Für was der Knopf?
Hi Leute,
ne ganz kurze Frage, ich finde dazu nichts im Internet
und ich hab auch keine Anleitung dazu.
Für was ist der Knopf auf dem Schlüssel (A4 Baujahr 95)?
Wenn ich den drücke passiert gar nichts, eventuell sind ja nur die Batterien leer....
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00545nbr.jpg
Beste Antwort im Thema
:-) ich tippe mal drauf das es ein licht ist um das schlüsselloch im dunkeln leichter zu finden...:-)
32 Antworten
:-) ich tippe mal drauf das es ein licht ist um das schlüsselloch im dunkeln leichter zu finden...:-)
So ist es !
Dankeschön.
Im Schlüssel ist vorne zwar ein Loch,
da ist aber keine Birne drin, ich geh mal nicht davon aus,
dass sich es lohnt, dafür ne neue Birne zu kaufen, oder?
So ne neue Birne kostet nix, und die Batterie auch nicht das musst du wissen.
Ähnliche Themen
5.90€ die kleine batterie
Danke,
als Birne kann ich ja ne beliebige LED reinmachen, oder?
Ich werd wohl einfach mal in n Elektroladen schaun.
Ich möchte nicht noch ein Thema reinmachen, darum schreib ich jetzt einfach hier nochmal.
Ich habe hier ne kleine anleitung dazu gefunden, nur leider ist der dort empfohlene Shop stark überteuert (wegen 10€ mindestbestellwert und über 5€ versand).
Das Löten und so bekomm ich schon hin, hab ich schon öfters gemacht, mein Problem ist das Einkaufen 😉 .
Ich kaufe wohl folgende Batterie(n):
Panasonic Knopfzelle CR1632 Lithium
und dazu wollte ich die folgenden LEDs kaufen:
10 LED weiß 5mm 20000mcd 25° Wasserklar + Zubehör
(gibts nur im 10er pack)
Ja nun meine eigentliche Frage:
LEDs brauchen normal ja immer Vorwiderstände, wenn die Batterie nun 3,0V hat und
die LED 2,9V - 3,4V, brauch ich dann auch noch nen Vorwiderstand?
Das ganze soll ja in meinen Schlüssel und darin ist nicht gerade zu viel Platz.
Danke schonmal.
Hi,
sollte auch ohne Vorwiderstand klappen, die weißen LEDs sind recht robust ( übrigens haben die meisten LED Taschenlampen auch keinen......)
Gruß
LEDs sind nun da (Batterien leider noch nicht).
Darf man den dickeren Rand unten an den LEDs eigentlich abschleifen?
http://www.uni-saarland.de/fak7/hartmann/cfn/Bilder/LED4.jpg
Würde die Montage erheblich vereinfachen.
Ach und das längere Ende ist ja +, richtig?
Den Rand kannst Du abschleifen, kein Problem.
Gruss, Martin
Eine LED sollte immer einen Vorwiderstand bekommen. Eine Diode hat es so an sich wenn die Elektronen mal ins Rollen kommen, immer mehr und mehr zu rollen. D.h. der Strom wird zu groß und entweder die LED geht kaputt oder wird Lebensdauermäßig verkürzt...
Und die Batterie wird schneller leer...
Solong
Bandit
Evtl ein SMD Widerstand 1206 1/4Watt... Kann den in Homburg ausm Fenster werfen... Musst dich nur an Autobahn stellen 😁 ;-) Fahr jeden Tag dort vorbei
Solong
Bandit
Bandit hat recht, eine LED betreibt man immer mit einem Vorwiderstand.
"... Leuchtdioden reagieren sehr empfindlich auf einen zu großen Durchlassstrom. Deshalb darf eine Leuchtdiode niemals direkt an eine Spannung angeschlossen werden. Es wird zwingend ein strombegrenzender Vorwiderstand in Reihe zur Leuchtdiode benötigt. Alternativ kann man bei schwankender Betriebsspannung die Leuchtdiode über einen FET mit Konstantstrom versorgen. ..."
Trotzdem denke ich, dass die LED relativ lange halten wird, da sie ja nur selten und auch nur kurzzeitig benutzt wird.
Ausserdem musst Du je eh nen 10er-Pack bestellen 🙂
Gruss, Martin
Ja ich hab nen 10er pack, da waren auch Vorwiderstände dabei (1/4 Watt, 470 Ohm).
Mein Problem ist lediglich das Platzproblem, ansonsten hab ich ja genug LEDs zum auswechseln.
hat noch einer ein foto von dem umbau, leider funktioniert das bild in dem link nicht.
Danke