Für Logan gibt es keinen Pollenfilter??? Hier ist die Lösung mit Anleitung!
Hallo, ich habe mal wieder ein Projekt zur verbesserung des Logans vorgenommen und erfolgreich abgeschlossen!
Der fehlende Pollenfilter ärgerte mich schon seit langen! Im Netz hab ich erfahren, dass viele Kunden Dacia verklagen, weil dieser Filter nicht vorhanden ist, es aber in irgendeiner Preisliste drinstehen soll!
Ich habe somit nach einer Lösung im Netz gesucht und bin bei den Holländern fündig geworden!
Da ich der Sprache dort nicht mächtig bin, habe ich mir die Bilder genau angesehen und das ganze selbst in die Tat um gesetzt!
Beste Antwort im Thema
Zuerst müßt ihr euch einen Pollenfilter bei Renault, ATU usw. kaufen!
Ihr müßt einen Pollenfilter vom Renault Clio3 nehmen, wie der genau aussieht könnt ihr dem Bild entnehmen!
108 Antworten
Noch habe ich nicht gebaut,aber schon mal nach den Örtlichkeiten geschaut,sollte alles klappen und sieht so aus wie von dir beschrieben!
... es ist übrigens ein sandero ambiánce1,4
..und thema minimultitool,ich habe ein set für kleines geld gekauft (15€),damit bastle ich an meinen modellautos und auch alles andere was anfällt..auch fürs auto sehr zu empfehlen.-
Zitat:
Original geschrieben von skywalker73
muß nochmal fragen, is dat so'n filter der in den schacht bei einem ohne klima passen tät?????7701062227
Danke vorab an die spezies.
Hab auch soeben diesen Filter in einen neuen Logan MCV 1,4 Basis eingebaut.
10 Minuten arbeit mit ein bisschen verrenken aber passt super!
Beim Basis-Sandero schaut der Schacht genauso aus - werd ich in den nächsten Tagen angehen!
Ups.. bevor ichs vergesse...
Bei mir hat der Schacht etwas anders ausgesehen!
Also auf dem Verschluß der letztendlich abgeschnitten ist und weggeworfen werden kann ist nur 1 so ein sechseckiger "Knubbel" drauf - bei Logan und Sandero das gleiche!
Nur damit sich keiner erschreckt weil sein Teil im Auto etwas andes ausschaut als auf den Fotos des Treaderstellers!
Kann jemand mir sagen welcher Filter für den MCV Modell 2009 mit Klima nun passt? Evtl ebay nummer oder Renault- Modell Nummer nennen?
Merci
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportstar72
Kann jemand mir sagen welcher Filter für den MCV Modell 2009 mit Klima nun passt? Evtl ebay nummer oder Renault- Modell Nummer nennen?Merci
Renault ET-Nummer. 77 01 062 227 (24,26 Euro incl. Mwst.)
paßt für Sandero/Logan/MCV
egal ob mit/ohne Klima, oder Phase 1/2 (auch wenn der Schacht von außen anders aussieht... einfach drauflosschnitzen - paßt schon)
Grüße M aus B
Zitat:
Original geschrieben von dacianeuling
Renault ET-Nummer. 77 01 062 227 (24,26 Euro incl. Mwst.)Zitat:
Original geschrieben von sportstar72
Kann jemand mir sagen welcher Filter für den MCV Modell 2009 mit Klima nun passt? Evtl ebay nummer oder Renault- Modell Nummer nennen?Merci
paßt für Sandero/Logan/MCV
egal ob mit/ohne Klima, oder Phase 1/2 (auch wenn der Schacht von außen anders aussieht... einfach drauflosschnitzen - paßt schon)Grüße M aus B
ist das denn derselbe wie oben von yatego für 12,95 Euro???
dann nehm ich nämlcih lieber den günstigen, oder ist der Renaultfilter besser?
Danke schon mal den beiden für die super info....
Zitat:
Original geschrieben von sportstar72
ist das denn derselbe wie oben von yatego für 12,95 Euro???
dann nehm ich nämlcih lieber den günstigen, oder ist der Renaultfilter besser?Danke schon mal den beiden für die super info....
Die im Link angegebene ET-Nummer stimmt zumindest mit der von Renault überein. Mehr kann ich dazu nicht sagen???
Dann kommen noch 5,50 Euronen Versand dazu!
Ich habe mir, zumindest beim ersten Mal den originalen besorgt, dann habe ich beim Austauschen nächstes mal was in der Hand zum Vergleichen... meinen Meinung.
Grüße Martin
Jetzt gibt es eine nachrüstung von renault
motrio filter einsatz dacia
sieht aus wie mein Filter in der Dunstabzugshaube, also schnell an basteln. Das Gitter ausgebaut und einen Filter aus der Abzugshaube zugeschnitten und schon ist der Innenraumfilter fertig.
Genau den hab ich mir gestern reingepappt - kinderleicht. Und hier auf die beiden Filter hingewiesen:
http://www.motor-talk.de/.../...ite-neue-filtereinsaetze-t2347235.html
Jetzt bräuchten die zukünftig bloß noch den Deckel unten vorperforieren, damit sich niemand mehr verrenken muss...
Sooooo
auch ich habe eben den Filter eingebaut und möchte meine Infos weitergeben.
Habe mir den Originalfilter von Renault geholt. ET Nummer: 7701062227 für 24,26€.
Dann ca 30 Minuten mich abgequält. Kleiner Tip: nehmt die Taschenlampe direkt mit zum Auto dann spart ihr euch einen Gang.
Ansonsten ist die Anleitung exakt beschrieben.
Auf meiner Anbaueinleitung von Renault sind folgende Modelle aufgefüht die ebenfalls diesen Filter in sich tragen:
NISSAN: Micra (K12) und Micra C+C (K12) und Nissan Note
Renault: Modus und Twingo II sowie Clio III.
Denzufolge müssten man auch einen Filter nehmen können der für diese Autos gedacht ist. Auf der bebilderten Anleitung unterschiedlichst eingebaut. Das passenste Bild / Einbauort hat der Clio III.
Viel Spaß beim basteln...
is das was neues ?
http://www.lerenault.onpw.de/pdf/Bild_Doku_Reinluftfilter.pdf
nein, die anleitung ist nichts neues. hat sich ´n rumänischer bastelkollege ausgedacht. ist halt eine auf den ersten blick eine nicht ganz so umständliche methode sich das laub aus den lüftungsrohren zu halten. allerdings ist auf dauer gesehen den gebläsekasten aufzuschneiden und mit ´nem richtigen feinfilter aus zu statten halt die efektivere methode. erstens sind das nicht grade wenige pins zum durchdrücken, dann muss man das ganze auch noch jedesmal selbst zu schneiden und zu allerletzt kann man mit dieser künstlichen abzugshaubenwatte auch nur den groben dreck(wenn überhaupt, ist ja eigentlich für dampfabsorbition gedacht) raushalten.
dann schon eher die kombi aus feinfilter unten im kasten und "fliegennetz" oben.
mfg
Habe mir heute auch den Motrio-Filter montiert (siehe Beitrag von mr.saxe am 18.7.2009).
Einbau ist super-einfach. Ein kleiner Tipp trotzdem: Auf der Anleitung (Link in Beitrag von mr.saxe) schaut es so aus, als könnte man die 2 Clipse, die die Lüftungsgitter halten, mit dem Schraubenzieher raushebeln (siehe mittleres Bild in der obersten Reihe auf der Einbauanleitung). Tatsächlich sind das Plastikdübel mit Plastikschrauben drinnen. Also bitte zuerst die Schrauben etwas rausdrehen und dann erst den Dübel raushebeln!
Wie effektiv der Filter ist, kann ich noch nicht sagen - wie gesagt, erst heute eingebaut. Ganz klar ist der Filter aber besser als gar kein Filter. Und der Einbau ist ganz ohne Verrenkungen und Angst um Garantieverlust möglich.