Für und wieder G01 Sitze
Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:
Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...
Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))
701 Antworten
Gestern und vorgestern jeweils 500km (mit jeweils 30 Min Pause) in 3,5 Stunden und keine Probleme mit den Sportsitzen (189cm, lange Beine, 90+) gehabt. Ich hatte die Beine aber auch ca. 80% der Fahrt entspannt dank ACC (und wurde wohl auch einmal geblitzt, da die ACC nicht so schnell bremse beim Übernehmen des Limits..).
Meine Frau hatte als Beifahrer dagegen irgendwie Rücken, keine Ahnung ob die Lordose ggfs. falsch eingestellt war.
Zitat:
@raly669 schrieb am 3. März 2019 um 11:26:03 Uhr:
Anscheinend polarisieren die Sitze sehr, manche Fahrer sitzen gut, ich finde sie schlecht und eines so teuren Autos unwürdig. Leider schweint es eine allgemeine Tendenz zu kleiner und dürrer Bestuhlung zu geben: Der GLC ist auch nicht viel besser. Man muß wohl 5er, X5 oder E-Klasse fahren, wenn man bequeme Sessel möchte. Oder halt einen 25 Jahre alten VW Polo oder Mazda 626...
Oder nen XC60, habe ihn seit 2 Wochen, bin auch mit den Sitzen hochgradig zufrieden.
So konnte nun Heute einen X3 mit belüfteten Kompforsitzen und einen danebenstehenden X4 mit Sportsitzen vergleichen.
Optisch sind beide sich sehr nahe, also der Belüftete sieht fast aus wie der Sportsitz und nicht wie der Standart Sitz.
Bis auf die aufpumpbaren Seitenwangen für den Oberkörper vom Sportsitz sind die elektrischen Einstellmöglichkeiten identisch. Es wurde hier auch schon behauptet der Belüftete liese sich nicht in der Sitzflächenneidung verstellen, was nicht stimmt. Vorne hoch runter, hinten hoch runter oder gleichzeitig hoch runter identisch zum Sportsitz.
Unterschied ist die Wangenausprägung und Härte, welche beim belüfteten leicht weniger und vor allem weicher ist, was mir sehr zusagt. Klar für Kurvenräuber ist der Seitenhalt weniger. Muss jeder wissen was er möchte.
Die reine Sitzfläche würde ich sagen ist beim Kompforsitz ganz leicht härter wie beim Sportsitz, warum auch immer.
Vom Sitzkompfort würde ich beide relativ gleich einstufen. Was mir etwas entgegenkommt ist das die Sitzwangen weicher sind und bei meiner Statur ist das bequemer.
Langstreckentauglichkeit konnte ich natürlich nicht testen. Wobei ich glaube das bis auf den Seitenhalt diese ziemlich gleich ist.
Beide Sitze hätte ich mir etwas breiter gewünscht. Der Kompforsitz in meinem Benz ist ca. 4 cm breiter. Ob das was ausmacht werde ich nach der ersten 600 km Etappe wissen. Bei 50 km Testfahrt hatte ich zumindest keine Rückenprobleme.
Der X3 hat keine Komfortsitze, sondern einfach nur Sitze mit aktiver Sitzbelüftung. Weder im Konfigurator noch im Prospekt wirst du das Wort Komfortsitz finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. März 2019 um 18:24:13 Uhr:
Der X3 hat keine Komfortsitze, sondern einfach nur Sitze mit aktiver Sitzbelüftung. Weder im Konfigurator noch im Prospekt wirst du das Wort Komfortsitz finden.
Im Teilekatalog wird er tatsächlich unter Komfortsitz gelistet.... nur halt im Konfigurator nicht.
mea culpa: keine ahnung ob es die männliche ignoranz gg. betriebsanleitungen und/oder taktile unfähigkeit bei der schalterbedienung war - jedenfalls muss ich surfmeister2000 in einem punkt definitiv recht geben. der belüftete sitz ist tatsächlich auch in der sitzflächenneigung verstellbar.
anyhow - ja, die sitzflächenneignung läßt sich ... nun auch bei mir 😉 (danke für den deutlichen hinweis) .... verstellen und es macht tatsächlich einen merkbaren unterschied beim (langstrecken-) komfort. der fehlende seitenhalt der lehne ist aber auch so nicht weg zu diskutieren.
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 13. März 2019 um 18:51:42 Uhr:
Im Teilekatalog steht Kompfortsitz.
Stimmt, wurde hier auch schon erwähnt. Aber es scheint ein Fehler zu sein. Auch in den Unterlagen beim Freundlichen steht immer nur Sitze mit aktiver Sitzbelüftung. Wie schon geschrieben, sieh dir mal die Komfortsitze von BMW an, da sind die belüfteten Sitze des X3 noch weit von entfernt. Es fehlen fast alle Einstellmöglichkeiten. Was ein Komfortsitz alles kann, wurde hier auch schon beschrieben. Im Grunde ist dieser Sitz ein Mittelding zwischen Standart- und Sportsitz mit aktiver Sitzbelüftung. Wäre es ein richtiger Komfortsitz hätte ich sie bestellt. Mein Händler hatte mich aber diesbezüglich aufgeklärt.
Was spricht dagegen, wenn sich zwecks Vereinfachung die Begriffe Standardsitz - Sportsitz - Komfortsitz etabliert haben? Es sind dann eben die Komfortsitze aus dem X3, nicht die aus dem X5. Jeder weiß, was gemeint ist.
Der X3 Komfortsitz kann genau das Gleiche wie in meinem Benz. Wenn natürlich bei BMW die Definition von Komforsitz die ist das er eine Massagefunktion u.ä. haben muss, dann ist es definitiv ein Sitz mit Belüftung im X3 und X4.
Bei anderen Herstellern hatte ich beim Komfortsitz auch schon die Optionsmöglichleit auf Massagefunktion. Habe mir auch fest vorgenommen diese zu nehmen wenn ich die 70 Jährchen überschreite. ??
Weil das Wort Komfortsitz Nichtwissende irritieren könnte. Nur weil ein Sitz aktive Sitzbelüftung hat, ist er noch lange kein Komfortsitz. Sieh dir die Sitze (gibt es nicht nur im X5) beim Händler mal an. Dann wirst du feststellen, dann wirst du feststellen, dass der Komfortsitz ganz anders aufgebaut ist. Anders gepolstert, Lehne oberhalb verstellbar, Kopfstützenseitenteile verstellbar, weicher usw. Massagefunktion gegen Aufpreis möglich.
Ich fahre den M40i jetzt seit knapp über einer Woche und bin von den Sportsitzen begeistert (183cm,80kg)! Durch das Individualleder sind sie sehr weich und bequem. Bei den Probefahrten mit Sportsitzen mit Stoffbezug sind sie mir härter, enger und ein wenig unbequemer vorgekommen.
Von den belüfteten Sitzen habe ich Abstand genommen, da sie im Bereich der Rückenlehne für mich zu wenig Halt bieten.
Zitat:
@habu01 schrieb am 14. März 2019 um 08:04:59 Uhr:
Weil das Wort Komfortsitz Nichtwissende irritieren könnte. Nur weil ein Sitz aktive Sitzbelüftung hat, ist er noch lange kein Komfortsitz.
Ich kenne die Komfortsitze aus dem X5. Der Komfortsitz im X3 ist nicht nur ein Standardsitz mit Belüftung sondern eher ein modifizierter Sportsitz.
Ich habe in meinem aktuellen GLC (02/2016) durch das AMG Interieur-Paket Sportsitze, die so unsportlich sind, dass mir gar nicht aufgefallen wäre, dass sie unter Sport firmieren, wenn ich es nicht gelesen hätte. (dafür sind sie relativ bequem 😁)
Ich bin mit den G01 Sportsitzen in Leder Vernasca Wien-Salzburg Salzburg-Wien mit einem Brunch dazwischen und sonst ohne Stopp gefahren, und hatte absolut keine Probleme. Danach hatte ich die belüfteten Sitze und bin damit 1 Stunde im Stau in der Stadt unterwegs gewesen und einige, ca. 30 min lange Stücke gefahren und hatte den Eindruck, dass sie weicher waren und man das Gefühl hatte, auf einem Luftkissen zu sitzen, also eher auf dem Sitz und nicht in dem Sitz zu sitzen (fehlende/niedere Seitenwangen der Sitzflächen). Alles in allem fand ich sie aber trotzdem ausreichend angenehm, konnte sie gut einstellen und erwarte mir von der Lüftungsfunktion im Sommer einen deutlichen Komfortzugewinn, weshalb ich mich für sie entschieden habe (entscheiden werde). Der fehlende Seitenhalt ist allerdings, für alle, die ihn benötigen, definitiv nicht wegzudiskutieren, darum brauch ich mich aber mit einem 20d irgendwie eh nicht wirklich kümmern.
Da ich auch andere Marken in dieser SUV Kategorie probiert habe, gewinnt dieses Kapitel eindeutig Volvo mit dem XC60 (bzw. sind die eigentlich aktuell eh in beinahe allen Volvo gleich), auch in der einschlägigen Fachpresse werden speziell die Sitze beim XC60 hervorgehoben. Hilft mir halt nichts, wenn das restliche Auto rundherum nicht zu 100% glücklich macht, weshalb ich mich letztendlich auf den X3 versteift habe.