt 3. auch beim Ersatzschlüssel durchgeführt (Batterie hatte lt MM noch 3,24V). -->funktioniert auch wieder einwandfrei inkl. Leuchtdiode.

Ob es nun an den Laschen oder der Batterie lag, weiß ich nicht.

@Yan_BN

Tausch bitte einfach die blöde Batterie im Schlüssel gegen eine Varta etc. und dann kannst du das ausschließen. Ist daß so schwer?

Stattdessen seitenlanges Gelaber nur weil du nicht gewillt bist 5 Minuten und 2 Euro zu investieren. Glückwunsch.

Er kriegt den Chinaschrott doch gar nicht auf. Ist augenscheinlich ein Einwegschlüssel. ':--))

Deine Antwort
Ähnliche Themen