Für und wieder G01 Sitze

BMW X3 G01

Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:


Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...

Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))

701 weitere Antworten
701 Antworten

Das kann man schwer erklären. Der Komfortsitz hat viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann man beim Komfortsitz nicht nur die Rückenlehne verstellen, sondern auch separat die obere Hälfte der Rückenlehne verstellen, damit man angenehm und ohne Buckel oder Hohlkreuz sitzt. Außerdem ist der Sitz viel dicker und deutlich besser gepolstert als der normale Sitz!
Zusätzlich sind beim Komfortsitz die Höhe der Kopfstütze, die Sitzverlängerung vorne, sowie die Lenkradverstellung elektrisch verstellbar. Die Kopstützen sind wie im Flugzeug faltbar und auf den Kopf einstellbar.
Muss man einfach mal drin gesessen haben, da will man nie wieder raus!!!

Hier mal ein Auszug aus dem BMW Konfigurator:

Die individuell einstellbaren Komfortsitze sorgen stets für eine perfekte, ergonomische Sitzposition und damit für entspanntes und komfortables Reisen besonders auf langen Strecken.
Vielfältige elektrische Einstellmöglichkeiten für Fahrer und Beifahrer bedeuten größtmögliche individuelle Anpassungsfähigkeit. Sie ermöglichen die Sitzlängs-, Sitzhöhen- und Sitzneigungseinstellung sowie die Lehnenneigung mit separaten Einstellmöglichkeiten für das obere Lehnensegment und die Lehnenbreite. Überdies lassen sich die Sitztiefe, die Oberschenkelauflage sowie Höhe und Tiefe der Lordosenstütze ganz nach Wunsch einstellen. Letztere dient der Entlastung der Lendenwirbelsäule und ist als besonders komfortables und stufenlos einstellbares Luftkammersystem ausgeführt. Aktive Kopfstützen sorgen für eine besonders sichere Sitzposition. Sie passen sich automatisch der Sitzeinstellung an und schützen die Insassen aktiv vor den Risiken eines Schleudertraumas. Das vordere Kopfstützenelement ist mechanisch klappbar.
Die Bedienelemente seitlich an der Mittelarmlehne sind bei bequemer Armauflage mit Daumen und Zeigefinger erreichbar. Über die Memory-Funktion lassen sich zwei individuelle Positionen für sämtliche Fahrersitz-, Außenspiegel- und Lenksäuleneinstellungen speichern.

@ Moderator
Kannst Du bitte mal die Überschrift korrigieren und aus „wieder“ „Wider“ machen? Es ist schon erstaunlich wie oft Themenüberschriften hier im Forum Rechtschreibfehler beinhalten.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:27:15 Uhr:


Naja die Sitzauflage lässt sich verlängern und Lordosestütze hab ich auch. Was fehlt denn da noch ?

zb seitenwangen, die diesen namen verdienen und insbesondere eine sitzflächen-neigungsverstellung. habe mir eigentlich einen maulkorb zu dem thema verpasst, und ihn aber nach der aktuellen diskussion temporär abgelegt. wie in meinen bisherigen postings dargelegt, bin ich definitiv kein fan der belüfteten sitze, die ich selbst im g02 habe. um es noch mal klar zu sagen - die haben genau gar nichts mit den komfortsitzen aus den 5er (und höher) serien zu tun. das sind von der grundauslegung mehr oder weniger die standardsitze in (durchschnittlicher) lederqualität, einer (für mich unwirksamen) sitzflächenverlängerung (weil sich der winkel der sitzfläche nicht verstellen lässt) und elektrischer verstellmöglichkeit (die allein wg. der memory funktion für mich sinn macht).

ein sitz mag wohl mit das wohl subjektivste element sein, dass die/den (mit-)fahrer(in) mit dem fahrzeug verbindet. ich für meinen teil will nicht nur vom fahrzeug transportiert werden, sondern teil des systems sein. da ich auch im vorführer den sportsitz getestet habe, kann nur sagen, dass für meinen anspruch dieser um klassen besser diese anforderung erfüllt. der belüftete sitz ist mir „passiert“, weil ich mich einfach zu wenig information über dessen konzept eingeholt habe und bmw sehr wenig dazu beigetragen hat, diese komplett unterschiedlichen „sitzphilosophien“ klar zum ausdruck zu bringen (konfigurator; info an verkauf).

dass der belüftete sitz grundsätzlich „unbequem“ aufgrund der härte wäre, kann ich nach 10.000 km jedenfalls (bei 180 cm/78 kg) nicht bestätigen. ja die dinger haben eine gewisse härte, aber die sollen ja auch ein paar jahre halten. allerdings haben die für meine statur und anspruch an einen autositz eine absolut indiskutable performance beim thema seitenhalt im lehnenbereich, sowie der (un-)möglichkeit die sitzfläche in der neigung auf das eigene bedürfnis einzustellen (weil nicht verstellbar....). insbesondere zweiters könnte somit aufgrund der unmöglichkeit die druckfläche passend über gesäß und oberschenkel zu verteilen zum eindrück der übermäßigen härte/unbequemlichkeit führen. aber wie gesagt, jede(r) wie sie/er will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 15. November 2017 um 21:58:59 Uhr:



Zitat:

@Septembermorgen schrieb am 15. November 2017 um 21:28:30 Uhr:


Sind die normalen Sitze so grottenschlecht, dass sie bis jetzt in keinem G01 Aussteller / Testwagen verbaut sind und somit keiner was dazu sagen kann? Wollte eigentlich die Bestellung abschicken, habe aber nur die normalen Sitze in der Konfiguration... noch könnte ich es ändern... hmmmmm

Und wie unterscheiden die sich von Sitzen mit Belüftungsfunktion?
Gibt es somit 3 Sitze-Varianten: Normal, Sport und Klima
oder ist Klima "nu"r ein add-on zu Normal oder Sport?

Ich stehe vor der Überlegung X3 oder X5, komme vom 535d Touring F11 mit Komfortsitzen und Sitzbelüftung. Das will ich gerne wieder. Gibt s aber nicht im X3.
Laut BMW Genius Hotline gibt es 2 Sitze: Sportsitze und Normal, und nur der Normalsitz optional mit Lüftung. Das ist für mich eigentlich keine Option. Schade, hier hat BMW am falschen End gespart.
Somit schiele ich auf den X5, ist halt gleich spürbar größer (Garagenproblem), schwerer und teurer. Aber Komfortsitz im X5 30D ist leider klasse!

Zitat:

@TheManimal schrieb am 26. Februar 2019 um 21:42:54 Uhr:



Zitat:

@picknicker197! schrieb am 15. November 2017 um 21:58:59 Uhr:


Und wie unterscheiden die sich von Sitzen mit Belüftungsfunktion?
Gibt es somit 3 Sitze-Varianten: Normal, Sport und Klima
oder ist Klima "nu"r ein add-on zu Normal oder Sport?

Ich stehe vor der Überlegung X3 oder X5, komme vom 535d Touring F11 mit Komfortsitzen und Sitzbelüftung. Das will ich gerne wieder. Gibt s aber nicht im X3.
Laut BMW Genius Hotline gibt es 2 Sitze: Sportsitze und Normal, und nur der Normalsitz optional mit Lüftung. Das ist für mich eigentlich keine Option. Schade, hier hat BMW am falschen End gespart.
Somit schiele ich auf den X5, ist halt gleich spürbar größer (Garagenproblem), schwerer und teurer. Aber Komfortsitz im X5 30D ist leider klasse!

am falschen ende gespart? würde aus bmw sicht eher sagen - am richtigen. im x5 liefert man als käufer sicher noch die bessere marge ab. sie machen genau das was der konzern von ihnen will. und klar „dürfen“ die segmentieren.

Ich habe mich bei der Bestellung für den belüfteten Sitz entschieden, da ich der Meinung war, ich bestelle den Sportsitz mit Belüftung. Irgendwann ist mir im Konfigurator dann aufgefallen, dass der Sportsitz bei der Wahl der Lüftung rausfliegt...sofort Anruf beim Freundlichen (welcher diesbezüglich keinen Plan hatte) und subito auf Sportsitze gewechselt.

Ich habe es nie bereut! Bin zwar den belüfteten nie gefahren, aber probegesessen. Eine flache, harte Sitzfläche ohne jeglichen Seitenhalt schon im Stand. Vielleicht geht das noch wenn man viel AB fährt, oder sehr entspannt dahingleitet. Ich habe mich aber für den m40i entschieden, weil ich eine gewisse Sportlichkeit haben will und diese zeigt sich nun mal nicht beim geradeausfahren (oder nur sehr bedingt). Seitenhalt ist mir sehr wichtig und ich persönlich finde den nur im Sportsitz gegeben. Aber ja, es ist einfach eine Meinung und Erfahrung mehr, jeder muss für sich entscheiden.

Grüsse

Und die aktuellen Komfortsitze (also die echten) gibt es sogar mit Massagefunktion.

Wir haben heute unseren G01 Luxury Line mit Standard Ledersitzen (und Lordosenstütze) abgeholt. Ursprünglich hatte ich meiner Mutter (65) zu den Sportsitzen geraten, da ich diese in meinem F21 selber fahre. Jedoch haben ihr die blauen Ziernähte im Prospekt nicht gefallen, auch wenn diese live gar nicht so sehr ins Auge fallen. Den Mehrpreis für eine andere Polsterung wollte sie nicht ausgeben. Also sind es die Standard-Ledersitze geworden.

Dummerweise ist meine Mutter (als auch ich) davon ausgegangen, dass die Sitze im X3 von Haus aus elektrisch verstellbar sind. Dies war sie von ihren vorherigen Fahrzeugen (Range Rover und Lexus) so gewohnt und hat das bei BMW stillschweigend erwartet. Da war die Stimmung bei der Übergabe natürlich erst einmal am Boden, als sie die manuelle Sitzverstellung gesehen hat.

Lange Rede kurzer Sinn, ich finde die Standardsitze nicht so toll. Die Sitzfläche empfinde ich als recht kurz und der Seitenhalt ist auch nicht so prall. Die relativ harte Polsterung stört mich nicht so. Was mich jedoch besonders stört, ist die fehlende Sitzneigungsverstellung. Mit der relativ horizontalen Sitzfläche komme ich nicht so klar. Habe die gern etwas nach hinten geneigt.

Ich werde mir jetzt den modellgepflegten GLC Coupé anschauen, mit den Sitzen im X3/4 wird das nichts, habe früher im Z3, 320i und 530xd aber gut gesessen...

Der modellgepflegte GLC war auch eine Option. Wollten damals aber nicht so lange warten, zumal das Releasedatum unklar war. Im GLC Sitz man zudem deutlich tiefer. Das war nicht so toll. In der Autobild wurde das eher mit einem höhergelegten Kombi statt mit einem SUV verglichen. Ansonsten aber ein sehr schönes Fahrzeug.

Zitat:

@Noonian schrieb am 1. März 2019 um 21:39:25 Uhr:


Dummerweise ist meine Mutter (als auch ich) davon ausgegangen, dass die Sitze im X3 von Haus aus elektrisch verstellbar sind. Dies war sie von ihren vorherigen Fahrzeugen (Range Rover und Lexus) so gewohnt und hat das bei BMW stillschweigend erwartet.

Ich werde das nie verstehen. Wie kommt man nur auf die Idee so etwas zu erwarten? Es ist doch natürlichste der Welt dass man vorher mal in die Preisliste schaut. Und wenn man dazu zu faul ist, dann fragt man den Verkäufer. Mit dem redet man doch sowieso wenn man das Auto konfiguriert und bestellt.
Das beste ist, wenn die Mutti den M40i oder M40d genommen hätte, wären die elektrischen Sitze sogar serienmäßig gewesen. Oder wenigstens X-Line oder das M-Paket, dann wären die Sportsitze drin. Die haben eine verstellbare Sitzfläche und eine ausziehbare Oberschenkelauflage.

Ich befürchte nur, dass bei der Bestellung des M-Sport davon ausgegangen worden wäre, man hätte 510 PS unter der Haube... 😁 😁 😁

Also ich habe meinen X3 40i leider Blind bestellt und habe die belüfteten E- Sitze ohne Lehnenbreitenverstellung in Leder drin und könnte heulen...was für ein Schrott !!!
Außer das die Sitze gut aussehen gibt es überhaupt nichts positives zuberichten.

NULL Seitenhalt, sehr hart und man fühlt jede Naht im Rücken, man sitzt "auf" und nicht "im" Sitz.

Selbst in meinen Vorgänger F25 mit Standard Stoffsitzen habe ich um Welten besser gesessen.

Oder der neuen Mazda CX-5 meiner Frau (der die hälfte von meinen kostet), dieser hat traumhafte Sportsitze die in einer völlig anderen Liga spielen als bei meinen X3 40i....

Ich verstehe nicht das BMW so einen Müll in einen ansonsten ganz passablen Wagen verbauen kann.

Anscheinend polarisieren die Sitze sehr, manche Fahrer sitzen gut, ich finde sie schlecht und eines so teuren Autos unwürdig. Leider schweint es eine allgemeine Tendenz zu kleiner und dürrer Bestuhlung zu geben: Der GLC ist auch nicht viel besser. Man muß wohl 5er, X5 oder E-Klasse fahren, wenn man bequeme Sessel möchte. Oder halt einen 25 Jahre alten VW Polo oder Mazda 626...

Deine Antwort
Ähnliche Themen