ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Funkfernbedienung geht nicht beim E61

Funkfernbedienung geht nicht beim E61

BMW 5er E61
Themenstarteram 28. April 2009 um 16:29

Folgenes Problem: beim 2006er E61 vom Bekannten geht die Funkfernbedienung nicht immer, das Problem kam schleichend, mal ging es mal nicht. Mit dem Ersatzschlüssel hat sie zuerst wieder funktioniert, nach einiger Zeit geht es jetzt wieder nicht mehr. Auch beim losfahren verriegelt sich das Auto nicht mehr von selbst. Und die Batterie aus dem Ersatzschlüssel kann nicht leer sein, weil der Schlüssel seit dem Kauf nur ein paar mal benutzt wurde. Weiß jemand woran das liegen kann?

Weitere Daten d. Fahrzeugs: 525d, Automatic, ca 80000 km.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema
am 28. April 2009 um 16:36

Wenn das Fahrzeug keine Komfortöffnung hat ist im Schlüssel ein Akku der im Zündschloss geladen wird; d.h. der Ersatzschlüssel der nur in der Ecke liegt entladet sich langsam und tut dann nicht mehr als Funkschlüssel, erst nach längerer Fahrt wieder.

Verriegeln nach Losfahren ist eine Schlüssel-bezogene Option. Im iDrive nachsehen, ob diese auch angekreuzt ist beim Ersatzschlüssel.

Ansonsten gab es mal eine Threat mit dem Problem Wassereinbruch bei der Heckklappe, da hat dann der Funkempfänger im Fahrzeug versagt. Kannst mal suchen...

 

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Aktuelle Fehlerspeicher

Aktuelle Infospeicher

Hallo heute das gleiche FFB ohne funktion.

Morgens von zu Hause auf die Arbeit FFB geht.

Abends nach der Arbeit Aufschließen funktioniert, zu Hause angekommen Zuschließen geht nicht.

War gestern genauso, wie heute nur später am Abend wo ich die Fehler auslesen gegangen bin hat die FFB wieder funktioniert.

 

Gruss

Hallo, ich klick mich hier mit an und habe folgendes Problem. Beide Schlüssel reagieren nicht. Ich habe komfortzugang. Die Batterien in der Fernbedienung/en sind überprüft und ok. Kabelbaumbruch in der Heckklappe ausgeschlossen, habe ich vor paar Monaten repariert und das sehr gut und für die Ewigkeit also auch ausgeschlossen. Auch reinsetzen und Motor starten geht nicht wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss ist. Also die Schlüssel werden komplett ignoriert. Manuell öffnen mit dem not schlüssel der in der Fernbedienung integriert ist geht, zv ist okay. Und Motor starten geht wenn ich erst ins Zündschloss stecke, wie schon erwähnt. Das Fahrzeug ist ein 525d e61 bj 2007 LCI

Weiß einer was es ist?

Diversity abgesoffen?

am 29. April 2017 um 19:14

Ich tippe mal eher auf einen Kabelbruch. Das ist ein bekanntes Problem. Check die Kabel erst bevor du für 200€ eine neue Platine kaufst. Möglich ist es natürlich das die Diversity unter Wasser steht, ganz klar. Aber auf dem zum Kabelbaum kommt man der Diversity vorbei :-)

Welchen Kabel bruch meinst du? Die Kabeln in der Heckklappe hab ich alle ersetzt.

Ja hab heute die diversity abgebaut und ja die ist bzw war abgesoffen. Hab sie getrocknet, die Oxidationsstellen soweit es ging weg gemacht und eingebaut und die geht wieder. Glück gehabt. Hab das ganze mit Butyl versucht dicht zu machen. Mal sehen ob es geht

am 1. Mai 2017 um 7:50

Okay. Super. Ich meinte die Kabel von der Heckklappe.

Der Thread ist schon ein bisschen her, aber ich versuche es doch mal hier.

Im Dezember war TÜV, die Nichtfunktion der dritten Bremsleuchte wurde bemängelt. Der Schrauber meines damaligen Vertrauens hat das hingekriegt, sprach aber von "Problemen". Danach funktionierte die Funkfernbedienung nicht mehr.

Jetzt vor 4 Wochen: Heckscheibenwischer geht nicht mehr. Und seit gestern : " Airbag und Gurtstraffer gestört".

Hängt das alles zusammen! Nur ein Kabelbruch oder schon wieder viel Geld fällig?

Dazu muss ich sagen, dass ich auch Opfer des Wassereinbruchs in die Elektronik war, dazu gibt es hier beeindruckende Bildder, ich glaube auch von mir.

Habe in das Auto schon in diesem Jahr 5 TE gesteckt. DPF 2000 Euro, dann Schwingungsdämpfer, dann Turbolader.

Einmal war ich bei BMW; der Meister sagte nur: das sollten Sie nicht mehr machen lassen, oben stehen sehr schöne Neufahrzeuge. Bei 10 Jahren und 190000 km. Schon enttäuschen, was die von ihrer eigenen Qualität halten.

Meine Frau fährt einen Skoda Octavia von 2005 mit 322000 auf der Uhr. Da war bis auf die Kupplung bisher nichts.

Ok, soweit aus"gekotzt": die Frage bleibt. Hängt das mit Wischer, Fernbedienung und "Airbag-Gurtstraffer" zusammen. Vielleicht nur ein Kabelbruch oder wieder viele Geld.

Danke, arys

noch vergessen: 530 Xd, Bj 2007 nach FL, 235 PS, Panoramadach (daher ja Wassereinbruch).

Falls E61: Kabelbruch Heckklappe, wie bei allen E61, die Symptome sind typisch (defekter Heckscheibenwischer, keine FFB).

 

Falls du gar nicht selbst schrauben kannst, wovon ich bei einer DPF-Rechnung von 2000,- ausgehe, dann ist der Hinweis auf ein Neufahrzeug bzw. gute Gebrauchte die finanziell bessere Alternative!

Das ist ja mal eine bittere Antwort. Kannst Du das nochmal mit Zahlen erläutern?

Die Annahme des "Nichtschraubers" ist übrigens sehr treffen.

Bitte schaut euch threats über Kabelbruch in der Heckklappe bzw. In den Scharnieren an.

In der heckflosse Sitz der antennenverstärker für Radio und FFB. Daher kann auch ein Kabelbruch zu nichtfunktionieren der FFB führen.

Auch ein sporadischer Fehler kann durch ein Kabelbruch entstehen. Denn die Kabel liegen im Scharnier eng an.

Wenn der Antennenverstärker defekt ist , solltet ihr unbedingt die Kabel auch prüfen. Denn möglicherweise hat ein Kurzschluss zum defekt geführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Funkfernbedienung geht nicht beim E61