Funkfernbedienung ZV

Opel Astra F

Mahlzeit,

ich denke über den Kauf einer Funke für meine serienmäßige ZV nach. Kann mir da jemand etwas drüber erzählen? ...ein spezielles Modell empfehlen? Was muss ich zu dem Thema wissen? Gibts was zu beachten? Gibts da nen Unterschied ob 3- oder 5-türer? Was darf der Spaß kosten?

Habe mal bei ebay gesucht und bin auf ein Angebot von Waeco gestoßen was einen fahrzeugspeziefischen Kabelsatz enthält... Kostet um die 55 Euro. Ist das zu teuer? Taugt das was?

Bin für Tipps dankbar
Bimmel

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AmmuNation


Geil! 😁
Also Astra G Stg durch mein orginal Astra F Stg ersetzen und es Funktioniert? Quasi Plug-and-Play für Anfänger? 😉

Jetzt seh ich aber ein Problem in der Sache: Wo krieg ich ein G Stg + geproggten Schlüssel her? Und wie funktioniert das mit dem Schlüsselbart, der wird ja bereits gefräst sein - und die Chance dass er gleich gefräst ist, ist 1:10000 oder mehr 😉 Kriegt man da bei Oppel nen ganz neuen Schlüssel oder lässt sich nur der Mechanische Teil nachfräsen und dann in den Sender einbauen irgendwie?
Und was, wenn man zwar ein Stg hat aber keinen Schlüssel, wie richtet man dann einen Schlüssel aufs Stg ab?

Ähm eher andersrum wird ein schu draus.

Astra F STG durch G STG ersetzen.

Schlüsselbart kann bei Opel direkt bestellt werden wenn du die Schlüsselnummer auf dem Alten brief nimmst.
Geht aber nur bei Facelift modelen, da hier der Schlüsselrohling identisch mit dem G ist.
Also
Schlüsselnummer aus brief raussuchen. S XXXX
Damit zum FOH gehen und eien schlüssel für den Astra G bestellen, und diesen mit der Schlüsselnummer fräsen lassen.

Die STG und Fernbedienung kann vom nem Schrott Astra G sein.
dann passen die zusammen und sehen aus wie ein Astra G schlüssel.

Aber eines Vorweg
Der gefrässte schlüssel kosted mit Transponder für die Wegfahrsperre 40-50€.
Aber am besten den Transponder aus dem alten schlüssel in dn neuen übernehmen.

Zum Programmieren der Funksender
Man kann das STG für die Funke auch in nm G progen und dann in den F reinstöpseln
Der Astra g hat das Steuergerät an der selben stelle wie der F.

Edit
diese kleine schaltung muss man noch zwischenschalten für die Blinkeranseuerung.
http://s3.directupload.net/file/u/9167/war4d92c_jpg.htm

Und am besten das STG vom G mitsamt den Steckern ausbauen.

MFG

Ups, natürlich wollt ich das F Stg mit dem vom G ersetzen 😉
Ich hab nen FL und erstnoch ohne WFS, ich kann also nur den Schlüsselbart bestellen und danach in meinen Schrotthändlersender einsetzen?

Weil irgendwas Programmieren oder so will und kann ich nicht, ein Sender würde mir auch reichen. Sofern ich damit auf- und zumachen kann und natürlich Anlassen kann.

Wenn Du kein STG mit Sender findest ist es aber Möglich
Das STG mit dem Sender in einem Astra G progen zu lassen und dann in den F zu bauen.
Am besten wäre natürlich
Funk ZV STG mit einem geprogten sender besser zwei.

Ich werde bei meinem noch den Diagnosestecker 16 Polig nachrüsten damit ich noch weiter handsender und evtl
die Komfortschliessung nachrüsten und progen kann.

So siehts dann fertig aus

Naja ich hätte keinen G zur Verfügung wo ich Proggen könnte 🙂
Ich werde zusehn dass ich einen oder zwei Sender + Stg bekomme, find ich cool dass man den Bart vom Astra F reinmachen kann 🙂

Nen Diag-Stecker brauch ich nicht. Wo ist eigentlich der vom Astra F (hat der überhaupt einen)?

Ähnliche Themen

Jepp der F hat einen.
Links im sicherungskasten.
Vor Facelift ist dieser 10 Polig, das war für den Tech 1.
Nach Facelift 16 Polig und somit Tech 2

Achso der Astra G schlüsselbart ist mit dem Kuhnstoff vergossen,
es ist also nicht nur das stück metall.
Daher geht das mit dem Fräsen Lassn nur bei den Facelift Modelen.
Der VFL hat ne andere grundform beim Rohling.
Hier muss man mit dem Dremel und nem hammer den Schlüsselbart herausholen.
Dann den F bart an den G anpassen und wieder reinklopfen, aber Vorsichtig.

MFG

Bei jedem deiner Posts hab ich mehr und mehr fragen.
Der Schlüsselbart des Astra G Schlüssels ist also in den Kunststoff eingegossen und nicht einfach nur eingeschraubt oder so. Wenn ich jetzt also ein Astra G STG einbaue und einen Schlüssel für meinen Astra F fräsen lassen will bringt mir ja der Schrotti-Schlüssel der zum Stg passt ja nichts, da ich nen komplett neuen Schlüssel von OPEL benötige, der dann passend zu meinem F gefräst wird, oder?

Wie schon erwähnt habe ich FL (95er) und keine WFS. Der FL hat doch nen 16-poligen - kann man da nicht auch im Astra F direkt die Schlüssel Programmieren wie beim Astra G?

Und nochmal Klartext:
1. Was kostet mich das Schlüsselfräsen bei Oppel, ich brauch ja schliesslich nen ganz neuen Handsender, da ich den Bart nicht in den bestehenden Handsender einbauen kann? Heisst also ich komm am Proggen nicht vorbei?
2. Astra F und Astra G = Tech2 = 16pin. Geht das Proggen beim Astra F FL nun auch oder fehlt da ein Kabelbaum richtung Steuergerät?
3. Gab es beim Astra F überhaupt jemals Fernbedienungen?

Vorsicht! Die Grundform des Schlüsselbarts wurde nicht zum Facelift geändert, sondern erst später!

Mein Astra (BJ 12/95) hat noch den gleichen Rohling wie ihn auch mein alter 92er hatte. Der 97er Astra meiner besseren Hälfte hat den selben Rohling wie der Astra G.

Und nein, beim Astra F gab es nie originale Fernbedienungen.

Übrigens halte ich die InPro FB für den letzten Scheiß. miese Reichweite, miese Qualität, FESTE Codes! Mit Hilfe von einem Amateurfunkgerät kann man den Code aufzeichnen und jederzeit wieder abspielen um so das Auto zu öffnen. Gut, einen Astra F bekommt man natürlich leichter auf, aber das muss ja auch nicht sein.
Die Fernbedienung selbst geht ganz leicht kaputt (mechanisch) und ist nicht mal ansatzweise spritzwassergeschützt!
Also das alles betrifft jedenfalls die M20/6. (gibts noch ne andere?)
Finger weg!

Außerdem hat das Ding keinen Zusatzkanal für Fensterschließen oder ähnliches.

Sag mal
Hast du die links und den rest mal genauer gelesen?

Der Astra G schlüssel besteht aus zwei teilen
Einmal dem Handsender
Das andfere Teil ist der Schlüsselbart mit dem Transponder und unteren teil des Schlüssels
Diese teile werden einfach zusamengesteckt.
Das was Du oben gsehen hast war der fertig zusammengsetzte schlüssel.

Was Du bestellen musst wäre der Teil rechts im Bild, also den Schlüsselbart mit Transponder.
Astra G schlüssel getrennt
Obs die auch ohne Transponder gibt weiss ich nicht, denke aber eher nicht.

1. Schlüsselfräsen Kosted leider zwischen 35-45€ weil ja leider der Transponder in dem Ding sitzt.
Man kann aber den Transpondebaustein Herausnehmen und zu Not al Unprogrammiert bei ebay Verticken.
Manchmal braucht jemand so ein ding weil die ab und an beim Batteriewechsel flöten gehen.

2. Nein geht nicht im F da hier die Pins Fehlen oder anderweitig belegt sind.
Man kann aber aus nem G den Diagstecker Rausbauen und dann halt im F ans FunkZVSTG anschliessen und verdrahten.
dann kann man auch im F programieren.

3. Nein es gab Nie serienmässig Funk ZV´s
Das waren alles Nachrüstteile.

Zyko sollte evtl nen Schaltplan haben wo man sieht welche Drähte man für den Diag stecker braucht.

@ nussknacker

das war einer der gründe warum ich keine Fremdanbieter ZV haben wollte😉
Nun geht alles so wie es sein soll
einfach abschliessen und Doppellock mit scharfschalten der DWA.

MFG

Das geht auch mit ner Fremdanbieter ZV.
Ist nur mehr Arbeit.... 😉

Och ich trottel - ja klar, jetzt hab ich Kapiert was du meinst. Oppel schickt also nur den Transponderteil mit Schlüsselbart um den Orbit. 35-45€ sind aber ne Menge Schotter. Naja, ändern lässt sichs ja nicht.
Dass man im Astra F net Proggen kann ist ja halb so wild - ich würd dafür sorgen dass ich nen Sender zum Stg dazukrieg. Und schlimmstenfalls Progg ichs halt in nem G um.

@nussknacker: Habe anfang Woche G und meinen F verglichen, ist derselbe Rohling.

Dann steht dem Umbau nichts mehr im wege.😉

Jop, aber ich glaube vor dem Sommer wird das nichts. Danke jedenfalls für die Hilfe

hab gestern meine fernbedienung für die zv bekommen... da sind seltsamerweise 2 kabelsätze dabei 😕

einer der vermutlich zw. die beiden steuergeräte kommt und ein anderer mit ner flachsicherung... wo kommt der hin?

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Vorsicht! Die Grundform des Schlüsselbarts wurde nicht zum Facelift geändert, sondern erst später!

Mein Astra (BJ 12/95) hat noch den gleichen Rohling wie ihn auch mein alter 92er hatte. Der 97er Astra meiner besseren Hälfte hat den selben Rohling wie der Astra G.

Und nein, beim Astra F gab es nie originale Fernbedienungen.

Übrigens halte ich die InPro FB für den letzten Scheiß. miese Reichweite, miese Qualität, FESTE Codes! Mit Hilfe von einem Amateurfunkgerät kann man den Code aufzeichnen und jederzeit wieder abspielen um so das Auto zu öffnen. Gut, einen Astra F bekommt man natürlich leichter auf, aber das muss ja auch nicht sein.
Die Fernbedienung selbst geht ganz leicht kaputt (mechanisch) und ist nicht mal ansatzweise spritzwassergeschützt!
Also das alles betrifft jedenfalls die M20/6. (gibts noch ne andere?)
Finger weg!

Außerdem hat das Ding keinen Zusatzkanal für Fensterschließen oder ähnliches.

ich bin mit der waeco auch zufriedener.

den zusatzkanal brauchst du bei der waeco auch nicht , es reicht wenn du eigentlich den ausgang des originalen steuergerätes auf pin 5 nimmst das ist die komforschließung.

ich will es bei mir so einbauen, mal sehen ob das geht.

laut schaltplan ja.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


hab gestern meine fernbedienung für die zv bekommen... da sind seltsamerweise 2 kabelsätze dabei 😕

einer der vermutlich zw. die beiden steuergeräte kommt und ein anderer mit ner flachsicherung... wo kommt der hin?

mach mal ein bild und scan den schaltplan ein.

dann schauen wir mal, wird ja wohl noch hinzukriegen sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen