Für Logan gibt es keinen Pollenfilter??? Hier ist die Lösung mit Anleitung!

Dacia Logan

Hallo, ich habe mal wieder ein Projekt zur verbesserung des Logans vorgenommen und erfolgreich abgeschlossen!

Der fehlende Pollenfilter ärgerte mich schon seit langen! Im Netz hab ich erfahren, dass viele Kunden Dacia verklagen, weil dieser Filter nicht vorhanden ist, es aber in irgendeiner Preisliste drinstehen soll!

Ich habe somit nach einer Lösung im Netz gesucht und bin bei den Holländern fündig geworden!

Da ich der Sprache dort nicht mächtig bin, habe ich mir die Bilder genau angesehen und das ganze selbst in die Tat um gesetzt!

Beste Antwort im Thema

Zuerst müßt ihr euch einen Pollenfilter bei Renault, ATU usw. kaufen!
Ihr müßt einen Pollenfilter vom Renault Clio3 nehmen, wie der genau aussieht könnt ihr dem Bild entnehmen!

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo zusammen
Ich hätte ein kleines Problem.
Hab mir gestern das Thema Innenraumfilter angenommen.
Über die hier geschriebene Renaultnummer hab ich mir den Filter bei meinem Ersatzteiledealer bestellt.
Dann das Loch geschnitzt. Doch ich bekomm den Filter nicht hinein.
Wie weit muss ich den das Loch öffnen? Doch nur das Plastik das am tiefsten liegt?
Oder kann es sein das der bei den neueren Dacias nicht passt?
Ich fahre einen Sandero Baujahr April 2009.

Über euere Hilfe würde ich mich sehr freuen.

MFG
Pierre

Hallo Zusammen,

zunächst möchte ich mich bei den Usern bedanken die die Einbau-Anleitung, für die Nachrüstung des
Innenraumfilter, gepostet haben.

Ich habe nach der Anleitung den Filter auch in meinen DACIA Sandero 1.2 eco² (Baujahr Juni 2009)
eingebaut. Funktioniert tadellos.

Also nochmals DANKE.

@Hanomagtraktor

Zitat:

Original geschrieben von Hanomagtraktor


Hallo zusammen
Ich hätte ein kleines Problem.
Hab mir gestern das Thema Innenraumfilter angenommen.
Über die hier geschriebene Renaultnummer hab ich mir den Filter bei meinem Ersatzteiledealer bestellt.
Dann das Loch geschnitzt. Doch ich bekomm den Filter nicht hinein.
Wie weit muss ich den das Loch öffnen? Doch nur das Plastik das am tiefsten liegt?
Oder kann es sein das der bei den neueren Dacias nicht passt?
Ich fahre einen Sandero Baujahr April 2009.

Über euere Hilfe würde ich mich sehr freuen.

MFG
Pierre

lies einfach mal Seite 3 nochmal genau durch, speziell die post zwischen Bernhard und mir, da könnte des Rätsels Lösung stehen. So in der Art Klima/keine Klima.

mfg
De Ax

Zitat:

Original geschrieben von Hanomagtraktor


Hallo zusammen
Ich hätte ein kleines Problem.
Hab mir gestern das Thema Innenraumfilter angenommen.
Über die hier geschriebene Renaultnummer hab ich mir den Filter bei meinem Ersatzteiledealer bestellt.
Dann das Loch geschnitzt. Doch ich bekomm den Filter nicht hinein.
Wie weit muss ich den das Loch öffnen? Doch nur das Plastik das am tiefsten liegt?
Oder kann es sein das der bei den neueren Dacias nicht passt?
Ich fahre einen Sandero Baujahr April 2009.

Über euere Hilfe würde ich mich sehr freuen.

MFG
Pierre

Hallo Pierre,

ich hatte anfangs auch das Problem (Mein Wagen ist von Juni 2009). Ganz wichtig ist das DU mit einer Pfeile oder einem Multitool die Schnittstellen nacharbeitest, insbesondere an den Ecken. Zum dann den Filter vorn etwas zusammen drücken und zuerst oben einhacken. Ein wenig drücken und der Filter ist drin.

Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
danke schön, werde nachher oder morgen mal schauen ob ich was finde an was es hängt.

MFG
Pierre

Hallo
der Filter ist drin.
Meine Öffnung sieht ein wenig anders aus wie auf eueren Bildern.
Ich müsste nicht nur das "dünne, unten liegende" Plastik heraus schneiden, sondern auch noch unten drunter ein Teil.
Der hat eigentlich nicht danach ausgesehen aber jetzt passt der Filter einwandfrei.
Zur Info, hier noch die Mann Filter Nummer CU 1829

MFG
Pierre

Hallo Pierre

gehe ich richtig in der Annahme, das du auch den Sandero ECO 1.2 hast, den habe ich auch. Bei mir sieht es auch nicht so aus wie in der schon angesprochenen Einbauanleitung. Bei mir ist ein Teil etwas weiter reingesetzt und da drunter noch ein größerer flacher Teil welcher unterhalb des etwas reingestzten Teils ist. Muss dieser mit weggenommen werden? Wenn ja, wie weit und was ist dahinter? Schön wenn nichts dahinter ist.
Hab auch den Mann Filter im Auto liegen und würd ihn gern einabuen, hab mich aber nicht ran getraut weils halt etwas anders aussieht.

Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


Hallo Pierre

gehe ich richtig in der Annahme, das du auch den Sandero ECO 1.2 hast, den habe ich auch. Bei mir sieht es auch nicht so aus wie in der schon angesprochenen Einbauanleitung. Bei mir ist ein Teil etwas weiter reingesetzt und da drunter noch ein größerer flacher Teil welcher unterhalb des etwas reingestzten Teils ist. Muss dieser mit weggenommen werden? Wenn ja, wie weit und was ist dahinter? Schön wenn nichts dahinter ist.
Hab auch den Mann Filter im Auto liegen und würd ihn gern einabuen, hab mich aber nicht ran getraut weils halt etwas anders aussieht.

Grüße Gerd

Hallo Gerd,

kannst Du mal ein Foto davon machen?

Von wann ist Dein Wagen?

Gruß Bernd

Hallo Gerd
wenn ich dich richtig verstehe ist das wie bei mir.
Da hinter ist nichts, hab das bis hinunter ausgeschnitten.
Dann passte er.
Mess einfach den Deckel am Filter.
Dann weist du wie groß er sein muss.
Ich hab einen 1,6mpi April 2009.
Mach doch mal ein Bild, dann kann ich es dir genau sagen, hab leider meinen schon zu.
Und nicht an ein Bild gedacht.

MFG
Pierre

Hallo Pierre und Bernd

meiner ist von Mai 09, da hab ich ihn jedenfalls bekommen. Also hergestellt imApril nehm ich an. Werd mich morgen mal da unten rein quetschen und ein Foto mach poste es dann morgen hier.

Danke schon mal , Gerd

Guten Morgen

hier nun mal zwei Bilder von meinem Filterschacht

Filter22
Filter22

Hallo
genau so sah es bei mir auch aus.
Hab mit einem Sägeblatt den Kunststoff bis hinunter ausgesägt, dann passte der Mann Filter ohne Probleme.

MFG
Pierre

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


Guten Morgen

hier nun mal zwei Bilder von meinem Filterschacht

Hallo Gerd,

genau so sieht es bei mir auch aus.
Vorsichtig beim schneiden - ich habe das mit dem Multitool gemacht.
Wichtig die Ecken genau nacharbeiten. Dann den Filter zuerst oben einsetzen - leicht zusammenbiegen
und dann vorsichtig unten einsetzen. Evtl. musst Du vor dem Einsetzen nochmals nacharbeiten.
Wenn alles okay ist, dann mit einen sanften Druck den Filter unten reindrücken.

Viel Spaß beim basteln.

Danke, dann werd ich mich mal ans Werk machen. Hab auch so ein schickes Werkzeug, extra noch einen Winkelvorsatz dafür angeschaft dürfte dann kein Problem mehr sein. Werd auch Fotos machen und posten.

Vielen Dank Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


Danke, dann werd ich mich mal ans Werk machen. Hab auch so ein schickes Werkzeug, extra noch einen Winkelvorsatz dafür angeschaft dürfte dann kein Problem mehr sein. Werd auch Fotos machen und posten.

Vielen Dank Gerd

Hey wow, wasn act.

Mein Werkzeug:

Akkuschrauber mit 3mm Bohrer, Tomatenmesser, Rosenschere, gebrochene Finger.

Ging tadellos. Naja, nicht wirklich, war eine ziemliche Viecherei, aber nach 2h passte alles perfect. und obwohl ich mich versägt habe, pfeift nichts am Filter vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen