Funkfernbedienung geht nicht mehr

BMW 3er E46

Hi Leute, ich habe ein blödes Problem und habe schon einige Beiträge hier durchgelesen und auch ein paar Hinweise gefunden, aber ich wollte es euch erklären um eventuell Hilfe von euch zu bekommen. Ich kenne mich hier noch nicht so gut aus, deshalb seid bitte nicht böse wenn ich vielleicht den einen oder anderen Fehler mache oder jetzt ein neues Thema erstellt habe.

Also zu mir, ich bin 29 und weiblich, habe aber trotzdem ein bisschen Schrauberfahrung weil ich Autos liebe ;-) und ich mache sehr viele Reparaturen selbst.

Und nun zum Problem:
Mein neuer Funkschlüssel den ich jetzt seit 8 Monaten habe (neu gekauft bei BMW) der funktioniert seit ca 2- 3 Monaten immer wieder mal nicht und dann funktioniert er wieder. Die Entfernung spielte dabei keine Rolle.
Heute hatte ich einen Termin beim BMW Freundlichen und der hat mir gleich mal gesagt das kann nicht am Schlüssel liegen, denn der Schlüssel hält länger als 8 Monate und hat sich das mal ein wenig angeschaut und rumprobiert. Natürlich hat der Schlüssel bei ihm anfangs funktioniert nur nach 5 Minuten dann ging er mal ab und zu nicht mehr und dann ging er wieder. Ich konnte es nicht glauben. Als ich dann etwas aus dem Kofferraum holte sah er das an der Säule rechts die nach oben geht zum Spoiler ein Kabelbaum ist der mit einem Gummi geschützt ist. (Auf der linken Seite das selbe) Und er sah das der Kabelbaum-Gummi kaputt war und die Kabel einfach so ohne Schutz da drin sind. Er berührte und wackelte ein wenig daran und wollte die Fernbedienung dann nochmal probieren und sie ging seit dem nicht mehr. Gar nicht mehr. Auch jetzt nicht. Er meinte dort irgendwo muss der Fehler sein. Entweder das Steuergerät oder der Empfänger oder der kabelbaum meinte er aber nicht der Schlüssel. Nun meine Fragen:
- Wo ist der Empfänger genau bei mir?
- Wenn ich von außen keine Beschädigung an Kabeln sehen kann, können sie dann trotzdem kaputt sein?
- Welches Kabel genau ist es denn? Vielleicht kann ich es ja selber wechseln?
- Habt ihr Erfahrungen damit? Kann es auch der Empfänger sein oder so? In meinem Fall?
- Oder könnte es mir jemand günstiger reparieren? Ich würde ja auch helfen. BMW will 300 - 350 Euro.

Es wäre total lieb von euch wenn ihr mir helft.
Bye, Becky

Beste Antwort im Thema

Mach mal bitte ein Bild von deinem Heckklappenkabelbaum und lad es hier hoch. Ggf. kann man dann schon sehen/sagen, ob er wirklich kaputt ist.

P.S. Für eine solche Reparatur gibt es Reparaturkabelbäume (Beispiel dafür), die alle Leitungen enthalten. Man muss also nicht aufwändig nach Anfang und Ende jeder Ader suchen, sondern setzt an der Bruchstelle einfach ein komplettes Stück Kabelbaum ein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich glaube trotzdem das es der kabelbaum ist

Du hast dich "leider" geirrt. Es waren die Relais. Da ich nicht wusste ob es nun der Kabelbaum oder die Relais sind, habe ich mich zunächst fürs kleinere Übel entschieden und für 12,90 EUR beim Auktionshaus die Relais bestellt. Hat alles zusammen ca. 3 Stunden gedauert. Funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Das Schlimmste an dem Ganzen war das auslöten der alten Relais, da BMW bzw. der Zulieferer die Platine sehr gewissenhaft mit Lötlack überzogen hat 😁

Zitat:

@Kevcali schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:35:20 Uhr:


.....
Folgenden Fehler habe ich ausgelesen:

Zentralverriegelung: Relais nicht schalten bei Entriegeln
Code: 000029

.....

Nya das hat dir dein fehlerspeicher ja auch ganz klar gesagt 😉

Aber ein Bruch in der Verkabelung hätte doch auch dafür sorgen können, dass es nicht öffnet obwohl es hätte sollen?! Im Fehlercode steht ja nur dass es nicht geschaltet hat. Das ein Kabelbruch damit im Zusammenhang steht halte ich nicht für ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Ich habe ein ähnliches Problem, fahre meinen E46 320i touring seit zwei Monaten.

Beim Kauf ging lediglich die heckklappe per FFB, und das auch nur bei einem Schlüssel. Die zweite FFB öffnet lediglich das Türschloss manuell ohne Funk, Motor starten geht damit nicht.

Kurz nach Kauf habe ich den halbwegs funktionierenden Schlüssel per neu Initialisierung wieder funktionsfähig machen können. Dies hielt aber nur eine Woche, seitdem geht per Funk nichts mehr. Fahre viel Langstrecke, also müsste der Akku eigentlich geladen sein.

Beim zweiten Schlüssel hab ich dann, weil
Der ja eh nicht funktionierte, den Akku gewechselt, brachte nichts. Dann den alten wieder eingebaut und Spannung gemessen, es waren 2,84V. Würde das reichen für eine Initialisierung?

Kann man die Schlüssel an einem anderen e46 testen?

Habe außerdem mal den Dachkantenspoiler abgebaut, und die Spannung bei Zündung ein am Antennenverstärker gemessen, es waren 5,8v. Ist das normal?

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Wie hast Du am Verstärker gemessen?
Plus und Minus Versorgung am Stecker oder Plus gegen Karosseriemasse?

Beides an der Versorgung

Dann mess mal Plus am Antennenverstärker gegen Karosseriemasse und Minus am Antennenverstärker gegen Karosseriemasse.

Ich habe doch nur zwei Pole, sprich plus am Verstärker und minus an Karosserie oder ?

Dann hast Du es nicht verstanden.
Du hast + und - am Stecker gemessen, 5,..V.
Jetzt musst Du messen + am Stecker und minus vom Meßgerät an einen Massepunkt an der Karosserie halten.
Dann minus am Stecker gegen einen Massepunkt an der Karosserie.
Und schreib die beiden Werte hier rein.
Wenn Du nur am Stecker misst, kann es sein, dass Du falsche Werte misst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen