Für und Wider Automatikgetriebe..
Mal ne kleine Abstimmung:
Lohnt sich aus Eurer Sicht ein Automatikgetriebe? Insbesondere im Hinblick auf Fahrspass, Kosten-Nutzen, Anfälligkeit, etc.
Ich hab' immer Angst dass da etwas kaputt geht wegen der Kosten..
Beste Antwort im Thema
Schon merkwürdig, wir haben heute Autos die parken für uns ein, die lenken für uns, die halten die Spur, die schließen und öffnen sich selber, die stellen für uns sie Sitze ein....
Aber, wenns um das Wählen der passenden Übersetzung für den Antrieb geht, dann isses immernoch eine Frage nach Automatik oder Manuell. Ich selber habe leider kein Automatik, liebe aber diesen Luxus. Nur TT5 mit nem 125 PS Motor würde eh keinen Sinn machen. Es ist nur ne Frage der Zeit bis Schaltgetriebe ganz verschwinden, da Automatikgetriebe (bsp. DSG) heute fahrtechnisch im Vorteil sind. Ersatzteile und Reparaturen ist natürlich nen anderes Blatt. Wird sich zeigen wie die DSGs nach 10 Jahren und 200.000km aussehen.
24 Antworten
War doch auch nur ein Spaß!! 😉
Natürlich ist das Ansichtssache, der eine mags der andere nicht. Wie bei mir im Bekanntenkreis auch, manche sind total dagegen und wollen nichts damit zu tun haben und manche wollen nie wieder was anderes.
Wollte anfangs auch ein Automatik jedoch hab ich mir keins zugelegt weil ( wenn was kaputt ist ) mir die Reperatur zu Teuer is, da schalte ich doch lieber bevor ich ein paar tausend € in ein Automatikgetriebe + Wandler ( Arbeitszeit ) investieren muss!
ich hab mich damals wegen der anfälligkeit der tt5 auch für den schalter entschieden, und ich habe mich in dem jahr in dem ich den passat jetzt fahre (60.000km/jahr) schon mehr als einmal über die entscheidung geärgerd, gerade im berufsverkehr duch die city, oder bei stop and go auf der BAB ist eine automatik ein wahrer segen da sind mir ein oder zwei tausender im jahr dann auch wurscht, mein nächster wird ein automat, da kann kommen was will.
bin übrigens auch erst 21.
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
[...]
bin übrigens auch erst 21.
Schön, dass es auch andere junge Leute hier gibt, die so denken. 😉
Ging mir aber genauso. Hatte auch erst nen Schalter, weil ich das ja viel besser fand und billiger und so, aber dann hatte ich auch in 1,5 Jahren 65tkm mehr auf der Uhr und es hat mich einfach nur noch angekotzt. Dann hab ich ein gutes Angebot bekommen und mir den jetzigen gekauft, obwohl mein "alter" noch top ist.
Ähnliche Themen
Über Automatik kann man sich echt streiten.
Ich denke mal das kann man klar unterteilen.
Ich habe einen Schalter und bin voll zufrieden.
Würde ich jetzt so wie hier geschrieben 65.000 km in 1,5 Jahren runterreißen dann hätte ich sicher auch zur Automatik gegriffen.
Bin gestern, wenn auch nur jeweils 22 km, Scirocco und Golf GTI mit Automatik gefahren. Muss sagen es ist zwar entspannter. Aber bei der Ameplrallye doch eher unbequem. Weiß nicht ob ich ungeübt bin, aber halbgas anfahren haben beide nicht vertragen. Sprich normal langsames anfahren und dahinrollen weil nächste Ampel bereits wieder Gelb > Rot.
Mein Fazit
Pro Automatik: Jährliche Kilometerleistungen 25.000 km und mehr
Contra Automatik: Alles darunter
Zitat:
Original geschrieben von Hobbydiktator
Automatik Getriebe
Positiv
würde ich sagen, da Schalten entfällt.Negativ
Anfälligkeit
Keine Ersatzteile ( meine ich )
Austauschgetriebe ist teurer als SchaltgetriebeSchaltgetriebe
Positiv
Nicht so anfällig
Ersatzteile für eine Reparatur sind käuflich zu erwerben Zahnräder Synchroringe usw
Austauschteil Getriebe ist kostengünstiger.Negativ
Das ständige schalten😠
Zitat:
Original geschrieben von Karl-Heinz Potthoff
Zitat:
Original geschrieben von Hobbydiktator
Automatik Getriebe
Positiv
würde ich sagen, da Schalten entfällt.Negativ
Anfälligkeit
Keine Ersatzteile ( meine ich )
Austauschgetriebe ist teurer als SchaltgetriebeSchaltgetriebe
Positiv
Nicht so anfällig
Ersatzteile für eine Reparatur sind käuflich zu erwerben Zahnräder Synchroringe usw
Austauschteil Getriebe ist kostengünstiger.Negativ
Das ständige schalten😠
Genau so siehts aus.
Das Nicht-Schalten muss man sich meiner Meinung nach teuer erkaufen...
Ist bei einem hier schon mal etwas (oder Ganzes) am Automatikgetriebe kaputt gegangen? Was war das und was hat es gekostet?
Eine klassische Automatik würde ich NIE nehmen. Einmal einen Mietwagen gehabt und nur geflucht!
Wie es mit DSG und Co. aussieht, keine Ahnung. Bin ich noch nicht gefahren. Ausgehend von meinen bisherigen Erfahrungen würde ich mich immer wieder für einen Handschalter entscheiden.
Ich hatte früher ebenfalls einige Vorbehalte vor Automatikgetrieben. Dann kam der V6 TDI (s. Signatur). Dank Tuneline hatte er genug "Dampf", sodass auch die TT5 wirklich Spass machte. Vor allem im Stadtverkehr wollte ich diese nicht mehr missen. Und mit der manuellen Schaltgasse und dem DSP konnte man in Grenzen auch "sportlich" unterwegs sein.
Wo Sonne, da leider auch Schatten. Die klassische "Denksekunde" beim Ampelstart ist ja noch vernachläßigbar, ebenso der doch um etwa 1L höhere Verbrauch.
Was ich aber absolut nicht verstehe, ist der fast schon stiefmütterliche Support seitens VW. Bei fast allen gröberen Problemen heißt es lapidar Getriebeschaden, Tauschgetriebe notwendig (defektes retour an VW). Eine Reperatur wird oft nicht mal in Erwägung gezogen, da kommt schon der Verdacht auf, dass es hier entweder Defizite im KnowHow gibt oder einfach nur Geld gescheffelt wird. Interessant ist auch der Aspekt von der lächerlichen ATF "Lebendfüllung", sieht man sich dann noch die Beiträge in diesem Forum an (zugegeben, nur bedingt repräsentativ), so dürfte es doch sehr viele Fahrer jenseits der 200tkm geben, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
Wenn in Zukufnt "Automatik", dann DSG. Hab's getestet, und war ziemlich beeindruckt.