Für welches Modell würdet Ihr euch entscheiden?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe vor mir im Februar einen neuen Audi zu bestellen 🙂

Für welche Version würdet Ihr euch unter Betrachtung von (Laufleistung (in km), Steuerkosten, Dieselpreis (soll lt. ADAC in den nächsten Jahren stark steigen)...etc.

A3 Sportback 2.0 TFSI 200 PS
A3 Sportback 2.0 TDI 170 PS

S3 Sportback 2.0 TFSI 265 PS Turbo

Grüße Adam 🙂

Zitat:

PS: Kann bitte auch jemand was zu Steuer und Versicherung (+ Vollkasko!) schreiben? 🙂
(Ich habe SF5)

30 Antworten

@ akbal 25: Ok, mal gaaanz langsam!

1. Dass der TT besser klingt, ok, das kann ich nicht beurteilen, mag sein. Trotzdem gibt es NICHT viele Vierzylinder die besser klingen. Oder einfach ganz kurz: ICH finde den TFSI-Sound gut 🙂

2. Wenn die Automatik den Motor im "D"-Modus bei warmem Motor bis 95 Km/h fährt, sehe ich da kein Problem bezüglich der Haltbarkeit des Motors, zumindest solange man das nicht ständig macht.

3. Abgesehen davon, dass ich keinen einzigen Punkt in Flensburg habe, wohne ich im Süden Berlins, unweit vom Stadtausgang. Und der ganze Süden Berlins ist umgeben von Schnellstraßen, auf denen teilweise 100 und teilweise 120 Km/h erlaubt sind und wo des Öfteren auch eine Ampel steht. Kurz vor der Ampel wird man von den Schildern auf 70 Km/h runtergebremst und gerade die Strecke zum Flughafen Schönefeld ist buchstäblich "voll" mit Ampeln.
Ich bin doch nicht irre und fahre mit 100 Sachen durch die Großstadt ^^

4. Ein E 320 CDI macht die 100 NICHT in 6,8 Sekunden. Das schafft gerademal der aktuelle 350 CDI. Und auch der würde mich damit bis 100 Km/h keinesfalls schlagen! Der E 320 CDI, den es beim aktuellen Modell garnicht mehr gibt, braucht definitiv mehr als 7 Sekunden.

5. Wenn ich schreibe "der 3.0 TDI mit 233 PS (...) im A4", dann werde ich wohl auch genau den meinen und NICHT das aktuelle Modell. Im Vorgänger leistet der Motor nämlich erst 204 und nach der Überarbeitung 233 PS. Den 204er schlägt man im TFSI DSG auf 100, der 233er ist etwa gleichschnell.

6. Es ging mir nicht darum, dem Themenstarter Ampelgeschichten zu erzählen, aber der TS ist etwa so alt wie ich und vielleicht ist es für jemanden in dem Alter spannend zu wissen, mit welchen vermeindlich "großen" Autos und Motoren man sich messen kann, ohne alt auszusehen. Für MICH wäre es das jedenfalls 😉

7. Na klar bin ich sehr begeistert von dem Wagen, da ich Schnelleres zwar gefahren, aber nicht gewohnt bin. Und meines Erachtens habe ich nicht übertrieben. Der Sound mag Geschmackssache sein, ok, aber ICH finde ihn genial (für einen Vierzylinder).
ICH werde bei beschriebenen Situationen in den Sitz gedrückt und ICH habe mich schon mit angegebenen Wagen gemessen (wohlgemerkt OHNE die Geschwindigkeitsbeschränkung zu verletzen) und weiß, wie es ausging. Nicht, dass Welten dazwischen lagen, aber ich war schneller.

Abschließend bleibt eigentlich nur der Satz zu sagen, den alle Leute hier (zu Recht) zu hören bekommen, die nach einer Motorenempfehlung fragen:

MACH EINE PROBEFAHRT!

Danach wirst du Bescheid wissen und entweder Tinos, meine oder irgendeine andere Meinung teilen. Vielleicht bildest du dir auch eine eigene 😉

Viel Spaß bei den Probefahrten und freu dich auf deinen neuen Wagen!

Gruß

Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen