Funkfernbedienung geht nicht beim E61
Folgenes Problem: beim 2006er E61 vom Bekannten geht die Funkfernbedienung nicht immer, das Problem kam schleichend, mal ging es mal nicht. Mit dem Ersatzschlüssel hat sie zuerst wieder funktioniert, nach einiger Zeit geht es jetzt wieder nicht mehr. Auch beim losfahren verriegelt sich das Auto nicht mehr von selbst. Und die Batterie aus dem Ersatzschlüssel kann nicht leer sein, weil der Schlüssel seit dem Kauf nur ein paar mal benutzt wurde. Weiß jemand woran das liegen kann?
Weitere Daten d. Fahrzeugs: 525d, Automatic, ca 80000 km.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fahrzeug keine Komfortöffnung hat ist im Schlüssel ein Akku der im Zündschloss geladen wird; d.h. der Ersatzschlüssel der nur in der Ecke liegt entladet sich langsam und tut dann nicht mehr als Funkschlüssel, erst nach längerer Fahrt wieder.
Verriegeln nach Losfahren ist eine Schlüssel-bezogene Option. Im iDrive nachsehen, ob diese auch angekreuzt ist beim Ersatzschlüssel.
Ansonsten gab es mal eine Threat mit dem Problem Wassereinbruch bei der Heckklappe, da hat dann der Funkempfänger im Fahrzeug versagt. Kannst mal suchen...
59 Antworten
In Zahlen: kompletter Reparatursatz rechts und links inkl. Heckscheiben-Waschschlauch von Sen-Com: ca. 150,-.
Einbau: 0,- bei Selbsteinbau bis ca. 300,-, wenn das jemand macht. Bei BMW natürlich wesentlich teurer, da die den original Ersatzkabelbaum für ca.300,- plus Einbau veranschlagen.
Na ja, das klingt doch so nach 500 €, plus minus, je nachdem, ob man das selber macht. Warum dann die Empfehlung zum Neuwagen oder schönem Gebrauchten?
Weil die Reparaturen sich häufen werden, und wenn man dann immer auf eine Werkstatt angewiesen ist, wird es auf Dauer eben teuer.
Hallo, bin in einer ähnlichen Situation und bräuchte bitte noch ein paar Details.
Bei meinem E61 2008 gingen auf einmal beide Shclüssel über die FB nicht mehr. Im Zündschloss alles ok. Auch sonst keine Fehler/Aussetzer (Radio, Navi,...). Hab natürlich erst mal rumgelesen und da ich vor einem Jahr das Kabel für die Hechscheibenheizung auf der linken Seite repariert habe, dachte ich mir schon, wohin der Hase läuft.
Da ich aus dem letzten mal gelernt habe, habe ich zuerst den Lautsprecher rechts rausgemacht und die Kabel freigelegt. Und tatsächlich ließ sich das weiß/blaue Kabel ohne Widerstand rausziehen. Fehler gefunden dachte ich. Spoiler weg usw. und ein neues Stück Kabel eingelötet. Aber geht immer noch nicht.
Ich habe Durchgang von beiden Lötstellen zum Stecker am Diversity. Bekomme sicher keinen Schönheitspreis dafür, aber die Lötstellen halten.
Das Diversity ist trocken und sauber keine Spuren eines Schadens oder Wassereinbruchs sichtbar. Es hat in der Zeit auch gar nicht geregnet.
Was kann ich noch prüfen?
Kann ich noch Durchgang irgendwoanders hin prüfen?
Kann man den Antennenverstärker am Diversity irgendwo testen/erkennen/untersuchen?
(Ich hab die Schlüssel ohne Batterie)
Ah, noch was: Womit macht ihr diese vermaledeiten Plastiknieten raus?
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
Ehm verstehe ich nicht. Hast du den Kabelkanal nun freigelegt und alle Kabeln auf Bruch geprüft ?
Weben du die platiknieten am kabelkanal meinst ( ein foto sagt mehr als 1000 Worte 😉 ) : du musst mit was dünnes , zb imbus von der gegenseite den Stift rausdrücken. Geht eigentlich einfach. Dann bekommst du die ganze Niete ab
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe an allen Kabeln vom Lautsprecherraum aus gezogen und nur das Blau weiße war lose. Und da ich gelesen habe, dass genau das für die Fernbedienung ist, hat das ja gepasst.
Genau die Plastiknieten. Muss ich mir noch mal genau anschauen.
Prüf erstmal alle Kabel , Wette das da mehr als ein Nabel kaputt ist. Bei mir waren fast die Hälfte aller Kabel durchgebrochen. Die andere Hälfte war die Hülle offen. Trotzdem hat alles funktioniert!!!! Bis irgendwann mal „nur“ die funkfernbedienung nicht ging!
Da ich der Einzige bin, der hier Ahnung hat, lautet meine Entscheidung: Ganz klar Kabelbaum Heckklappe. Wer hier Widerworte gibt, muss sterben 😁😉
Sicherung des Diversity Mal geprüft (5A hinten rechts) bevor du alles zerlegst? Und bevor ich sterbe beginne ich bei der einfachsten Sache. Aber alles muss man nicht wissen. 😉
Wenn Sicherung des Divs kaputt , dann radioempfang auch nicht gut 😉
Und da der Kollege bereits ein Kabelbruch identifiziert hat , liegt es nahe den ganzen Baum zu kontrollieren... egal ob alles funktioniert oder nicht. Denn ein Kabelbruch kann auch zu Kurzschlüssen führen, was den DIV zerstört. Dann kommen ob top nochmal 200€ drauf
Also hab die übrigen Kabel auch noch gecheckt und bei einigen war die Isolierung gebrochen. Und die Sicherung war auch kaputt. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die gestern noch in Ordnung war.
Aber jetzt geht wieder alles. Danke!
Ich versteh gar nicht warum das irgendwie noch aus diskutiert wird. Jeder der sich ein E61 kauft muss den kompletten Kabelstrang in der Heckklappe austauschen durch Silikonlitzen. Das sollte so normal sein wie ein Ölwechsel den man gleich macht wenn man den Wagen kauft, völlig egal ob der Ölwechsel letzte Woche vom vorbesitzer gemacht wurde oder nicht. ALLE und ich meine auch ALLE E61 haben einen kabelbaumbruch in der Heckklappe, auch die die von bmw repariert worden sind. Den bmw packt den originalen Kabelbaum wieder rein der nur eine Frage der Zeit hat, bis er wieder Schrott ist. Wenn der kabelbaumbruch noch nicht behandelt worden ist, dann ist jegliche Fehlersuche bezüglich der Elektronik sinnlos, denn diesen "Knoten" kann man nicht einfach ausschließen. Als Beispiel an meinem eigenen Fahrzeug. Ich setze mich in meine Auto und starte den Motor, das Navi (business) starte einfach den letzten in seiner Liste eingetragenen Punkt und will mich dahin navigieren ob wohl ich das Navi bei der letzten Fahrt nicht benutzt habe. Das war mehrmals so, ich schaltet die Navigation aus und gut ist. Habe mich quasi daran gewöhnt, denn es hieß das Navi müsste eventuell neu und das war mir zu teuer. danach irgendwann bekam ich die Meldungen Batterieentladung zu hoch. Ich habe angefangen nach den Fehlern zu suchen und kam auf die möglichen Fehler kabelbaumbruch in der Heckklappe durch einen Mechaniker was in einem Forum auch noch mal bestätigt wurde. Aber jeder hat mir gesagt dass mein Problem mit dem Navi absolut nichts mit dem Kabelbaum wohin Heckklappe zu tun hat. Als ich den Kabelbaum Bruch selber behoben habe und wirklich alle Kabeln die dort waren ausgetauscht habe bis auf das Antennenkabel und den Schlauch für die Scheibenwaschanlage, hat sich auch mein Problem mit dem Navi erledigt. Zufall? ich glaube nicht, denn das war nicht ein Einzelfall, als ich später noch etwas recherchiert habe.
Fazit: jeder der mit seinem E61 noch etwas länger fahren möchte sollte den Kabelbaumbruch hinten definitiv einmal gemacht haben und danach erst mögliche Fehlerquellen bezüglich der Elektronik suchen.
Bei meinem 2006er E61 geht die FB beider Schlüssel nicht mehr. Die Vertragswerkstatt möchte gleich neue Schlüssel verkaufen, was nicht billig ist. Auf den Einwand, dass es ja nicht an den Schlüsseln liegen müsse, kommt das Angebot die Empfangseinheit für 220 € zu testen. Reparatur wäre dann noch mal 300 €. Beide Wege sind also teuer und ohne Gewähr, an der richtigen Stelle anzusetzen.
Kann man die Empfangseinheit nicht günstiger testen? Die Texte oben klingen, als sei es das „Diversity“. Stimmt das? Sitzt es in der Dachflosse, im Spoiler der Heckklappe oder sonstwo? Freue mich über Rat.
Viele Grüße
Peter
So sieht’s aus. Dachspoiler entfernen und die 3 Pins rechts durchmessen 12/5/10V. Kommt Strom an, diversity ausbauen, Platine freilegen und Masse Kontakte am diversity und an der Heckklappe reinigen. Ich hab die Platine selber mit Kontaktspray und Zahnbürste gereinigt und anschließend mit Alkohol abgewaschen. Tut wieder.
Kommt kein Strom, Kabelbruch. Aber dann müsste der radioempfang auch bescheiden sein.
Hallo!
Wenn auch drittes Bremslicht ohne Funktion , dann definitiv Kabelbruch ? Bei mir geht auch die Funkfernbedienung nicht ...