Füllmenge Klimaflüssigkeit
Hallo ich bin auf der Suche nach der korrekten Füllmenge für die Klimaanlage meines E61 520D Bj 2/2008 Im Motorraum finde ich leider kein Typenschild und BMW sagt "...über den dicken Daumen rd. 580g" . Diese Angabe scheint dann doch eher etwas vage. Vielen Dank vorab für Eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
@Sasamil326:
Max sind in diesem Fall 710gramm Gas (R134a)
Und dass eine Klimaanlage wartungsfrei sein soll ist ja mal ein Gerücht...
Es kann zu Gasverlusten kommen (Diffusion) und daraus resultierenden Fressern an dem Kompressoren weil das Öl ( befindet sich im System zB 150ml) nicht mehr zirkulieren kann...
34 Antworten
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 29. Mai 2018 um 22:04:04 Uhr:
Habe erst letzte Woche bei mir lassen machen.
BMW wollte 170!!!! Euro
Freie Werkstatt 60 + 10 (für die fehlenden 100gramm nach 3 Jahren)
Ich bin jetzt raus...
Genau so sollte man das auch machen.
Man kann zu BMW oder einer freien Werkstatt nach Wahl gehen.
Und hier sieht man das nach 3 Jahren ein Kältemittelverlust vorhanden ist.
Und Wartungsfrei ist eine Klimaanlage nicht. Was du auch gesagt hast.😉
Bei aller Liebe, schreibt bitte "füllen" und nicht "fühlen".
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 30. Mai 2018 um 00:02:11 Uhr:
Bei aller Liebe, schreibt bitte "füllen" und nicht "fühlen".
Teuer repErieren lassen, damit man es fühlen kann 😁
Allen recht herzlichen Dank für die Beiträge. Bmw zentrale hat sich im übrigen trotz eröffnetem Ticket noch nicht über die korrekte füllmenge ausgelassen :/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rollo4711 schrieb am 30. Mai 2018 um 09:03:10 Uhr:
Allen recht herzlichen Dank für die Beiträge. Bmw zentrale hat sich im übrigen trotz eröffnetem Ticket noch nicht über die korrekte füllmenge ausgelassen :/
Schlüßelnummern vom Fahrzeug?
Hier. Bitte.
Quelle: https://www.kuehler.de/assets/ac-fuellmengenhandbuch_2015_de.pdf
@Rollo4711:
? Was stimmt nicht mit meinem Post von gestern?
690 - 710 Gramm für einen 520d LCI
!!! + Bild vom Label... Was brauchst du noch??
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. Mai 2018 um 21:26:36 Uhr:
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 29. Mai 2018 um 20:42:52 Uhr:
Leute geht mit der Familie schön essen um das Geld was ihr für ein Service der Klimaanlage zahlt, es soll Leute geben die sogar jährlich ein Klimaservice machen lassen. Eine Klimaanlage ist wartungsfrei, es gibt nichts zu warten, wenn sie nicht kühlt dann liegt ein Defekt vor und dann ist eine Werkstatt aufzusuchen vorher nicht. Ein Trockner, ein Verdampfer, ein Kompressor, alle Leitungen und so weiter sind wartungsfrei, was soll da auch gewartet werden. Die neuen Klimaanlagen müssen sogar nicht mehr gereinigt werden da mit Hitze Bakterien abgetötet werden. Und übrigens ein Leck wird mir einem Kontrastmittel (grün) das eingefühlt wird und mit einer UV Lampe sichtbar gemacht, Formiergas kann man zwar schnüffeln aber in der Klimaanlage hat es auf keinen Fall etwas verloren, Formiergas wird zum Löten und schweißen verwendet.Völliger schwachsinn
Denn mit UV mittel wird eine ganz kleine Undichtigkeit nicht erkannt. Und zuviel UV mittel ist auch nicht gut für die Klimaanlage. Und jawohl man macht sowas mit Formiergas um Lecks feststellen zu können.
Und eine Wartung sollte gemacht werden.Klimaanlage ist nicht Wartungsfrei und verliert mit der Zeit Kältemittel. Aber anscheinend wird beim Klima Lehrgang nur Müll erzählt 🙄Bei einer Klimawartung bleiben Bauteile länger erhalten.Aber das muss jeder selber wissen ob er einen Klima Service durchführen lässt bei seinem BMW.
https://www.hella.com/.../
[/quoteDu scheinst ein Fachmann zu sein, kannst du uns bitte mal sagen was da so gewartet wird bei einem Auto Klimaanlage Service.
Auto Klimaanlagen werden generell mit Kontrastmittel auf Undichtheit untersucht, geht auch nicht anders, weil Hitze, Ventilatoren und Abgase den Einsatz von Sonden unbrauchbar machen deswegen werden sie beim Auto nicht verwendet, Test kann nur bei laufendem Motor gemacht werde. Ich glaube du verwechselst Klimaanlagen zu Hause oder im Betrieb mit einer Auto Klimaanlage. Bmw, Bosch und alle die mit Auto Klimaanlagen arbeiten verwenden Kontrastmittel um ein Leck aufzuspüren. Und „Autoklimaanlagen“ sind wartungsfrei, wenn sie nicht kühlt muss sie repariert werden und nicht serviciert. Fragt mal beim nächsten Service was genau gemacht wurde, ihr werdet überrascht sein was ihr da für Geschichten zu hören kriegt, die Werkstätten sind da sehr einfallsreich. Ein Klimaanlagen Service ist nicht notwendig und reine Abzocke wo man Geld zahlt für keine Leistung sonst nichts.
Ich kenne keinen wo nach 2-3 Jahren nicht nachgefüllt werden musste!!! Lässt das etwa der böse Nachbar ab? keiner sagte was von komplett leer, dann wäre was defekt. Das meine ich mit Service (Nachfüllen), und nicht das mir jemand tote Fliegen aus dem Kühler pulen soll.
Zitat:
@Jutoo schrieb am 30. Mai 2018 um 16:42:21 Uhr:
Ich kenne keinen wo nach 2-3 Jahren nicht nachgefüllt werden musste!!! Lässt das etwa der böse Nachbar ab? keiner sagte was von komplett leer, dann wäre was defekt. Das meine ich mit Service (Nachfüllen), und nicht das mir jemand tote Fliegen aus dem Kühler pulen soll.
So ein Schwachsinn, ich kenne kein Auto wo ohne das ein Defekt vorliegt etwas gemacht geschweige denn „nachgefühlt“ wurde.
Nur nachfüllen ist technisch nicht empfehlenswert, niemand kann feststellen ob und wieviel in der Anlage fehlt. Beim nachfühlen ohne zu wissen wie viel fehlt funktioniert die Klimaanlage nicht mehr ordnungsgemäß vereist und schaltet ständig ab bis ein Defekt des Trochners eintritt und das macht keine Werkstatt die sich auskennt einfach so nach zu füllen. Das sind die ominösen Geschichten der Werkstätten um den verlangten Service Preis zu rechtfertigen. Eine Klimaanlage im Auto muss komplett abgesaugt werden und dann neu mit der richtigen Menge +-5% der Vorgabe befühlt werden und das macht keine Werkstatt bei einer funktionierenden Klimaanlage, warum auch.
Es wird den Ahnungslosen Kunden erzählt, „ein bisschen was hat gefehlt das haben wir nachgefühlt“ das geht technisch nicht so einfach. Wenn zu wenig Kühlmittel im System ist schaltet die Klimaanlage ab um den Kompressor zu schützen, aber sie kühlt bis zum abschalten mit dem geringen Gasanteil trotzdem ganz normal weiter mit der vollen Leistung, ein fehlender Gas Anteil ist nicht zu merken, sie kühlt deswegen nicht schlechter.
Ganz einfach, solange eine Klimaanlage kühlt muss nichts gemacht werden, wenn sie nicht mehr kühlt muss in die Werkstatt und der Fehler gesucht werden. Eine Klimaanlage verliert auch kein Gas, erst bei einem Defekt/Schaden strömt das gas aus sonst nicht, das ist ja kein Reifen wo Luft geprüft und nachgefüllt wird.
Du bist mir zu Anstrengend, mach wie du willst.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 30. Mai 2018 um 18:02:01 Uhr:
Zitat:
@Jutoo schrieb am 30. Mai 2018 um 16:42:21 Uhr:
Ich kenne keinen wo nach 2-3 Jahren nicht nachgefüllt werden musste!!! Lässt das etwa der böse Nachbar ab? keiner sagte was von komplett leer, dann wäre was defekt. Das meine ich mit Service (Nachfüllen), und nicht das mir jemand tote Fliegen aus dem Kühler pulen soll.So ein Schwachsinn, ich kenne kein Auto wo ohne das ein Defekt vorliegt etwas gemacht geschweige denn „nachgefühlt“ wurde.
Nur nachfüllen ist technisch nicht empfehlenswert, niemand kann feststellen ob und wieviel in der Anlage fehlt. Beim nachfühlen ohne zu wissen wie viel fehlt funktioniert die Klimaanlage nicht mehr ordnungsgemäß vereist und schaltet ständig ab bis ein Defekt des Trochners eintritt und das macht keine Werkstatt die sich auskennt einfach so nach zu füllen. Das sind die ominösen Geschichten der Werkstätten um den verlangten Service Preis zu rechtfertigen. Eine Klimaanlage im Auto muss komplett abgesaugt werden und dann neu mit der richtigen Menge +-5% der Vorgabe befühlt werden und das macht keine Werkstatt bei einer funktionierenden Klimaanlage, warum auch.
Es wird den Ahnungslosen Kunden erzählt, „ein bisschen was hat gefehlt das haben wir nachgefühlt“ das geht technisch nicht so einfach. Wenn zu wenig Kühlmittel im System ist schaltet die Klimaanlage ab um den Kompressor zu schützen, aber sie kühlt bis zum abschalten mit dem geringen Gasanteil trotzdem ganz normal weiter mit der vollen Leistung, ein fehlender Gas Anteil ist nicht zu merken, sie kühlt deswegen nicht schlechter.
Ganz einfach, solange eine Klimaanlage kühlt muss nichts gemacht werden, wenn sie nicht mehr kühlt muss in die Werkstatt und der Fehler gesucht werden. Eine Klimaanlage verliert auch kein Gas, erst bei einem Defekt/Schaden strömt das gas aus sonst nicht, das ist ja kein Reifen wo Luft geprüft und nachgefüllt wird.
Bei einem Klima Service wird das Kältemittel abgesaugt und ein teil vom Kompressor Öl. Es wird dann neu befüllt mit der vorgeschriebenen Menge und neues Kompressoröl was abgesaugt wurde wird auch wieder eingefüllt.Innenraumfilter wird auch erneurt. Ist hier eine grosse abweichung vorhanden macht man eine Druckprüfung mit Stickstoff oder Formiergas und Sonde. Bei dieser prüfung dreht kein Lüfter oder sonst was ,und man kommt auch nicht an irgendwelche Teile die Heiß sind. Und als Info wenn Kältemittel fehlt Kühlt eine Klimaanlage nicht mehr so wie es sein sollte. Genau so gibt es verschiedene Klimakompressoren mit magnetkupplung und ohne Magnetkupplung mit Regelventil.
Und ein Klimakompressor schaltet nicht ab wenn 100g Kältemittel fehlt. Die Klimaanlage schaltet ab bei zu wenig Kältemittel , aber wann genau kann man nicht bestimmen und ist bei jeder Automarke verschieden.
Und jawohl eine Klimaanlage verliert 8 - 10% Jährlich an Kältemittel. Keine Ahnung wo du hier dein wissen her nimmst oder wo du das aufgeschnappt hast.😕
Aber anscheinend ist es besser die Klimakomponenten zu tauschen und nicht am Leben zu erhalten. Lieber soll der Klimakompressor fressen und dann die Bauteile tauschen mit Klimaspüllung. Das ist dann viel billiger.
Wie geil. Da fragt einer nach Füllmenge und die "Experten" lassen ihrer Profilneurose freien Lauf.
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 30. Mai 2018 um 23:55:21 Uhr:
Wie geil. Da fragt einer nach Füllmenge und die "Experten" lassen ihrer Profilneurose freien Lauf.
Ja wenn hier solche Sachen erzählt werden das eine Klimaanlage Wartungsfrei ist dann kann man nicht anders.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 31. Mai 2018 um 03:22:57 Uhr:
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 30. Mai 2018 um 23:55:21 Uhr:
Wie geil. Da fragt einer nach Füllmenge und die "Experten" lassen ihrer Profilneurose freien Lauf.Ja wenn hier solche Sachen erzählt werden das eine Klimaanlage Wartungsfrei ist dann kann man nicht anders.
Sasamil326
erzählt hier im Forum einen schwachsinn !!!
Und wenn er sich hier auskennt dann soll er uns mal den Klima Sachkundenachweiß zeigen.
Den ohne diesen nachweiß darf keiner was an der Klimaanlage machen. Hier hat er was gehört von leuten !!!
Und wenn du immer noch nix kapierst dann kommst mal in unsere Werkstatt wo hier gezeigt wird wie was geht und wo die schwachstellen sind. Denn nicht jede Werkstatt will nur verkaufen!!!