Für Logan gibt es keinen Pollenfilter??? Hier ist die Lösung mit Anleitung!
Hallo, ich habe mal wieder ein Projekt zur verbesserung des Logans vorgenommen und erfolgreich abgeschlossen!
Der fehlende Pollenfilter ärgerte mich schon seit langen! Im Netz hab ich erfahren, dass viele Kunden Dacia verklagen, weil dieser Filter nicht vorhanden ist, es aber in irgendeiner Preisliste drinstehen soll!
Ich habe somit nach einer Lösung im Netz gesucht und bin bei den Holländern fündig geworden!
Da ich der Sprache dort nicht mächtig bin, habe ich mir die Bilder genau angesehen und das ganze selbst in die Tat um gesetzt!
Beste Antwort im Thema
Zuerst müßt ihr euch einen Pollenfilter bei Renault, ATU usw. kaufen!
Ihr müßt einen Pollenfilter vom Renault Clio3 nehmen, wie der genau aussieht könnt ihr dem Bild entnehmen!
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportstar72
Hat der MCV Facelift auch kein Filter eingebaut?
bekomme meinen übermorgen aber NEIN der hat auch keinen filter
Ok! Habe eben in der Dunkelheit selbst nachgeschaut mit der Taschenlampe. Tatsächlich alles zugebaut! Die NAchbarn denken schon: AHA kaum ist das Auto 3 Wochen alt muss ER schon mit der Taschenlampe raus und reparieren....
Kann mir jmd auf einfachem Weg sagen WO und welchen Filter ich genau brauche für dem MCV Diesel 1.5. Baujahr 2009. HAbe jetzt soviel gelesen dass es unterschiede gibt dass ich selbst nicht mehr weiss was ich nun brauche.
Den einbau schaffe ich mit der super Anleitung selbst!
letzte FRage: Wenn ich mit dem Cutter da dran gehe. Wie weit ist der Wäremtausche entfernt von der Schnittkante?
lg
Hi!
Bei meinem MCV 1,6 86 PS ist der Wärmetauscher geschätzt zwischen 1-2 cm von der Schnittkante entfernt.
Hatte auch ein bischen Angst deswegen, sollte aber kein Problem sein.
Wegen des Filters:
Ich hab einfach beim Ersatzteilhändler nach Filter für den Clio III mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung (Klima) gefragt. Hat suuper gepasst.
LG
cbKaefer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cbkaefer
Hi!
Bei meinem MCV 1,6 86 PS ist der Wärmetauscher geschätzt zwischen 1-2 cm von der Schnittkante entfernt.
Hatte auch ein bischen Angst deswegen, sollte aber kein Problem sein.
Wegen des Filters:
Ich hab einfach beim Ersatzteilhändler nach Filter für den Clio III mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung (Klima) gefragt. Hat suuper gepasst.
LG
cbKaefer
An welcher Kante hast du geschnitten? Innerhalb der Erhöhung? Hat der Pollenfilter den man kauft den "Deckel" mit dran? oder muss man den aus dem rausgeschnittenen Stück zusammenbauen?
muß nochmal fragen, is dat so'n filter der in den schacht bei einem ohne klima passen tät?????
7701062227
Danke vorab an die spezies.
Zitat:
Original geschrieben von skywalker73
muß nochmal fragen, is dat so'n filter der in den schacht bei einem ohne klima passen tät?????7701062227
Danke vorab an die spezies.
| Ja, der ist es.
passt dieser Filter auch für Sandero mit Klima?
Zitat:
Original geschrieben von chilton
passt dieser Filter auch für Sandero mit Klima?Zitat:
Original geschrieben von skywalker73
muß nochmal fragen, is dat so'n filter der in den schacht bei einem ohne klima passen tät?????7701062227
Danke vorab an die spezies.
| Ja, der ist es.
ja
Es ist allerdings wirklich eine Sträflingsarbeit. ich hab mir da echt ein bisschen Zeit fü gelassen.
Ich finde das sehr gut gemacht !
Fahre gerade leihweise einen DACIA Sandereo , weil unser Renault gerade zur turnusmäßigen Inspektion ist .
Auch wenn meine weitere Betrachtung gleich etwas philosophisch bzw weitschweifig anmutet - >
Auf die Frage ob z.B. ein Nichtallergiker sowas braucht oder nicht sage Ich nur :
Das Ding hält generell einen Haufen Dreck draußen für den mir (Nichtraucher - aber nichtmilitant) meine Lunge eben doch zu schade ist .
Warum soll Ich es ungeprüft in Kauf nehmen , daß dieselben Leute vom VDA und andere die Dacia versuchen kleinzureden und als unpatriotisch als 'unsicher' (aufgrund fehlender zugegebenermaßen auch optional nicht vorhandener Sicherheits- Zusatzausstattung) oder sonstwie zu verunglimpfen , und dabei auf das Wohl und Wehe der körperlichen Unversehrtheit /Gesundheit Ihrer potentiellen (eigenen) Kunden verwiesen ....?
Dieselben verlogenen Lobbyisten vertrugen es fast acht (8-!!!) lange Jahre nicht , die bei Peugeot bereits längst benutzten Dieselrußfilter selber zu verwenden .
Und als Ford die ja traditionsgemäß schon immer auf dem Gebiet der Dieselmotoren zusammen mit Peugeot unterwegs waren im VDA ankündigte hier (mit Peugeot) gleichziehen zu wollen , drohten eben diese gerade ach so sehr um unser aller Wohl besorgten Herren (und Damen) Ford an , sie im VDA fernerhin zu boykottieren .(VDA = Verband der deutschen Automobilhersteller)
Soll Ich mir jetzt also den inzwischen schön lungengängig gewordenen weil inzwischen viel feineren Dieselstaub der heute vor mir her fahrenden -und eben damals ohne Rußfilter vom Band gelassenen Erzeugnisse dieser perfiden Schönwetterschwätzer- freiwillig reinziehen ?????????????????????
Ich halte die ganze Riege für hochgradig unglaubwürdig !
Und apropos Sicherheit im DACIA :
Ich bin auf dem Rücksitz eines Ford Granada (MK1) groß geworden . Haben dieses Sicherheitsniveau nicht auch viele von uns überlebt !?
Und was ist denn inzwischen mit den Flotten von 124er 201ern , Kadetts, Omegas und Senators , Jaguars , Modeos , Escorts , Scorpios , Camrys , Galants ,323ern , 626ern , Xedos , Passats und Golfs und wie sie noch alle heißen mögen gewesen ?
Waren die nicht auch ausreichend 'sicher' oder etwa zu schlecht um ganze Generationen von A nch B zu bringen ?
Das sind Fahrzeuge all jener Hersteller die z.T. heute über (für die große Masse) bezahlbare Lösungen wie eben einen Dacia unangemessen herziehen .Dabei ist der sicherer als viele der Vorgenennten Fahrzeuge !
Ich (40) ziehe es -unabhängig von der zweifelsfrei gestiegenen Verkehrsdichte- vor mein Hirn seiner eigentlichen Bestimmung zuzuführen und nicht einer Zeit da immer mehr Schulabgänger die aufgrund von zunehmenden Sparzwängen in der Mehrzahl nie richtigen Sportunterricht hatten (und daher Beschleunigung und Verzögerung bis dahin nie am eigenen Leib erfuhren und so auch kein Bewußtsein hierzu entwickelten ) mit derartigen Wissensdefiziten erst auf die Fahrlehrer/-schulen und dann (in immer größerer Zahl) auf die Allgemeinheit losgelassen werden , weswegen sie dann unbedingt Navi , ABS , ESP und Co unterm Hintern brauchen ! Natürlich ist manches unbestritten sehr angenehm ( z.B.Navi ) da ist auch nichts dagegen einzuwenden . Aber Ich sehe immer die Gefahr sich von immer zahlreicheren Hilfen 'schleichend entmündigen' zu lassen . Nichts gegen Markenbindung etc. .
Aber wo kann man denn noch denursprünglichen Kern des Selberfahrens verspüren , wenn sogar die Leute , die heutige Fahrzeuge entwickeln, selbst nimmer den direkten Kontakt zur Fahrbahn und damit den grundlegenden Elementen der Fahrdynamik kennenlernten . Ohne elektronische Helferlein , die es heute für viel Geld und oft unausgereift (oder fehlerhaft abgestimmt) mit dazu gibt ?
Das setzt sich im Flugzeug baufort überall Elektronik -keine (hydraulisch unterstützten) Steuerseile mehr - nur noch Fly by wire ! Schön , wenn's funzst ; Aber wehe der Coputer oder Wire hat mal wieder 'n Wurm drin hat . Siehe dazu die jüngsten Vor- (Air France / Yemenia ) und Beinahe-(Un)fälle (Quantas )!
Zurück zum einfachen Auto !
Was ist denn mit unserem Bewußtsein bezüglich eigener , sicherer und vorausschauender Fahrweise geworden ?
Ich appelliere an die eigene Fähigkeit zum folgerichtigen Denken und dann Handeln eines jeden einzelnen -
Es geht nicht darum ob man finanziell eher potent ist oder nicht . Wenn heute sich einer ein höherwertiges Fahrzeug leisten kann , soll er's eben tun und sich darüber freuen -ist doch menschlich . Bin auch schon einen 89er Audi V8 gefahren . Und wer das mangels 'Masse' eben nicht kann , ist auch kein besserer oder schlechterer Mensch . Im Gegenteil : Ich selbst gehöre eher zur letzteren Fraktion und stelle trotz Abwrackwahn fest , daß es viel Spaß machen kann , bei einem 'alten' und -weil ausgereift ( und natürlich gut gepflegt !)- auch sehr zuverlässigen Wagen zu bleiben .
Kurzum auf dem Teppich der jeweiligen eigenen Gegebenheiten bleiben , und erst mal überlegen was denn nun wichtig ist oder nicht - auch ohne , daß der Spaß zu klein wird !
Gruß an alle !
Korrektur im Text (GROSSDRUCK):
Ich (40) ziehe es -unabhängig von der zweifelsfrei gestiegenen Verkehrsdichte- vor, mein Hirn seiner eigentlichen Bestimmung zuzuführen und nicht einer Zeit da immer mehr Schulabgänger , die aufgrund von zunehmenden Sparzwängen in der Mehrzahl nie richtigen Sportunterricht hatten (und daher Beschleunigung und Verzögerung bis dahin nie am eigenen Leib erfuhren und so auch kein Bewußtsein hierzu entwickelten ) mit derartigen Wissensdefiziten erst auf die Fahrlehrer/-schulen und dann (in immer größerer Zahl) auf die Allgemeinheit losgelassen werden , weswegen sie dann unbedingt Navi , ABS , ESP und Co unterm Hintern brauchen , DAS WORT ZU REDEN !....
Der Einbau des Filters ist bis jetzt bei allen Dacia Modellen gleich!
Trotzdem sollte jeder anhand der Bilder kontrollieren und nachmessen ob nicht doch zwischendurch was verändert wurde!
Eine SUPERANLEITUNG!
Bin jetzt schon sehr zufrieden dieses Forum entdeckt zu haben!
Hinweis von einem Praktiker: Ein "Dremel" im Akkubetrieb leistet gute Dienste beim Ausschneiden und Glätten.
Nochmals Danke für dieses Tutorial!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. P.
Eine SUPERANLEITUNG!Bin jetzt schon sehr zufrieden dieses Forum entdeckt zu haben!
Hinweis von einem Praktiker: Ein "Dremel" im Akkubetrieb leistet gute Dienste beim Ausschneiden und Glätten.
Nochmals Danke für dieses Tutorial!!!
Stimmt, wer ein solches Gerät besitzt hat es noch etwas einfacher!
In welches Modell hast du den Filter eingebaut?