Für und Wider Automatikgetriebe..

VW Passat B5/3B

Mal ne kleine Abstimmung:

Lohnt sich aus Eurer Sicht ein Automatikgetriebe? Insbesondere im Hinblick auf Fahrspass, Kosten-Nutzen, Anfälligkeit, etc.

Ich hab' immer Angst dass da etwas kaputt geht wegen der Kosten..

Beste Antwort im Thema

Schon merkwürdig, wir haben heute Autos die parken für uns ein, die lenken für uns, die halten die Spur, die schließen und öffnen sich selber, die stellen für uns sie Sitze ein....

Aber, wenns um das Wählen der passenden Übersetzung für den Antrieb geht, dann isses immernoch eine Frage nach Automatik oder Manuell. Ich selber habe leider kein Automatik, liebe aber diesen Luxus. Nur TT5 mit nem 125 PS Motor würde eh keinen Sinn machen. Es ist nur ne Frage der Zeit bis Schaltgetriebe ganz verschwinden, da Automatikgetriebe (bsp. DSG) heute fahrtechnisch im Vorteil sind. Ersatzteile und Reparaturen ist natürlich nen anderes Blatt. Wird sich zeigen wie die DSGs nach 10 Jahren und 200.000km aussehen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Automatik Getriebe
Positiv
würde ich sagen, da Schalten entfällt.

Negativ
Anfälligkeit
Keine Ersatzteile ( meine ich )
Austauschgetriebe ist teurer als Schaltgetriebe

Schaltgetriebe
Positiv
Nicht so anfällig
Ersatzteile für eine Reparatur sind käuflich zu erwerben Zahnräder Synchroringe usw
Austauschteil Getriebe ist kostengünstiger.

Negativ

Das ständige schalten😠

Ich fahr jetzt seit 3 Monaten einen Automaten und bin voll zufrieden. Es macht Spaß und is einfach nur sau bequem nicht mehr "rühren" zu müssen.
Ich würde mich bis jetzt auch wieder so entscheiden, bin vorher Schaltgetriebe gefahren und gegen Ende hin hat es mich wirklich nur noch genervt, wollte unbedingt einen mit Automatik.

Hab gleich nach dem Kauf einen Ölwechsel im Getriebe machen lassen und VW schauen ob sonst was is und es war und ist seit dem alles bestens und einfach nur Luxus in meinen Augen.

Der Kostenfaktor wenn denn mal was sein sollte is aber natürlich höher, aber mir erstma egal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2,3 VR5


Hab gleich nach dem Kauf einen Ölwechsel im Getriebe machen lassen und VW schauen ob sonst was is und es war und ist seit dem alles bestens und einfach nur Luxus in meinen Augen.

Der Kostenfaktor wenn denn mal was sein sollte is aber natürlich höher, aber mir erstma egal. 😉

..sehe ich 2x genau so!!!!

😰 ...Automatikgetriebe???

...ich hab doch keine Leistung zu verschenken...😁 ...vom Mehrgewicht mal abgesehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


😰 ...Automatikgetriebe???

...ich hab doch keine Leistung zu verschenken...😁 ...vom Mehrgewicht mal abgesehen...

Is ja auch nich da um Rennen zu fahren, sondern zum gemütlichen "Cruisen" ... 😉

Automatik ist einfach nur geil bei stop and go😁 wuerde auch gern wieder eins fahren

gruss

.... nie wieder schalten !!

Infos noch und nöcher: http://passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?f=18&t=11295

Sven

Schon merkwürdig, wir haben heute Autos die parken für uns ein, die lenken für uns, die halten die Spur, die schließen und öffnen sich selber, die stellen für uns sie Sitze ein....

Aber, wenns um das Wählen der passenden Übersetzung für den Antrieb geht, dann isses immernoch eine Frage nach Automatik oder Manuell. Ich selber habe leider kein Automatik, liebe aber diesen Luxus. Nur TT5 mit nem 125 PS Motor würde eh keinen Sinn machen. Es ist nur ne Frage der Zeit bis Schaltgetriebe ganz verschwinden, da Automatikgetriebe (bsp. DSG) heute fahrtechnisch im Vorteil sind. Ersatzteile und Reparaturen ist natürlich nen anderes Blatt. Wird sich zeigen wie die DSGs nach 10 Jahren und 200.000km aussehen.

Voll deiner Meinung!! 🙂

Mal sehen wie lange es noch dauert bis wir uns nur noch rein setzen und dem Auto sagen müssen wo wir hin wollen. Den Rest wird es dann ganz alleine machen.

Moin.

Automatikgetriebe

Pro:
- kein Schalten, gerade bei Stop&Go ein Segen
- Entspanntes Fahren, insbesondere mit Tempomat

Contra:
- frißt Leistung, insbesondere bei Turbomotoren weicht der Schub einer homogenen Beschleunigung. Bei TDIs mit TT5 merkt man eine eklatante Anfahrschwäche.
- Mehrverbrauch

Schaltgetriebe

Pro:
- man kann selbst Entscheiden, wann man schaltet
- etwas agiler
- geringerer Verbrauch

Contra:
- gerade bei Stop&Go eine wahre Plage

Um es auf den Punkt zu bringen: Sich zwischen TT5 und Schaltgetriebe zu entscheiden ist echt reine Geschmackssache. Vergleicht man aber moderene Automatikgetriebe mit Handschaltern fällt die Wahl viel leichter. Beispielsweise die 6 Stufen Tiptronic von Audi, oder das VW DSG Getriebe, wobei das DSG ja keine Wandlerautomatik ist. Das DSG ist viel besser als Handschalter, schneller und spart sogar marginal Sprit. Die 6 Stufen Tiptronic bei Audi ist auch um einiges agiler als die alte TT5. Ich hatte bislang das Vergnügen alle der genannten Getriebe zu fahren, und im Vergleich zum V6 TDI mit TT5 ist die TT6 im 3.0 TDI quattro viel agiler. Die eklatante Anfahrschwäche sucht man da vergeblich. Das DSG ist noch mit am besten. Das feuert die Gänge so schnell rein, und das völlig ruckfrei. Das ist echt ganz großes Kino. Da käme ich nicht auf die Idee einen Handschalter zu nehmen. Ansonsten kommt das auch auf den Motor drauf an. Gerade Motoren mit wenig Leistung machen mit Automatik einfach keinen Spaß.

Gruß TJay

Schaltung oder Automatik ist absolute Komfortsache, ich persönlich möchte meinen mit Automatik nicht mehr missen. Ich bin vorher 17 Jahre mit Schaltung gefahren. Mein Persöhnliches Fazit: Nie mehr Schalten wie so auch.
Mfg.

Ich persönlich mag das Handschalten - gehört für mich irgendwie zum Fahrgefühl.

Bin auch schon Firmenwagen mit Automatik gefahren ... irgendwie langweilig.

Kann aber sein dass auch ich mit steigendem Alter keine Lust mehr auf das Schalten habe .... sage niemals nie 😁

Ansonsten für mich weitere Gründe dagegen:
- verschenken von Leistung
- mehr Gewicht
- bei Reperaturen teurer / bzw weniger Gebrauchtgetriebe am Deutschen Markt
- i.d.R gut ein Liter Mehrverbrauch .. sind bei 20´Tsd im Jahr schnell 200-400 Euro/ pro Jahr mehr

Ich beziehe mich hiermit auf KONVENTIONELLE Automatik ! - mit DSG etc. habe ich noch keine persönliche Erfahrung gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von logangun


[...]
Kann aber sein dass auch ich mit steigendem Alter keine Lust mehr auf das Schalten habe .... sage niemals nie 😁
[...]

Was soll denn das heißen?!? Bin selber erst 24. 😉

Aber als ich meinen vor kurzem kaufte, haben mir auch alle an den Kopf geworfen, dass ich ja schon ein alter Mann sei und das bräuchte.. *grübel - was soll das heißen*

🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2,3 VR5



Zitat:

Original geschrieben von logangun


[...]
Kann aber sein dass auch ich mit steigendem Alter keine Lust mehr auf das Schalten habe .... sage niemals nie 😁
[...]
Was soll denn das heißen?!? Bin selber erst 24. 😉
Aber als ich meinen vor kurzem kaufte, haben mir auch alle an den Kopf geworfen, dass ich ja schon ein alter Mann sei und das bräuchte.. *grübel - was soll das heißen*
🙂

Das heißt dass die Aussage auf MICH bezogen ist .. bin mit 18 -25 im gesamten auch flotter gefahren, heute mit >35 fahre ich "nur" noch zügig in Verbindung mit halbwegs verbrauchseffizient mit gaaanz seltenen Rückfällen auf schönen Landstrassenstrecken die herrlich kurvig sind😁. Ergo wenn ICH MICH so weiterentwickel werd ich warscheinlich mit > 55 zu faul zum schalten 😉

Wer Automatik mag - der soll in kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen