Functions on Demand
Servus,
hat da jemand Infos oder Tipps wo man Infos findet?
Schönens Wochenende
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe eher, dass Autohersteller wie Audi verstehen lernen, dass Kunden kein Auto kaufen wollen, welches sich über die Laufzeit eines Leasingvertrages oder der Gebrauchsdauer nicht mehr weiterentwickelt. Ich wäre sehr gerne bereit laufende Funktionsupgrades gegen Bezahlung in meinen e-tron integrieren zu können. Ein Beispiel ist die Synchronisation mit den Ampeln in Ingolstadt oder Düsseldorf für die grüne Welle Anzeige. Als early Adapter habe ich ein Modelljahr 2019 erwischt und nun wird das Feature erst ab dem Modelljahr 2020 ausgespielt. Oder Wireless CarPlay, welches ebenfalls erst serienmäßig ab Modelljahr 2020 existiert. Natürlich weiß ich, wie ich mir das freischalten könnte, Aber eigentlich will ich sowas über Functions on Demand nachkaufen können. Dann hätte die deutsche Automobilindustrie endlich die Möglichkeiten von über das Internet verbundenen Fahrzeugen verstanden. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem e-tron merke ich allerdings, dass ein Umdenken bei Audi noch lange nicht eingesetzt hat. Die fehlenden Over The Air Möglichkeiten zur Wartung und Fehlerbeseitigung und der immer noch vorhandene Werkstattzwang sprechen eine andere Sprache. Das ist meines Erachtens sehr schade, denn hier gibt man den Mitbewerbern einfach den Raum und macht entsprechend wenig Punkte gut.
Bei Smartphones oder Teslas klappt das doch auch mit den Funktionserweiterungen...
875 Antworten
Zur Bedienung von Apple Music, Audible, Anzeige des Kalenders sowie für WhatsApp ist es schon nett und ich nutze es hierfür gerne in meinem Volvo, plane so auch für den e-tron. Das Navi des Fahrzeugs ziehe ich aber natürlich den Karten bzw. Google Maps vor, der Rest gefällt mir aber von der Integration her. Speziell die Wireless Carplay Anbindung reizt mich natürlich dann im e-tron: einfach einstecken, iPhone lädt wireless und die Mucke wird per WLAN in besserer Qualität als über Bluetooth abgespielt. 🙂
An sich, jetzt wo Amazon Music im vollen Umfang funktioniert überlege ich ob ich Apple CP überhaupt brauche......
Zitat:
@xasgardx schrieb am 27. September 2019 um 09:46:46 Uhr:
Zur Bedienung von Apple Music, Audible, Anzeige des Kalenders sowie für WhatsApp ist es schon nett und ich nutze es hierfür gerne in meinem Volvo, plane so auch für den e-tron. Das Navi des Fahrzeugs ziehe ich aber natürlich den Karten bzw. Google Maps vor, der Rest gefällt mir aber von der Integration her.
Mein E-Tron kommt ja erst im Mai, daher kenne ich die Feinheiten vom Audi System noch nicht. Aber in meinem aktuellen Auto funktioniert der Kalender z.B. so, dass Termine, die ich im Kalender habe mit navigierbaren Adressen im Location Feld vom Auto erkannt werden und die Navigation dann automatisch startet. Sprich, ich setze mich ins Auto, das System synchronisiert mit meinem Kalender und startet automatisch die Routenführung zum aktuellen Termin, ohne das ich irgendetwas mache.
Mails und Nachrichten bekomme ich ins Auto, kann sie vorlesen lassen und über die Sprachsteuerung während der Fahrt beantworten. Was ich diktiere, sehe ich zur Kontrolle abschnittsweise im Head Up.
Diese Art der Integration bietet mir Car Play einfach nicht.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 27. September 2019 um 10:41:40 Uhr:
An sich, jetzt wo Amazon Music im vollen Umfang funktioniert überlege ich ob ich Apple CP überhaupt brauche......
... neben der Möglichkeit ganz regulär Musik oder Webradio abzuspielen, kann man sich mit Apple CarPlay WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen und diese auch diktieren, sowie per Sprachsteuerung Anrufe komfortabel tätigen.
Außerdem besteht die Möglichkeit YouTube Videos anzuhören. Es gibt ja einige Kanäle, bei denen es ausreicht den Ton zu hören.
Geht das auch alles ohne Apple CarPlay?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 27. September 2019 um 11:33:06 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 27. September 2019 um 10:41:40 Uhr:
An sich, jetzt wo Amazon Music im vollen Umfang funktioniert überlege ich ob ich Apple CP überhaupt brauche......... neben der Möglichkeit ganz regulär Musik oder Webradio abzuspielen, kann man sich mit Apple CarPlay WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen und diese auch diktieren, sowie per Sprachsteuerung Anrufe komfortabel tätigen.
Geht das auch alles ohne Apple CarPlay?
Zumindest das geht auf jeden Fall über die Sprachtaste. Und auf dem Display ist ja auch bei CarPlay nichts zu sehen.
Insgesamt gefällt mir das eingebaute Navi (A8) auch besser, ab und an schalte ich mal zu Google Maps, weil die Stauerkennung besser ist.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 27. September 2019 um 14:36:51 Uhr:
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 27. September 2019 um 11:33:06 Uhr:
... neben der Möglichkeit ganz regulär Musik oder Webradio abzuspielen, kann man sich mit Apple CarPlay WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen und diese auch diktieren, sowie per Sprachsteuerung Anrufe komfortabel tätigen.
Geht das auch alles ohne Apple CarPlay?
Zumindest das geht auf jeden Fall über die Sprachtaste. Und auf dem Display ist ja auch bei CarPlay nichts zu sehen.
Insgesamt gefällt mir das eingebaute Navi (A8) auch besser, ab und an schalte ich mal zu Google Maps, weil die Stauerkennung besser ist.
Siri funktioniert auch über CarPlay: einfach Sprachtaste länger gedrückt halten und schwups... ...ist sie da! 😉
Zitat:
@NikolausB schrieb am 26. September 2019 um 10:19:42 Uhr:
Ich fände es ja für ein Unternehmen wie Audi mehr als nur peinlich, wenn eine derart öffentlich verkündete Zusage zur Verfügbarkeit einer bestimmten Funktion dann terminlich nicht eingehalten würde. Ich habe es aber auch schon ziemlich schwach gefunden, dass "Functions-On-Demand" nicht bereits ab Beginn der Auslieferung des E-Tron verfügbar war; dies auch vor dem Hintergrund, dass (zumindest in Österreich) massiv damit Werbung gemacht worden war.
01.10.2019. Damit ist es jetzt offiziell peinlich für Audi, dass Functions on Demand (entgegen der eigenen Aussage, man werde innerhalb Q3 starten) noch immer nicht verfügbar sind.
Zitat:
@NikolausB schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:38:13 Uhr:
Zitat:
@NikolausB schrieb am 26. September 2019 um 10:19:42 Uhr:
Ich fände es ja für ein Unternehmen wie Audi mehr als nur peinlich, wenn eine derart öffentlich verkündete Zusage zur Verfügbarkeit einer bestimmten Funktion dann terminlich nicht eingehalten würde. Ich habe es aber auch schon ziemlich schwach gefunden, dass "Functions-On-Demand" nicht bereits ab Beginn der Auslieferung des E-Tron verfügbar war; dies auch vor dem Hintergrund, dass (zumindest in Österreich) massiv damit Werbung gemacht worden war.01.10.2019. Damit ist es jetzt offiziell peinlich für Audi, dass Functions on Demand (entgegen der eigenen Aussage, man werde innerhalb Q3 starten) noch immer nicht verfügbar sind.
Ich stimme da vollends zu! Zumal ich auf der IAA bei Audi auf Nachfrage den September als definitiv bestätigten Termin erhalten hatte...
Das ist tatsächlich nun ein echt schlechtes Zeugnis!!
Und jeden Tag wird es noch ein bisschen peinlicher.
Any News? Irgendwer was gehört wann's losgeht?
Zitat:
@spifri schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:19:28 Uhr:
Any News? Irgendwer was gehört wann's losgeht?
Ich hatte gehört, dass angeblich erst beim A4 eingeführt werden soll, bzw. schon wurde.
Hat da jemand Infos dazu?
das wahrlich der Hohn von allem...
Ich hör immer wieder hinter vorgehaltener Hand, dass das erst 2020 kommen soll, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Arm ist es so oder so.