funken der Hoffnung 2E

VW Passat 35i/3A

liebe Gemeinde, liebe Freunde!

wie es schon einige mitbekommen haben ist bei meinem guten 91'passat Kombi der 2e Motor so langsam nach 240.000 km an seine Grenzen gestoßen. er hat akuten Befall von "blausucht"..

ich hab hin und her überlegt.. so weiterfahren ist auf die Dauer auch nicht gesund, daher kommen nur 2 Möglichkeiten in Frage... 1 einen "neuen" gebrauchten oder 2 einen austauschmotor. da der gute 4zylinder aus familiären Kreisen kommt und ich ihn direkt von meinen Vater zum Erwerb des Führerscheins bekommen hab liegt mir noch sehr viel an dem Auto.

nach einem Motor hab ich mich schon umgeschaut, aber war noch nicht erfolgreich! entweder waren es verheizte 2e Motoren aus einem Golf GTI oder aus einem anderen Passat mit zu vielen km..

ich weiß.. das gehört nicht ins Technik forum, aber trotzdem frag ich euch, ob ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, der einen solchen Motor mit einer noch fairen und ehrlichen km Laufleistung auf Lager hat... manchmal will es der Zufall ja so daher auch der Titel" funken der Hoffnung!

liebe grüße und ein erholsames Wochenende wünscht euch der nobse😉

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nobse35i


wenn man ahnung hat und den grad der beschädigung richtig einschätzt ist das ja ein gar nicht mal so schlechter vorschlag , aber was ist , wenn man nicht all zu viel ahnung davon hat? man kann nur hoffen , dass man mit einem schrauber zusammen das ding mal auseinander nehmen kann , der auch wirklich erfahrung hat und diese miesere richtig einschätzt!

Trotzdem kostet das Material einiges mehr als nen anderer Motor, und das mit den Kolbenringen kommt auch beim 2E auch nicht oft vor, also ich persönlich würde da auch nen anderen Motor nehmen und fertig, hätte noch nen AGG in Einzelteilen liegen, aber da müsste man auch alle Dichtungen neu machen, da komplett zerlegt! Und allein da kostet das Material inclusive Kolbenringen auch mal schnell 500€!

Also wenns ganz schlecht läuft kosten die Materiealien mehr als ein anderer Motor schon richtig.

Ich für mein Teil habe die erfahrung gemacht das sich es oftmal lohnt sich den Motor anzuschaun und dann zu schaun was man machen kann.
Hatte mal vor Jahren ein Motorschaden mit meinem Nissan da hat mir so eine Hinterhofwerkstatt die ich jetzt nicht mit namen benennen will eine zulange Schraube für die Wapu benutzt und mir den Gehäusedeckel für die Kettensteuerung rechtsseitig zerstört und es lief ständig wasser.

Neu hätte mich das gehäuse rund 400€ gekostet.Hab mir dann ein gebrauchten Motor aus der bucht besorgt ,aus 2.Motoren ein zusammen gefriemelt.Dichtungsset gekauft für 80€ und rein das ding.Ja und das ding läuft heute noch wie ein sahnestück.

Und das ganze hat mich 152€ gekostet.

80€ Dichtungssatz
72€ Der Motor wobei 70€ versandkosten waren.Also hab ich nur 2€ für den Motor bezahlt.

Nur weil ein Motor tod geweiht scheint ,heißt es noch lange nicht das er es ist.

Schon klar Toni, aber rechne mal: Kopfdichtungssatz (anderer Kopf auch vllt?), Blockdichtungssatz, Kolbenringe (womöglich noch Kolben), unter Umständen Zylinder hohnen lassen, Pleuelager, Hauptlager, da biste ganz schnell über 500€!

Ich weis was das Zeug kostet, beim kompletten überholen meines ABF habe ich auch locker 500€ nur an Material in den Motor gesteckt, 50€ fürs Kopf planen, und die vielen Arbeitsstunden darf man garnicht rechnen!

Soll er sich ne Ausbildungswerkstatt suchen.Dann kostet ihm das bearbeiten nichts.20€ für die Kaffeekasse vielleicht.

Ähnliche Themen

Naja muss jeder selber wissen wie er sich entscheidet.Is halt ne menge Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen