funkfernbedinung
hi, habe mir einen golf IV zugelegt, leider ohne originale ffb deshalb wollte ich jetzt eine nachrüsten. meine frage ist ein klappschlüssel besser (habe gehört der soll häufig abbrechen) oder würdet ihr mir eher einen zweiten anhänger am schlüssel entfehlen? Was halte ihr von der inca pro, ein bekannter von mir meinte es sein mit eine der besten, hat er da recht? wollte auch nicht gerade viel geld ausgeben (keine originale nachrüsten), soll gut und günstig sein, was könnt ihr mir da entfehlen. bin gespannt auf eure meinung.
mfg eic-driver
17 Antworten
wenn du es ganz richtig machen willst beim schrotti ein komfortsteuergerät der gleichen generation mit ffb holen und die originale nachrüsten. ist dann ja auch nicht ganz so teuer. Oder eben hier in der Bucht
Hey,
ich hab die FFB von Incar pro. Bin absolut zufrieden damit. Das einzigste was bei mir passiert ist, das der Schlüsselbart bzw die Mechanik bei beiden Schlüsseln beim Umbau kaputt gegangen ist. Bei einem der beiden klappert der Bart ein bisschen, hab mir jetzt zwei neue bestellt und hoffe auf besserung. Ansonsten zufrieden.
Schau einfach mal in der Suche.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
auch bei Reklamtionen bin ich zufrieden mit Incarpro.
Und für 40 Euro was ich bezahlt habe ist es auch ok.
Gruß Tom
hat vielleicht von euch auch noch wer erfahrungen mit anderen produkten gemacht, die er entfehlen kann? suche aber eine die man als zweiten anhänger nutzen kann, finde einen klappschlüssel zu umstandlich (rohling schleifen,...).
danke für die bisherigen antworten
dann schau dich mal bei waeco um. zb die mt150. geht leicht einzubauen, und funktioniert auch gut.
Ähnliche Themen
Moin eic-driver,
ich kann mich der Empfehlung von country nur anschließen. Die MT-150 von Waeco gibt's mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz. Preis sollte z.B. bei eBay bei etwa 60€ liegen.
Habe die FFB seit gut 1,5 Jahren bei mir eingebaut und bis jetzt keinerlei Probleme. Sie bietet zwar keinen "Schnickschnack" wie Auto Re-Lock oder Komfortsteuerung der Fenster, verwendet dafür aber einen Wechselcode und funktioniert zuverlässig.
Hier nochmal ein Link zu einem älteren Beitrag von mir bezüglich Erfahrungen und Einbau der FFB:
http://www.motor-talk.de/.../funkfernbedienung-t1844988.html?...
Hoffe, geholfen zu haben!
Schönen Abend noch,
Fabian 😁
Die inpro M20 ist auch gut. Die hab ich auch drin. Da kannst du in den Sender einen Schlüsselbart einbauen, und hast somit keinen zusätzlichen Anhänger.
Ich habe mir auch so einen Schlüssel gemacht.
Hi,
meine Erfahrung :
Habe mir im letzten Herbst die WAECO MT-350, für nur ein paar Piepen mehr als die MT-150 gegönnt.
Ich finde die Zusatzmöglichkeiten, Re-Lock und Komfortsteuerung der Fenster jedoch als seeeeeehr bequem und möchte sie nicht als "Schnickschnack" bezeichnen, ist ja auch Geschmackssache.
Einziges Manko, der fehlende „Direktanschlußstecker“ für die Bordelektrik; der Anschluß ist aber keine Hexerei. Somit, weiter googeln, steht alles in den Foren oder fragen und dann einfach selber entscheiden.
Mit sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner
Zitat:
Einziges Manko, der fehlende „Direktanschlußstecker“ für die Bordelektrik; der Anschluß ist aber keine Hexerei. Somit, weiter googeln, steht alles in den Foren oder fragen und dann einfach selber entscheiden.
so wie ich das sehe hat die waeco kein plug and play, suche aber eine die das hat.
danke für eure antworten und die folgenden.
Zitat:
Original geschrieben von eic-driver
...
so wie ich das sehe hat die waeco kein plug and play, suche aber eine die das hat.
...
Hi,
gibt es meines Wissens für den Golf IV (anders als für den 3er Golf) nicht. Der Einbau der Waeco - und wahrscheinlich der anderen gängigen Funkfernbedienungen auch - ist aber für nicht ganz Unbegabte gut hinzukriegen (siehe auch meinen verlinkten Beitrag oben).
Beste Grüße,
Fabian
Zitat:
Hi,
gibt es meines Wissens für den Golf IV (anders als für den 3er Golf) nicht. Der Einbau der Waeco - und wahrscheinlich der anderen gängigen Funkfernbedienungen auch - ist aber für nicht ganz Unbegabte gut hinzukriegen (siehe auch meinen verlinkten Beitrag oben).
Beste Grüße,
Fabian
danke für die info, habe ich nicht gewusst das es dies für den golf IV nicht gibt.
aber es ist wirklich ganz einfach. türverkleidung ab. dann an pin 4 und pin 24 am 29 poligen stecker ran.(wenn denn der golf elektr. fensterheber hat) dort auf und zu der ffb anschliessen. dann noch die 2 blinkerkabel.
sowie die stromversorgung. ist alles super beschrieben. nur die mitgelieferten kabeldiebe bitte nicht verwenden. lieber alles löten.
Wenn man einiges so liest alles gebastel, da lob ich mir doch ein original Steuergerät mit Funk, und die Fensterhebersteuerung kann man ja bekanntlich auch reinprogrammieren. Und das ist dann Plug and Play
Zitat:
Wenn man einiges so liest alles gebastel, da lob ich mir doch ein original Steuergerät mit Funk, und die Fensterhebersteuerung kann man ja bekanntlich auch reinprogrammieren. Und das ist dann Plug and Play
das mit einer originalen ist ja schön und gut, nur das problem ist neu vom freundlichen kostet es mir zuviel und vom schrott ist auch nicht so leicht. wüßte nicht wo bei mir in der nähe ein schrottplatz ist wo ich so was bekomme und es ist ja so zusagen auch nicht mehr neu, sondern gebraucht und wie läuft das dann eig. mit dem schlüssel, braucht man dann einen neuen? (ist ja dann nicht so wie ein anhänger)
Ich hatte ja in meinem ersten Posting schon nen Link zu ebay mit reingetan da gibts die auch manchmal, auch original Klappschlüssel, müsstest dann bloß nen Rohling machen lassen und WFS anlernen. Ist aber in meinen Augen das genaueste was man machen kann. Der originale Klappschlüssel ist eigentlich auch sehr robust der bricht nicht leicht ab.