Funkschlüssel funktioniert plötzlich kaum noch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich bin seit heute neu hier und grüße Euch Alle recht herzlich.

Ich fahre einen Mercedes C-Klasse (W204, Bj. 2007).
Seit etwa 2 Wochen funktioniert der Autoschlüssel (ich habe nur noch Einen) leider nur noch ab und zu.
Seit ein paar Tagen ist es meistens so, dass ich den Schlüssel ganz nah an den Türgriff halten muss und mit sämtlichen Tasten hin- und her probieren muss, bis der Wagen dann endlich auf oder zu ist. Das ist super nervig :-(

Die Batterie ist sicher nicht schuld, denn die ist noch nicht allzu lange im Schlüssel drin.
Mein Ersatzschlüssel ist schon seit mehreren Jahren defekt. Daher muss ich den vorhandenen Schlüssel nutzen. Der ist übrigens auch schon vor ca. 2 Jahren ausgetauscht worden... ist also kein orig. MB Schlüssel mehr. Aber er funktionierte jetzt rund 2 Jahre hervorragend... bis vor etwa 2 Wochen, wo dieses Problem losging.

Ich denke mal, dass ich sicher nicht die einzige Person bin, die dieses Problem jemals hatte ;-)
Wäre schön, wenn mir hier Jemand einen Tipp geben könnte.

Viele Grüße,
Yan

40 Antworten

Zitat:

@gardetzki schrieb am 10. November 2024 um 15:39:22 Uhr:


Lass den Schlüssel prüfen in einer Fachwerkstatt mit einem infrarot Gerät. Alles andere ist sinnlos .....

Der W204 und nicht nur das MB Modell hat bei den Modelljahren nicht nur einen Infrarot Sender in dem Schlüssel integriert! Der Empfänger dazu befindet sich in dem Fahrertürschloß. Die Infrarotfunktion ist auch für die Komfortöffnung und Schließung zuständig. Die Reichweite ist aber sehr gering. In der Regel <5m.
Dazu einfach die BA lesen.

Zusätzlich ist in den Schlüsseln auch ein Funksender verbaut. Die Funktion dieses Senders überschreitet dann bei unserem S204 und bei weiteren mir bekannten MB Modellen mit neuen VARTA Batterien locker die 50m Grenze.

Was soll also der Infrarottest bewirken? Den Test kann man auch selber (meistens aber nur mit der Smartphone Frontkamera) durchführen.

Wenn bei irgendeiner Schlüsseltastenbetätigung (außer bei unserem S204 die für die motorische Heckklappe) die rote LED im Schlüssel nicht kurz aufleuchtet, kann das ein Zeichen für eine schwache Schlüsselbatterie (Baumarkt) oder wie bereits richtig beschrieben Kontaktschwierigkeiten sein.

Fallenlassen des Schlüssel kann einzelne Funktionen des Schlüssel zerstören.

LED im Schlüsselbart

Was ist mit dem alten, defekten Schlüssel, hast Du nachschauen lassen ob er sich noch reparieren lässt?
Manche Schlüssel überleben sogar einen 40° Waschgang...
Bei Bedarf bitte PN.

und ich würde an dieser stelle raten dringend einen zweiten schlüssel zu bestellen, wenn der letzte verbleibende verschwindet oder kaputt gehen sollte, läufst du und du läufst dann auch zu mercedes, um einen nachmachen zu lassen, evtl. muss dann auch das auto dort hin geschleppt werden. Das jetzt gesparte geld für den ersatzschlüssel wird dann schnell doppelt und dreifach teuer und so kannst du ausschließen, das der schlüssel auch langsam kaputt geht, z.b. durch kalte lötstellen und runterfallen lassen mögen die teile auch gar nicht.

Wenn ich .z.b in urlaub fahre habe ich zur sicherheit auch immer einen zweiten schlüssel dabei.

hatte selbiges Problem damals:

https://www.motor-talk.de/.../...ffb-ploetzlich-kurz-t7159837.html?...

1 Schlüssel Totalausfall habe dann bei MB einen neuen bestellt
1 Schlüssel Reparatur durch Fa. https://www.car-key-repair.de/

Ähnliche Themen

Ich habe meinen heute mit frischer Batterie getestet, die 50m waren noch nie ein Problem. Es waren um die 200m, allerdings freies Feld.

Die Motoren Batterie ist ok .Sonst würde er nicht mehr starten .Der Starter hat die größte stromaufnahme

Die Fahrzeugbatterie hat damit auch überhaupt nichts zu tun

OK, danke Euch.

Werde am Samstag mal zu dem Geschäft gehen, die mir den Ersatzschlüssel (nicht orig.) besorgt haben.
Die können das Teil auch testen auf defekte Kontakte etc. und gleich eine neue Batterie einbauen. Dann werde ich denen sagen, dass es eine VARTA sein soll ;-)

Grüße,
Yan

Es würde auch helfen auch vielleicht einen originalen Schlüssel machen zu lassen und sich nicht wundern, das das china teil mal so und mal so funktioniert.

Zitat:

@Yan_BN schrieb am 11. November 2024 um 18:22:57 Uhr:


Ersatzschlüssel (nicht orig.)

Mit dieser Information hätte man sich hier alle Antworten sparen können.

Zitat:

@GTIman schrieb am 11. November 2024 um 22:03:10 Uhr:


Es würde auch helfen auch vielleicht einen originalen Schlüssel machen zu lassen und sich nicht wundern, das das china teil mal so und mal so funktioniert.

...der vorherige ORIGINALE Schlüssel hat genauso schlecht funktioniert ;-)
Und ich wäre schon alleine deshalb nicht gewillt, 400 Euro auszugeben für einen sch*** Schlüssel.

Grüße,
Yan

dafür würde er zu 100 % funktionieren. Preis 2021: Der Preis war 270€ inklusive Rohling(gefräst). Einlernen ca. 30 Minuten vor Ort hat nichts gekostet beim Freundlichen.

Oder halt so ein Schlüsseldienst mit China Schlüssel für auch gute 100€... da wollt ich lieber einen originalen haben....

Es gibt ja grds. überhaupt kein Problem mit diesem Schlüssel. Daher verstehe ich die entspr. Hinweise jetzt nicht so ganz. Die gleichen Probleme hatte ich mit dem orig. Schlüssel vorher ja auch. Daher liegt es nicht am Schlüssel, sondern ggf. an der Batterie oder woran auch immer.

Habe schon einen Termin für heute 13 Uhr bei der Firma, wo ich den Schlüssel gekauft habe. Die wechseln die Batterie und prüfen dann auch den Schlüssel auf Defekte.

Grüße,
Yan

Prüfe den Schlüssel doch ersteinmal selbst mit deiner Handykamera

Ich denke nicht, das es hier um die Infrarot Funktion der Komfortschließung geht und Fuk lässt sich kaum mit der Handykamera testen. Das beschriebene Problem ist ja eher ein Funktechnisches.

Und sorry, aber ich bleibe dabei, kauf einen originalen Schlüssel, lass die alten Schlüssel entfernen und die neuen programmieren. Funktioniert es dann immernoch nicht, liegts am Empfänger im EZS, dann muss das halt neu. Wäre auch nichts neues, wenn das EZS noch das erste ist, das es einfach defekt ist. Gibt mehr als ausreichend Threads darüber hier.

Und wenn du dir das Auto nicht leisten kannst, solltest du vielleicht auf Ford oder Opel umsteigen, da ists dann günstiger mit dem Unterhalt und Rep. und Ersatzteilen. Das als Tipp am Rande. Oder neudeutsch: Lifehack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen