Für welches Modell würdet Ihr euch entscheiden?
Hallo zusammen,
ich habe vor mir im Februar einen neuen Audi zu bestellen 🙂
Für welche Version würdet Ihr euch unter Betrachtung von (Laufleistung (in km), Steuerkosten, Dieselpreis (soll lt. ADAC in den nächsten Jahren stark steigen)...etc.
A3 Sportback 2.0 TFSI 200 PS
A3 Sportback 2.0 TDI 170 PS
S3 Sportback 2.0 TFSI 265 PS Turbo
Grüße Adam 🙂
Zitat:
PS: Kann bitte auch jemand was zu Steuer und Versicherung (+ Vollkasko!) schreiben? 🙂
(Ich habe SF5)
30 Antworten
Hallo zusammen
@"AdamSagolla":
Turbo beim S3?
Klar, aber auch der TDI-Dieselmotor und der TFSI-Benziner haben einen...
Wie lange der Motor hält hängt 50% von Glück und 50% von Dir (Pflege und Fahrweise) an. 🙂
www.kfz-steuer.de sagt dir was sie an Steuer kosten, auf der AUDI Seite gibts die HP/TK/VK Klassen, daraus kannste Dir ein Angebot deines Versicherers machen lassen.
Gruß
Roland
P.S.:
Glückwunsch!
Mit 24 Jahren hätte ich mir kein solches Fahrzeug leisten können (Anschaffung und Unterhaltung)
wie schon geschrieben, habe alle drei aufgezählten maschinen einen turbo...
warum sollte gerade der im s3 der sein, der am wenigsten km ab kann?
er ist ja auch größer und der leistung angepaßt, als der 200ps lader.
von daher nimm den s3, wenn du es finanziell machen kannst.
Beide finde ich überzogen, es sei denn, Du hast genug Geld über für solch' Spielerei.
Ich würde mir einen gebrauchten 2.0 TDI 140 PS holen. Kostet weniger, hält lange, hat sich bewährt und man kommt gut voran.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Ich würde mir einen gebrauchten 2.0 TDI 140 PS holen. Kostet weniger, hält lange, hat sich bewährt und man kommt gut voran.
mhh, wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich meinen, du bist neu im forum.
der 140ps tdi ist der mängelbehafteste motor, den es überhaupt im a3 gibt. dicht gefolgt vom 170ps tdi.
an dem hält gar nichts lange, auch hat er sich nicht bewährt und von gut voran kommen...lassen wir das....
aber ernsthaft...
wie kannst du den motor empfehlen??
fast alle mit zylinderkopfschäden
die rückrufaktion zweimassenschwungrad
defekte pd elemente
verkorkte, also verdreckte pd elemente, dadurch keine leistung mehr (höchstgeschwindigkeit) = ultraschallbad alle paar kilometer
dichte filter, dauernde regenerationsfahrten
usw. usw.
Ähnliche Themen
@Roland2: Achso, dass wusste ich nicht das in allen ein Turbo ist....habe da so nicht den Plan *schäm*
Danke für die Glückwünsche, aber das war nur mega super glück im Job....(auch auf lange Zeit gesehen).
@analog_krieger: Ne, meine Entscheidung ist gefallen. Es muss ein neuer sein, diesen einen (von 2) Tra(ä)um(en) muss ich mir erfüllen 🙂
Ingolstadt besuchen, Werksbesichtigung, das neue Auto da unten stehen sehen, und dann direkt nach München für ein WE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Krally
....an dem hält gar nichts lange, auch hat er sich nicht bewährt und von gut voran kommen...lassen wir das....Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Ich würde mir einen gebrauchten 2.0 TDI 140 PS holen. Kostet weniger, hält lange, hat sich bewährt und man kommt gut voran.
......
Da kann man ja WIRKLICH froh sein, in einem Forum so Sachen zu erfahren!!!!
Thanks!!
Ich würde grundsätzlich sagen, du solltest alle mal probefahren und dann selbst entscheiden was dir am ehesten zusagt.
Der 170er 2.0 TDI geht schon ganz gut und ist dabei sehr sparsam. Allerdings klingt er halt nach nem Diesel und kostet in der Anschaffung genausoviel wie der 2.0 TFSI, der wesentlich mehr Spaß macht.
Der 2.0 TFSI ist ein super Motor. Der Sound begeistert mich jeden Tag aufs Neue, wenn ab 3.000 U/min das Turbopfeifen einsetzt und man in den Sitz gedrückt wird. Leute, die das erste mal bei dir mitfahren und derartige Leistung nicht gewohnt sind, werden dich bei Vollgas ganz schön verwundert angucken, zumal man dem Wagen die Leistung nicht ansieht und es "nur" ein kleiner A3 ist. Lustig ist es auch, wenn hinten nicht dransteht, was für einen Motor du unter der Haube hast. 328i, E 320 CDI, A8 3.0 TDI... alle diese Wagen werden an der Ampel deine Opfer sein 😉 Ich habe meinen im Durchschnitt mit 6,7 Sekunden auf 100 Km/h gemessen, da trifft man nicht sooooo viele, die einen LOCKER verblasen an der Ampel.
Die Kehrseite ist natürlich der Verbrauch. Ich bin sogar noch 3 Jahre jünger als du und habe daher bestimmt einen vergleichbar sportlichen Fahrstil. Da ich in Berlin wohne, fahre ich zu 85 % Stadt, 10 % Autobahn und 5 % Landstraße. Mein FIS Ebene 2 sagt 11,3 Liter - Super Plus wohl gemerkt.
Meine Rekorde sind nachts, bei ausgeschalteten Ampeln und grüner Welle 6,4 Liter und
tagsüber Hamburg-Berlin, größtenteils freigegebene Strecke 16,3 Liter im Durchschnitt.
Kraft kommt halt von Kraftstoff und alles was Spaß macht hat bekanntlich seinen Preis.
ICH persönlich habe mich für FAHRspaß und nicht für TANKspaß entschieden, aber das muss jeder selbst wissen.
Zum S3 kann ich nicht viel sagen, außer, dass er wohl noch deutlich besser geht als meiner.
Fahr einfach alle drei mal Probe und dann wirst du wissen, welcher Wagen dir wieviel Geld Wert ist. Ich wollte anfangs einen 2.0 TDI mit 140 PS und habe nach einigen Probefahrten beschlossen, dass ich den Aufpreis zum 2.0 TFSI gerne in Kauf nehme. In der Versicherung sind diese beiden Wagen im Übrigen gleich eingestuft (zumindest vor dem Facelift). Du zahlst, was den Unterhalt angeht, also nur beim Sprit drauf. Steuern sparst du sogar mit dem Benziner.
Mittlerweile ist der 170er TDI in der Versicherung gleichauf mit dem 2.0 TFSI. Dazu kommen höhere Steuern und der Kaufpreis ist wie gesagt der gleiche. Was führt also am 2.0 TFSI vorbei (wenn dir 200 PS reichen und du nicht 265 brauchst)? 😉
@AdamSagolla: Achso, wenn das ein Traum von Dir ist, dann ziehe das durch. Selbst wenn Du ihn nach 1,5 Jahren wieder verkaufst, Du hast den Traum gelebt und die Sache ist abgeschlossen. Schlimmer und trauriger ist es, wenn man so einem nicht gelebten Traum Jahre nachtrauert.
@Krally: Wusste nicht, dass der 2.0 TDI solche Probleme verursachen kann. Ich kenne den Motor nur von Werkstatt- und Testwagen und durch spontane Antworten von Fahrern.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
@AdamSagolla: Achso, wenn das ein Traum von Dir ist, dann ziehe das durch. Selbst wenn Du ihn nach 1,5 Jahren wieder verkaufst, Du hast den Traum gelebt und die Sache ist abgeschlossen. Schlimmer und trauriger ist es, wenn man so einem nicht gelebten Traum Jahre nachtrauert.
Wieso sollte ich ihn dann wieder verkaufen? :-D
Das Auto soll ein treuer Weggefährte von mir werden! Er muss die ganze Zeit (auch beim Hauskauf) in einigen Jahren mir/uns gut zur Seite stehen! Daher muss das Auto ja auch lange halten, daher war das ja ein mit Hauptkriterium von mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Der 2.0 TFSI ist ein super Motor. Der Sound begeistert mich jeden Tag aufs Neue Von welchem sound sprichst du? ich finde nich, dass der sound sonderlich hervorzuheben is!, wenn ab 3.000 U/min das Turbopfeifen einsetzt und man in den Sitz gedrückt wird. Ich weiß ja nich, was du vorher gefahren bist, ich bin vorher maximal 75 PS gefahren, hatte aber nie das gefühl, dass ich regelrecht in den sitz gepresst werde, natürlich macht der motor spass doch er hat immerhin 200 PS und da is klar, dass da was bei rum kommen sollte, aber ehrlich gesagt, hätte ich von 200 PS auch mindestens das erwartet Leute, die das erste mal bei dir mitfahren und derartige Leistung nicht gewohnt sind, werden dich bei Vollgas ganz schön verwundert angucken, zumal man dem Wagen die Leistung nicht ansieht und es "nur" ein kleiner A3 ist. Lustig ist es auch, wenn hinten nicht dransteht, was für einen Motor du unter der Haube hast. 328i, E 320 CDI, A8 3.0 TDI... alle diese Wagen werden an der Ampel deine Opfer sein 😉 Mach dir nichts vor, wenigstens an dem 3,0 TDI wirst du dir die zähne ausbeißen, du musst bedenken, dass A8-fahrer es nich nötig haben, sich mit einem jungspund in einem A3 zu messen
...
EDIT: ok, beim A8 wird es vielleicht gerade so auf den ersten metern klappen! aber so bald er in schwung is, wirst du das nachsehen haben!
@ akbal 25:
1. ICH finde, dass der Sound ab 3.000 Umdrehungen sich gut "hören lassen" kann. Natürlich ist das kein Sechs- oder Achtzylinder, aber ICH persönlich kenne keinen Vierzylinder, der serienmäßig besser klingt. Und das Turbopfeifen ist einfach nur geil!
2. Der A3 ist mein erstes eigenes Auto, voher bin ich den Passat Variant 1.8 mit 125 PS von meinen Eltern gefahren. Im Gegensatz dazu ist der A3 eine andere Welt. Ich kenne zwar auch den 335d zur Genüge, aber der A3 begeistert mich trotzdem bei jedem Kickdown. Des Weiteren wird man bei Vollgas im 1. Gang, vor allem mit der LC, sehr wohl in den Sitz gedrückt und ebenso - was bei dir ohne DSG vielleicht nicht ganz so rüberkommt - wenn man bei 60 Km/h im 6. Gang durchtritt und das DSG in den 2. Gang runterschaltet. Die Zeit zwischen 60 und 95 Km/h (da wo der 2. Gang endet) ist so kurz, dass man sie kaum beschreiben kann.
3. Ich würde hier nichts schreiben, was nicht stimmt. Vielleicht hast du es noch nie ausprobiert, liest die Beiträge hier nicht so genau oder kennst einfach die Fahrleistungsdaten der aufgezählten Fahrzeuge nicht. Ich habe gesagt, dass diese drei Wagen, "an der Ampel zu deinen Opfern gehören werden". Ich weiß ja nicht, bis zu welcher Geschwindigkeit du einen "Ampelsprint" zählst, aber bei mir enden die meist um die 100 Km/h. Guckt man nun ins Internet auf die Homepage des jeweiligen Herstellers oder überlegt einfach logisch, wird man zu folgendem Ergebnis kommen:
3.1 Ein 328i (E46) hat 193 PS und wiegt mehr als der A3. Ergo: Er wird nicht schneller auf 100 Km/h sein!
3.2 Ein E 320 CDI hat 197 bzw 224 PS. Da er aber nominell zwei Fahrzeugklassen größer ist und DEUTLICH mehr wiegt, hat auch er keine Chance bis 100 Km/h.
3.3 Das gleiche gilt für den A8. Schließlich ist der sogar 3 Fahrzeugklassen größer und der 3.0 TDI mit 233 PS ist gerade mal im vergleichsweise kleinen A4 etwa gleich schnell auf 100 wie der A3 2.0 TFSI.
Für den A8 gibt Audi übrigens 7,8 Sekunden auf 100 an. Der A3 (DSG) ist mit 6,8 Sekunden eingetragen. Wie zur Hölle sollte ich mir also an dem "die Zähne ausbeißen"???
Ich weiß ja nicht, was es dir bringt, ständig meine Aussagen in diesem Forum zu kritisieren, aber alles was von deiner Aussage für den Themenstarter interessant sein könnte, ist, dass DU den Sound vom TFSI nicht berauschend findest.
Ansonsten revidierst du erst deine eigene Aussage über den A8 und sagst dann, dass 200 PS sich wie 200 PS anfühlen.
Glückwunsch, bist ne echte Hilfe für den Themenstarter ^^
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Der 2.0 TFSI ist ein super Motor. Der Sound begeistert mich jeden Tag aufs Neue Von welchem sound sprichst du? ich finde nich, dass der sound sonderlich hervorzuheben is!,
Hallo,
1x Recht an akbaL25. Der Sound ist wirklich nicht so besonders hervorzuheben!
Ich hatte mir da auch mehr erhofft.
Zum Thema würde ich, nicht weil ich ihn selber fahre, unter den genannten Kandidaten, den 2.0 TFSI wählen.
Grüße
biglo
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
@ akbal 25:1. ICH finde, dass der Sound ab 3.000 Umdrehungen sich gut "hören lassen" kann. Natürlich ist das kein Sechs- oder Achtzylinder, aber ICH persönlich kenne keinen Vierzylinder, der serienmäßig besser klingt. Und das Turbopfeifen ist einfach nur geil! z.b. der 1,8T TT meines vaters
2. Der A3 ist mein erstes eigenes Auto, voher bin ich den Passat Variant 1.8 mit 125 PS von meinen Eltern gefahren. Im Gegensatz dazu ist der A3 eine andere Welt. Ich kenne zwar auch den 335d zur Genüge, aber der A3 begeistert mich trotzdem bei jedem Kickdown. Des Weiteren wird man bei Vollgas im 1. Gang, vor allem mit der LC, sehr wohl in den Sitz gedrückt und ebenso - was bei dir ohne DSG vielleicht nicht ganz so rüberkommt - wenn man bei 60 Km/h im 6. Gang durchtritt und das DSG in den 2. Gang runterschaltet. Die Zeit zwischen 60 und 95 Km/h (da wo der 2. Gang endet) ist so kurz, dass man sie kaum beschreiben kann. Ich werde niemals bei meinem freiwillig den 2.ten bis 95 km/h ziehen, mein beileid für deinen motor!
3. Ich würde hier nichts schreiben, was nicht stimmt. Vielleicht hast du es noch nie ausprobiert, liest die Beiträge hier nicht so genau oder kennst einfach die Fahrleistungsdaten der aufgezählten Fahrzeuge nicht. Ich habe gesagt, dass diese drei Wagen, "an der Ampel zu deinen Opfern gehören werden". Ich weiß ja nicht, bis zu welcher Geschwindigkeit du einen "Ampelsprint" zählst, aber bei mir enden die meist um die 100 Km/h. wo sind bitte schön bei zugelassenen 100 km/h ampeln? du gibst hier also zu, dass du in bereichen fährst, die jenseits der grenze sind in der du den führerschein behälst! bin mit sicherheit kein weißenknabe und muss leider demnächst auch meine karte abgeben, aber du scheinst es wirklich zu übertreiben, wenn man deinen bemerkungen glauben schenken darf! Guckt man nun ins Internet auf die Homepage des jeweiligen Herstellers oder überlegt einfach logisch, wird man zu folgendem Ergebnis kommen: den rat solltest du besser selbst annehmen, denn:
3.1 Ein 328i (E46) hat 193 PS und wiegt mehr als der A3. Ergo: Er wird nicht schneller auf 100 Km/h sein!
3.2 Ein E 320 CDI hat 197 bzw 224 PS fährt von 0-100 ebenso in 6,8 sek. Da er aber nominell zwei Fahrzeugklassen größer ist und DEUTLICH mehr wiegt, hat auch er keine Chance bis 100 Km/h.
3.3 Das gleiche gilt für den A8. Schließlich ist der sogar 3 Fahrzeugklassen größer und der 3.0 TDI mit 233 PS ist gerade mal im vergleichsweise kleinen A4 etwa gleich schnell auf 100 wie der A3 2.0 TFSI.falsch, im a4 leistet er 240 PS und brauch 6,2 sek.
Für den A8 gibt Audi übrigens 7,8 Sekunden auf 100 an. Der A3 (DSG) ist mit 6,8 Sekunden eingetragen. Wie zur Hölle sollte ich mir also an dem "die Zähne ausbeißen"??? deswegen habe ich ja meine aussage per EDIT revidiert!Ich weiß ja nicht, was es dir bringt, ständig meine Aussagen in diesem Forum zu kritisieren, aber alles was von deiner Aussage für den Themenstarter interessant sein könnte, ist, dass DU den Sound vom TFSI nicht berauschend findest. und du willst mir erklären, dass es dem themenstarter was bringt, wenn du deine achso tollen ampelgeschichten erzählst???
es geht einfach darum, dass du meiner meinung nach das auto zu sehr in den himmel lobst, natürlich is es ein super auto und ich bin mächtig stolz auf meinen! aber ich sehe ihn an als das was er is! ein sehr sehr schönes auto (das ich im moment nie hergebn würde) mit einem überdurchschnittlichen motor, aber ich mache aus ihm kein sportwagen, dafür is einfach sein gewicht zu hoch! und es gibt heutzutage doch sehr viele autos, die es ohne probleme mit ihm aufnehmen können!
Ansonsten revidierst du erst deine eigene Aussage über den A8 und sagst dann, dass 200 PS sich wie 200 PS anfühlen. die reihenfolge passt nich, die du hier beschreibst!
Glückwunsch, bist ne echte Hilfe für den Themenstarter ^^
@ themenstarter
nich, dass du mich falsch verstehst, ich bin ein klarer befürworter für den A3, doch die motorauswahl is so eine verdammt individuelle angelegenheit, bei der einem eigentlich niemand beraten kann, mann muss sie einfach testen und dann abwägen, was man will!
was die versicherungseinstufung angeht passen soweit die angaben von thefastetnils, kannst aber einfach mal im i-net bei den versicherungen alle vergleichen! steuerlich liegen gute 200 € dazwischen, natürlich zugunsten des TFSI!
gruß tino
Ja vielen Dank euch. Sehr interessant das mit zu lesen ;-)
Zum Thema Probefahren: Als ich einen Händler nach einem S3 gefragt habe, auwaja...., dass hier in der Umgebung einer stehen soll....naja, er wollte sich für mich schlau machen, bin mal gespannt, ob das was wird...
einfach bei audi direkt anrufen und dort sagen, dass du dich für den wagen interessierst...
ganz lieb und nett... hast den eindruck nicht ernst genommen zu werden....
du wars beim händler aber er kann keinen besorgen....
was denn audi dazu meint....
und schon funktionierts 😉