Für ein langes Autoleben - Teiletausch auf "Verdacht" ?

BMW 3er E46

Da mein "neuer gebrauchter" 330xi jetzt schon knapp vor den 200.000km steht meine Frage:

Was lohnt sich schon mal auf Verdacht zu tauschen?

In den Sinn gekommen sind mir neben der üblichen Wartung:

  • Getriebe- und Differentialöl
  • Kurbelgehäuseentlüftung inkl. der zugehörigen Schläuche (gleich auf Kaltlandausführung umrüsten?)
  • VANOS-Dichtringe

Was könnte man noch mit aufzählen?

Beste Antwort im Thema

KGE kann man überprüfen bevor man sie tauscht.

Vanos merkst du auch wenn du kaum noch Drehmoment hast unten rum!

Ich persönlich würde nichts auf Verdacht einfach tauschen 🙂 Aber jeder wie er will 😛

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@rolchr schrieb am 6. Juni 2016 um 10:00:51 Uhr:


Wenn die Lager ausreichend früh gewechselt werden, laufen die Pleullager nicht ein. Und wenn ein Lager tatsächlich eingelaufen ist, wird die Kurbelwelle ausgebaut und kann (meistens) noch geschiffen und weiter verwendet werden.
Natürlich ist es auch bei einer intakten Kurbelwelle empfehlenswert, vor dem Wechsel die Kurbelwelle zu vermessen. Und wenn der Verschleiß zu groß ist, muss sie auch raus, geschliffen werden und Übermassschalen verwendet werden. Das halte ich allerdings nicht für die Regel.

Ansonsten bin ich - wie schon oben geschrieben - der Meinung, dass der M54 ein sehr zuverlässiger Motor ist, der kaum Schwachstellen hat. Und die Schwachstellen, die er hat sind schwach ausgeprägt. Eine davon ist aber definitiv die Pleullager.

Kurbelwelle ausbauen macht mal ja auch mal gerade so, ist doch viel zu großer Aufwand. Alleine zum Ausbau des Lagers muss der Motor angehoben werden und der ganze Achsträger runter weil man sonst nicht die Ölwanne runter bekommt.

Ich sage doch: "Ich halte es nicht für die Regel" !!! Üblicherweise ist die Kurbelwelle noch so gut, dass einfach die Lagerschalen gegen neue Standartschalen ausgetauscht werden können.
Wenn die Lagerschalen in die Kurbelwelle eingelaufen sind oder sie deutlich unter Maß ist, läuft der Motor ohne Reparatur sowieso nicht mehr allzu lang. Die Rep (incl. Kurbelwelle ausbauen) ist - wie Du schon erwähnt hast - sehr aufwendig. Und dem kann durch eine relativ günstige Rep (nur Pleullager wechseln) vorgebeugt werden - und darum geht es ja in diesem Thread.

Also mit den Pleuellagern überrascht mich jetzt. Habe ich doch noch nie von Problemen damit beim M54 gehört...

Zitat:

@benprettig schrieb am 7. Juni 2016 um 10:04:31 Uhr:


Also mit den Pleuellagern überrascht mich jetzt. Habe ich doch noch nie von Problemen damit beim M54 gehört...

Ich auch nicht, gleichwohl werden diese Lager im Motor mit am stärksten belastet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen