Für die FAQ: Ölstoppkabel für alle M111 und M271-Benzinmotoren!
Hallo zusammen,
gerade wo das Thema wieder mehrfach brandaktuell ist:
Alle M111 und die meisten M271 werden irgendwann von undichten Nockenwellenverstellmagneten betroffen sein. Daher sollte jeder an seinem M111 (C180, C200K, C230K bis 2002) eines, an jedem M271 (C180K, C200K, C230K ab 2002) zwei Ölstoppkabel verbauen lassen. Ich würde sogar auch für den V6 M272 (C230, C280, C350) vier von diesen Kabeln empfehlen, hier sind auch Fälle von undichten Magneten aufgetreten. Dieselmodelle sowie der M112 (C240, C320) sind nicht betroffen.
Das Ölstoppkabel hat die Teilenummer: A 271 150 27 33 und kostet ca. 25-30€ pro Stück.
Anbei Fotos vom verbauten Ölstoppkabel am M111 und M271.
Grüße
P.S.: Gilt auch für den W211 und den W209 sowie den R171.
Beste Antwort im Thema
Moin, Moin,
da ich auch schon an meinem CL203 mit dem M271 die Nockenwellenversteller ausgetauscht und die Ölstoppkabel verbaut habe, hatte ich die Gelegenheit genutzt, mal eine kleine Anleitung zu schreiben.
Ist wirklich keine Hexerei und man kann mit relativ geringem Aufwand größeren Schaden abwenden.
Viel Spaß beim Lesen und Schrauben,
Jürgen W. aus P. 😎
178 Antworten
Zitat:
@db w 202 schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:03:19 Uhr:
@Suat46
Sicher, dass am Magneten keine Dichtung verbaut ist? Der 271 hat jedenfalls eine Gummidichtung, sieht man an der Einfräsung, in die der Dichtring eingelegt wird.
Hmm, ohne Dichtung.. seltsam...
Schau lieber nach.Gruß
Danke dir werde nochmal nachschauen , es ist wirklich seltsam bei 271 er Motor ist sogar Dichtung Einfräsung sichtbar bei meiner M111 war es glatte Fläche Hmmm denkst du ich sollte trotzdem Dichtung an dem Magnet Dichtung dran machen habe schon mit Magnet alles komplett gekauft und bei neuen Magnet ist auch keine Dichtung Einfräsung
Hallo,
Ich habe c200k 2002 m271. Ich weiß nicht, ob mein Auto Ölstoppkabel hat. Kann jemand mir bitte helfen? Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@canberkcelik schrieb am 18. November 2018 um 15:01:15 Uhr:
Hallo,
Ich habe c200k 2002 m271. Ich weiß nicht, ob mein Auto Ölstoppkabel hat. Kann jemand mir bitte helfen? Danke
Hallo,
aufgrund der schwarzen Kabelbinder würde ich fast ja sagen, aber das ist so schwer zu erkennen.
Da musst du mal die Motorabdeckung herunterziehen.....
...und schau mal in den Anhang.....
Gruß,
Jürgen W. aus P. 😎
Nein da sind keine Verbaut, dass was man da sieht sind die Originalen, bei den Ölstopkabel sind so kleine (grüne?) Fähnchen dran, auf denen sind die Informationen aufgedruckt z.B. Teilenummer usw. Schau Dir einfach die Anleitung an die hier von juergen-Z3 angeboten wurde. Fahr zu MB und kauf sie Dir dann bist Du auf der sicheren Seite.
Zitat:
@canberkcelik schrieb am 18. November 2018 um 15:01:15 Uhr:
Hallo,
Ich habe c200k 2002 m271. Ich weiß nicht, ob mein Auto Ölstoppkabel hat. Kann jemand mir bitte helfen? Danke
Schau dann mal schleunigst in die Stecker vom MSG ob da schon Öl drin steht.
Hallo. Schaut euch die Bilder doch bitte mal genau an. Es sind welche verbaut! Das mit dem kabelbinder ist die Verbindung zum ölstopkabel!!!!!! Augen auf!!!
Ich glaube da bist Du der jenige der mal genau hinschauen sollte. Wenn Du recht hättest, müßte man den doppelten Stecker erkennen, wo die Ölstopkabel in die Originalstecker gesteckt sind, also Augen auf, nicht nur im "Verkehr".
Der steckkontackt befindet sich hinter dem stecker mit dem kabelband mein Freund! Das kabelband drückt sozusagen stecker an stecker. Ich verbaue die Kabel seit Jahren so ;-) ausserdem Wer genau hinsieht würde erkennen das der steckkontackt der ersichtlich ist Eine aufsteckführung besitzt.( neben dem kabelband) diese Führung besitzt nur das ölstopkabel und nicht der nockenwellenverstellermagnet!! Ausserdem sieht man zusätzlich den kabelbogen vom ölstopkabel. ( ich hab die Augen auf im Straßenverkehr! Aber dir möcht ich da nicht in die Quere kommen --> Augen auf bringt nix wenn man die Hände davor hat) ;-)