Für was der Knopf?
Hi Leute,
ne ganz kurze Frage, ich finde dazu nichts im Internet
und ich hab auch keine Anleitung dazu.
Für was ist der Knopf auf dem Schlüssel (A4 Baujahr 95)?
Wenn ich den drücke passiert gar nichts, eventuell sind ja nur die Batterien leer....
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00545nbr.jpg
Beste Antwort im Thema
:-) ich tippe mal drauf das es ein licht ist um das schlüsselloch im dunkeln leichter zu finden...:-)
32 Antworten
Wie wäre es mit einem 4,7Ohm? Nur mal so als Tip...
Aber natürlich brauchen LED keinen Widerstand wenn die zugeführte Spannung kleiner der Betriebsspannung ist. Denn darum halten all die billigen LED Taschenlampen auch so lang. Teils habe ich mit einem Satz Batterien zwei Lampen geschrottet. Eben weil die auch so schlau waren und kleinen Widerstand verbauten. Aber wie schon mal gesagt wer meint bei einer LED keinen verbauen zu müssen hat keinen Ahnung vom ganzen.
Ach, mir ist das mitlerweile längst egal,
ich hab das Thema ja eröffnet. Ich hab noch 9 Ersatz-LEDs,
wenn die mir der Reihe nach verrecken, mach ich irgendwie
(hab im Schlüssel ja eig. keinen Platz dafür) n Vorwiderstand rein,
wenn nicht, dann lass ichs einfach so. Probieren geht über studieren.
Ich werd hier wohl vorerst auch nichts mehr schreiben,
aber ich lass euch natürlich gerne weiterdiskutieren.
@ BF
Also wie du jetz auf die 4,7Ohm kommst musst du mir erklären das ist echt lustig 😰😁
Soo jetz nochmal zum mitlesen... www.led-shop.com/Vorwiderstand.php
Zitat Link: Gut hier halt ne blaue LED aber egal...
Rechenbeispiel B:
Eine blaue LED soll an einer 12 Volt-Auto-Batterie betrieben werden. Im Auto treten allerdings Spannungen bis ca 13,5 Volt auf! Am Vorwiderstand fällt maximal folgende Spannung ab: 13,5 V - 3,7 V (Spannungsabfall LED aus technischen Daten der LED) = 9,8 Volt. Jetz entnehmen wir den technischen Daten der LED den Nennstrom: 30 mA (= 0,03A) Mit diesen Werten können wir den Widerstand leicht berechnen: 9,8 Volt geteilt durch 0,03 = 326,66 Ohm. Der nächst passende genormte Wert ist 330 Ohm. Der Widerstand muß eine Leistung von 0,03 A x 9,8 Volt = 0,294 Watt verkraften können. Zum Einsatz sollte also ein Widerstand mit mindestens 1/2 Watt kommen.
Soooo und auf unseren Fall übertragen heißt das ( wieder 3,5V bei 20mA LED weiss )
3V ( Batteriespannung ) - 3,5V (LED-Spannung) = -0,5V (Spannungsdifefrenz) Vorwiderstand = -0,5V (Spannungsdifefrenz) / 0,02A (LED Strom max. ) = -25Ohm .... (seltsam nich wahr 😕 )hmmm joa wenn du nen negativen Widerstand findest der noch Spannung erzeugt kannst den ja gern in Reihe schalten 😁😁🙄😎 - sooo und wenn der Widerstandsrechner im Netz das ergebnis +/- auch raus kriegt würde ich mir mal laaangsam Gedanken machen... vielleicht liegt ein Widerstand von -25Ohm doch näher bei 0Ohm als bei 4,7Ohm....
**Ironie Modus ein** Natürlich hab ich keine Ahnung von Elektronik ich bin schließlich lizensierter Funkamateur und baue Funkgeräte... **Ironie aus** 😎
So damit ist die Diskussion für mich jetz beendet - falls BF das letzte Wort haben möchte übergebe ich es ihm hiermit feierlich 😁
PS: Ja klar macht die Diskussion spaß aber man sollte aufhören wenns am schönsten is 🙄