Für welche Felgen habt ihr euch entschieden?
Für welche Felgen habt ihr euch entschieden und warum?
sehen alle irgendwie bescheiden aus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 14. Juli 2020 um 08:27:07 Uhr:
Das Thema Farben und Felgen ist beim 8er wirklich schlimm!
Ja leider, deshalb einfach die "gratis" Option nehmen und sich selbst welche im unendlich großen Zubehörmarkt suchen 😉
163 Antworten
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 20. Januar 2021 um 05:10:46 Uhr:
Da die Bakersfield glanzgedreht ist, ist sie nicht wintertauglich.
Nur mal der Vollständigkeit halber die Antwort von VW auf meine Nachfrage:
Guten Tag Daniel,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Alle serienmäßigen und Original Zubehör Leichtmetallfelgen von Volkswagen sind wintertauglich.
Unsere Leichtmetallfelgen sind mit Farbe lackiert und/oder mit einer Klarlackschicht versehen. Eine Oxidation kann somit nur dann entstehen, wenn die Oberfläche beschädigt wurde.
Generell leiden aber die lackierten Leichtmetallräder extrem unter den Winterbedingungen wie zum Beispiel dem Streugut. Deshalb ist es ratsam, die Oberflächen der Leichtmetallfelgen alle drei Monate zu konservieren - siehe Betriebsanleitung unter Fahrzeugpflege.
Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen werden, wird das Leichtmetall angegriffen. Als Reinigungsmittel ist es ratsam, ein säurefreies Reinigungsmittel für Leichtmetallräder zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine Lackpolitur oder andere schleifende Mittel bei der Pflege der Räder.
Als Reinigungsmittel eignen sich:
• Wasser oder Wasser und Schmierseife
• Wasser und Essigessenz
• Reinigungsmittel für Leichtmetallräder ohne Säuren und scharfe Lösungsmittel
Die Einwirkzeiten der Reinigungsmittel dürfen nicht überschritten werden. Je kürzer die vorgeschriebene Einwirkzeit, desto schärfer und aggressiver ist das Reinigungsmittel.
Falls die Lackierung, zum Beispiel durch Steinschlag, beschädigt ist, muss der Lackschaden schnellstens ausgebessert werden.
Also tauglich sind sie, fahre meine 19" Santiago glanzgedreht auch schon den zweiten Winter ohne Probleme. Öfters mal abdampfen und natürlich nicht gegen den Bordstein setzen 😉
Der letzte Absatz ist das entscheidende was gegen alle Glanzgedrehten Felgen im Winter spricht. "Falls die Lackierung, zum Beispiel durch Steinschlag, beschädigt ist, muss der Lackschaden schnellstens ausgebessert werden." Gerade im Winter passiert das sehr schnell. Salz unterwandert dann den Klarlack und die Felgen sind schnell nicht mehr schön. Putzen hilft dagegen nicht. (Ist aber wichtig und sollte regelmäßig gemacht werden) 1-2 Winter sind meist kein Problem. Dauerhaft sind die aber nicht geeignet.
Interessant, das VW alle Felgen als wintertauglich bezeichnet, Audi seine glanzgedrehten Felgen nicht für den Einsatz im Winter empfiehlt.
Wie @dk_1102 schon sagt, wenn die Klarlackschicht beschädigt wird, dann sieht eine glanzgedrehte Felge übel aus, wenn sie im Winter eingesetzt wird.
Ich würde KEINE glanzgedrehte Felge im Winter nutzen, unabhängig davon, was der Hersteller sagt.
Muss aber jeder für sich entscheiden
Ich habe jetzt die Autec Astana (schwarz-frontpoliert) in 8x18 ET48 mit 225/40 R18 92Y (Barum Bravuris 5) als Kompletträder bestellt. Weiß denn jemand zufälig, welche VW Nabendeckel passen?
Ähnliche Themen
Gewicht der Originalfelge...
https://www.original-felgen.com/vw/golf/8/
Interessanter Unterschied von 3 kg RICHMOND 18" vs BERGAMO 18"
https://www.original-felgen.com/5h0601025hfzz.html
https://www.original-felgen.com/5h0601025mfzz.html
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:40:56 Uhr:
Ich würde KEINE glanzgedrehte Felge im Winter nutzen, unabhängig davon, was der Hersteller sagt.Muss aber jeder für sich entscheiden
Kommt drauf an wie teuer die Felge ist und wielange man Auto und Felgen überhaupt fahren will.
Wenn man ein Auto eh nur so 3-4 Jahre halten will und die Felge eh nur 2-4 Winter übertstehen muss, und man für die Winterreifen eh nur 16" oder 17" will, dann finde ich spricht nicht viel dagegen eine schwarz-glanzgedrehte Felge zu nehmen.
Günstige Felgen in der Grösse sind ja nicht so teuer. Wenn sie dann im letzten Winter doch hässlich werden weil das Aluminium unter der Lackschicht oxidiert dann ist es eben so. Man weis ja eh nie ob Räder noch auf das nächste Auto passen würden. Und beim Gebrauchtverkauf bekommt man eh nicht mehr soviel.
Gewagte These, der ich nicht folgen möchte. Wer will denn wissentlich seine neuen Alufelgen im Winter innerhalb wenigen Jahren ruinieren?
Ganz zu schweigen vom besserem Verkauf eines Fahrzeuges in gutem Zustande inklusive Felgen....
Zum Wiederverkauf stellt man ja das Auto meist ein auf die noch schöneren und grösseren Sommerräder. Die Winterräder sind dann eh nur noch "Beiwerk".
Zum Beispiel für den Sommer orginale VW Adelaide oder VW Ventura Felgen und für den Winter dann Autec Uteca oder Rial Lugano in 16" oder 17" kann man schon machen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Januar 2021 um 19:26:59 Uhr:
Gewagte These, der ich nicht folgen möchte. Wer will denn wissentlich seine neuen Alufelgen im Winter innerhalb wenigen Jahren ruinieren?Ganz zu schweigen vom besserem Verkauf eines Fahrzeuges in gutem Zustande inklusive Felgen....
Wir schmieren unsere Alus immer mit Wissvax Autobahn ein, da passiert im Winter nichts.
@Streuselchen
Du meinst Swissvax?
@Martyn136
Du meinst, DU kannst das so machen. Wenn ICH ein Fahrzeug kaufe, achte ich in jedem Falle auch auf die Zustände sämtlicher Radsätze. Wer im Winter keinen Wert darauf legt, der denkt so auch über sein Fahrzeug.
Zitat:
@Martyn136
Du meinst, DU kannst das so machen. Wenn ICH ein Fahrzeug kaufe, achte ich in jedem Falle auch auf die Zustände sämtlicher Radsätze. Wer im Winter keinen Wert darauf legt, der denkt so auch über sein Fahrzeug.
Genau, schlechte Einstellung! Ich achte auch auf alles.
Zur Info für alle AUTEC-Liebäugler:
AUTEC selbst teilt mit, dass es laut ihren vorliegenden Infos keine passenden VW Nabendeckel gäbe. Ich habe heraus gefunden, dass es zwei Alternativen gibt, die entweder die beiliegenden AUTEC-Nabendeckel und deren Logo durch entsprechende Aufkleber überkleben (funktioniert hervorragend) oder durch passende Nabendeckel von Drittanbietern ersetzen (passt, sitzt, wackelt nicht und hat keine Luft):
1. VW Nabendeckel Aufkleber:
https://www.autolinie.de/.../...-volkswagen-felgen-embleme-schwarz?...
2. Passende Nabendeckel von Drittanbieter:
https://www.autolinie.de/.../...-felgendeckel-neues-modell-schwarz?...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. Januar 2021 um 09:28:36 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Design? Ich habe dem Golf eine "Black Edition" (Ausstattung Life) verpasst..... 😉
Ventura 7,5x17 ET51 mit 225/45 R17 91W Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 im Sommer
Oxxo Liberty 7,5x17 ET51 mit 225/45 R17 91H Goodyear UltraGrip Performance + im Winter