Funk

BMW 3er E36

Hey

Hab da mal eine Frage. Mein Wagen besitzt Zentralverrieglung, besitze jedoch nur einen normalen Schlüssel ohne Funk. Ein Bekannter meinte vor kurzem, dass wenn ich das Auto abschließe, den Schlüssel gedreht halte und sich Fenster und Schiebedach schließe ich eigentlich eine Funkmöglichkeit haben müsste. Mich würde interessieren ob das stimmt und ob man irgendwas machen kann, damit ich einen solchen Schlüssel erhalte.

Danke

Beste Antwort im Thema

Das was Dein Bekannter meint, ist die Funktion "Komfortschliessen", hat meines Erachtens nach nix mit der Funk- ZV zu tun... Einen Funk- Transponder kannst Du aber nachrüsten, Anleitung ist in der FACK. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

😁 Ja genau, dafür geh ich in ein Forum 😁😁😁

Da du ein Auto fährst bist du mindestens 18 Jahre, da hat man doch mehr Verstand als das man mir jetzt sowas vorwirft oder?

So, ich poste die dann, wenn ich Zeit habe, also Eile mit Weile.

Zitat:

Original geschrieben von Genoxis


So, ich poste die dann, wenn ich Zeit habe, also Eile mit Weile.

😮

Mein lieber Herr Betriebswirt.

Wäre dies ein Troll,würde er sich nicht so gewählt ausdrücken,wie du das auch gern tust.Die haben ne andere "Art" an sich. 😉

Gibt halt auch noch Menschen mit anderen Prioritäten. 😁

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Genoxis


Hmmm, also so einfach ist der Einbau nicht.

Ich habe jetzt offiziel ein geschrottetes Handschuhfach und nichts eingebaut 😁

ja mei...wie haste denn das geschafft? 😁

orientierst du dich beim FFB-einbau an der in der FAQ vorhandenen Einbauanleitung?

warum ist das HSF kaputt? ist doch mit ein paar wenigen schrauben nur befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ist doch mit ein paar wenigen schrauben nur befestigt.

Tja, man muss ja nur eine davon nicht lösen und dann mit Gewalt das HSF abziehen. Schon ist es geschrottet. 😉

rischtisch...das sollte doch aber auffallen. wenn alle gelöst sind, kommt einem das teil ja schon von selbst entgegen.

aber @ TE lass mich raten: es war die versteckte mutter hinter der lampenfassung? 😁
dank der, hätte ich beim zweiten einbau der FFB auch fast das HSF geschrottet.
(bei meinem ersten fahrzeug gabs die nämlich nciht, also ging ich beim zweiten auch davon aus....fataler fehler...^^)

Also, wenn ich das so richtig gelesen habe sollte es sogar ein Laie schaffen das System einzubauen, aber wenn das tatsächlich der Fall ist, dann bin ich sehr enttäuscht von mir 😁

Habe nen Freund zu Rate gezogen, der sich mich Elektronik und Kabeln etc. auskennt... leider aber nicht mit dem Ausbauen eines Handschuhfachs 😁😁😁 Erst einmal scheiterte er tatsächlich an der gut versteckten Mutter, zusätzlich brach er aber dann noch die Feder für den Verschluss ab und jetzt bekomm ich das Ding nicht mehr wirklich zu, außer ich schraube die Verkleidung nur halb an.

Naja, Ahnung hin, Ahnung her, aber das mit dem Einbau war ihm dann doch zuviel (hatte ihm die Anleitung ausgedruckt).

dann poste doch mal, wo genau dein (anschluß-) problem liegt.

So ich bin gerade auch am nachrüsten der FFB von inca pro und hab da mal eine frage ob das alles richtig so ist.
geht um ein e36 mit zke hinterm handschuhfach
Der Ausbau des selbigen ist kein Problem, das bekomm ich dank Einbau einer Anlage bzw wechsel des Pollenfilters in keinen 10 minuten hin
Also die Kabel für öffnen und schließen kommen vom steuergerät an pin 4 und pin 13 bzw 17
und die Kabel die da schon drinn stecken kommen an die richtigen kabel vom steuergerät
dann die kabel für die blinker werden in fahrerfußraum gezogen und da an die richitgen Adern angeklemmt.
Anschließend nur noch Masse und Dauerpluss anschließen, Fernbedienung anlernen und Fertig?
Es klingt vielleicht doof aber ich will nicht an der Elektrik rumpfuschen und der Plan der da beiligt ist nicht gerade toll..

genau so und nicht anders.
wobei du die original kabel in den Pins drin lässt, du klemmst nur die neuen kabel noch zusätzlich and ie schon vorhandenen kabel mit an durch diese stromdiebe/quetschverbinder.

Dank dir erstmal, aber ich denk ich werds so machen das ich die Pins rausnehm und dann mit Quetschverbindern die an die Kabel vom Steuergerät zusammenklemme da ich das kabel ungern schneiden will und kein Fan von Stromdieben im Auto bin, ich mags ja schon nicht im Schaltschrank obwohl da wenig bis keine Vibration drauf ist.

Gott sei Dank,ein elektrischer Kollege,der so denkt wie ich!

Greetz

Cap

Und wie ich... 😉 😉 😉

Hallöchen,

nun hab ich das Einbauset schon seit mehr als einem Monat und hab es immer noch nicht eingebaut, aber das liegt daran, dass ich als Laie da nichts kaputt machen will.

Der Cousin eines Freunds ist KFZ Mechatroniker und würde mir das für 50€ einbauen. Nun frage ich mich ob der Kerl ein bisschen viel verlangt und ich lieber jemand finden sollte der das evtl. sogar umsonst macht oder ob ich ihm die 50 Tacken zahlen soll und es gut so ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen