Functions on Demand
Servus,
hat da jemand Infos oder Tipps wo man Infos findet?
Schönens Wochenende
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe eher, dass Autohersteller wie Audi verstehen lernen, dass Kunden kein Auto kaufen wollen, welches sich über die Laufzeit eines Leasingvertrages oder der Gebrauchsdauer nicht mehr weiterentwickelt. Ich wäre sehr gerne bereit laufende Funktionsupgrades gegen Bezahlung in meinen e-tron integrieren zu können. Ein Beispiel ist die Synchronisation mit den Ampeln in Ingolstadt oder Düsseldorf für die grüne Welle Anzeige. Als early Adapter habe ich ein Modelljahr 2019 erwischt und nun wird das Feature erst ab dem Modelljahr 2020 ausgespielt. Oder Wireless CarPlay, welches ebenfalls erst serienmäßig ab Modelljahr 2020 existiert. Natürlich weiß ich, wie ich mir das freischalten könnte, Aber eigentlich will ich sowas über Functions on Demand nachkaufen können. Dann hätte die deutsche Automobilindustrie endlich die Möglichkeiten von über das Internet verbundenen Fahrzeugen verstanden. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem e-tron merke ich allerdings, dass ein Umdenken bei Audi noch lange nicht eingesetzt hat. Die fehlenden Over The Air Möglichkeiten zur Wartung und Fehlerbeseitigung und der immer noch vorhandene Werkstattzwang sprechen eine andere Sprache. Das ist meines Erachtens sehr schade, denn hier gibt man den Mitbewerbern einfach den Raum und macht entsprechend wenig Punkte gut.
Bei Smartphones oder Teslas klappt das doch auch mit den Funktionserweiterungen...
875 Antworten
Nein, das ist definitiv ausgeschlossen!
Zitat:
@Caranthir schrieb am 21. September 2019 um 19:41:45 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 14. September 2019 um 07:22:59 Uhr:
Oh, ich dachte das MY2020 hat nur noch 8 Parksensoren. Damit soll ein nachträglich aktivierter Parkassistent dann zuverlässig funktionieren?Am Ende kann ich dann den Parkassistenten doch noch trotz Umgebungskameras dazubuchen? 🙂😎
Warum eigentlich? Ich meine, dass bieten doch die Konkurrenten auch an.
Kennt da jemand die Hintergründe dazu?
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 23. September 2019 um 15:47:01 Uhr:
Nein, das ist definitiv ausgeschlossen!
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 23. September 2019 um 15:47:01 Uhr:
Zitat:
@Caranthir schrieb am 21. September 2019 um 19:41:45 Uhr:
Am Ende kann ich dann den Parkassistenten doch noch trotz Umgebungskameras dazubuchen? 🙂😎
Das liest sich hier anders, mag aber natürlich auch erfunden oder falsch verstanden worden sein.
Gibt's eigentlich schon neue Gerüchte oder Hinweise, wann Function on Demand verfügbar sein soll?
Ähnliche Themen
Zitat:
@albu schrieb am 25. September 2019 um 14:34:28 Uhr:
Gibt's eigentlich schon neue Gerüchte oder Hinweise, wann Function on Demand verfügbar sein soll?
Mein letzter Stand war KW37.
Nur welches Jahr haben sie nicht verraten. ;-)
Nach Aussage auf der IAA von Audi noch diesen Monat!
Also spätestens Montag...
Ich fände es ja für ein Unternehmen wie Audi mehr als nur peinlich, wenn eine derart öffentlich verkündete Zusage zur Verfügbarkeit einer bestimmten Funktion dann terminlich nicht eingehalten würde. Ich habe es aber auch schon ziemlich schwach gefunden, dass "Functions-On-Demand" nicht bereits ab Beginn der Auslieferung des E-Tron verfügbar war; dies auch vor dem Hintergrund, dass (zumindest in Österreich) massiv damit Werbung gemacht worden war.
Wir haben ja noch ein paar Tage.
Ich bin auf das Carplay scharf...
Zitat:
@madmax29 schrieb am 26. September 2019 um 10:20:57 Uhr:
Wir haben ja noch ein paar Tage.Ich bin auf das Carplay scharf...
Mein Carplay funktioniert ja perfekt, wird aber meiner Meinung nach überbewertet. Die paar wenigen Funktionen sind jetzt auch nicht wirklich der Brüller. Spotify kann mein i3 genau so gut ohne Carplay und da man Google Maps nicht ins zentrale Display nehmen kann, benutz ich lieber das Audi Navi... Da wird viel TamTam gemacht für wenig Nutzen...
Ja ich habe ein spotify abo. Das hätte ich gerne genutzt. Über Prime bekomme ich "nur" die kleine AMAZON Musik bibliothek.
Naja, schaun wa ma.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 26. September 2019 um 11:49:58 Uhr:
Ja ich habe ein spotify abo. Das hätte ich gerne genutzt.
Du kannst doch Spotify über Bluetooth-Anbindung über das Smartphone hören. Dafür braucht man nun wirklich kein Apple Carplay. Okay, dann kann man die Playlist nur am Smartphone aussuchen. Aber während der Fahrt sollte man die ja sowieso nicht auswählen. Aber die gerade abgespielten Songs bekommt man auch über das MMI angezeigt. Im Q2 kann man sogar die Songs wechseln.
Ich höre in meinem S6 die ganze Zeit Spotify Hörbücher über das MMI
Mmmh.. werde ich probieren. Danke für den Tipp!
Zitat:
@ruditb schrieb am 26. September 2019 um 14:41:26 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 26. September 2019 um 11:49:58 Uhr:
Ja ich habe ein spotify abo. Das hätte ich gerne genutzt.Du kannst doch Spotify über Bluetooth-Anbindung über das Smartphone hören.
Es macht zwar bei Hörbüchern und aktueller "Musik" wahrscheinlich keinen Unterschied, aber bitte daran denken dass Bluetooth-Audio eine verlustbehaftete Kompression verwendet. Also werden die ohnehin schon nicht verlustfrei gepackten Musikdaten nochmal schlechter aufgelöst..... Direkt über das MMI ist die Qualität also besser.
Car Play ist für Autos gut, die selbst kein gutes Infotainment haben.
Bei Premium Autos, mit umfangreich integriertes Infotainment, wie bei Mercedes, Audi und BMW bringt Car Play keinen Mehrwert. Ich habe es in meinem BMW einmal ausprobiert, um zu wissen, dass es geht. Nutzen tue ich es nicht.
Spotify, Audible, Podcasts, Amazon Music, Alexa usw ist alles perfekt integriert mit Anzeige im Head Up, Sprachsteuerung usw. Die Nutzung von Car Play ist verglichen zu den integrierten Systemen eine Einschränkung, die keinen Sinn macht.