Füllmenge Klimaflüssigkeit
Hallo ich bin auf der Suche nach der korrekten Füllmenge für die Klimaanlage meines E61 520D Bj 2/2008 Im Motorraum finde ich leider kein Typenschild und BMW sagt "...über den dicken Daumen rd. 580g" . Diese Angabe scheint dann doch eher etwas vage. Vielen Dank vorab für Eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
@Sasamil326:
Max sind in diesem Fall 710gramm Gas (R134a)
Und dass eine Klimaanlage wartungsfrei sein soll ist ja mal ein Gerücht...
Es kann zu Gasverlusten kommen (Diffusion) und daraus resultierenden Fressern an dem Kompressoren weil das Öl ( befindet sich im System zB 150ml) nicht mehr zirkulieren kann...
34 Antworten
@Steff 320i:
War ja eigentlich schon nach dem 2. Post beendet...
Bis einer von der Seite reingrätscht und den geneigten Mitleser verunsichert.
Dabei ist es ja ganz einfach. Warum haben den die in der Werkstatt vorhandenen Klimaservicegeräte folgenden (groben) Ablauf:
1. Schläuche an Nieder- und Hochdruckseite anschließen
2. !!! Vorhandene Restgasmenge absaugen!!! (Dabei wird im Speicher aufs Gramm genau der Wert gespeichert)
3. Druckprobe
4. Wieder-Befüllung mit entsprechender ÖlZugabe
anhand der zuvor im Display eingegeben Mengen (Gramm/ml)
Und ich persönlich bin absoluter Verfechter der vorbeugenden Instandhaltung/Wartung.
So minimiere ich das Risiko das mein Fahrzeug im genau falschen Moment aussteigt (Urlaub, längere Dienstreise ect)
BTW:
Solch ein Gerät habe ich für einen Kühlschrank noch nicht gesehen..
Gibt es vielleicht ja auch.
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 31. Mai 2018 um 05:43:51 Uhr:
@Steff 320i:
War ja eigentlich schon nach dem 2. Post beendet...
Bis einer von der Seite reingrätscht und den geneigten Mitleser verunsichert.
Dabei ist es ja ganz einfach. Warum haben den die in der Werkstatt vorhandenen Klimaservicegeräte folgenden (groben) Ablauf:
1. Schläuche an Nieder- und Hochdruckseite anschließen
2. !!! Vorhandene Restgasmenge absaugen!!! (Dabei wird im Speicher aufs Gramm genau der Wert gespeichert)
3. Druckprobe
4. Wieder-Befüllung mit entsprechender ÖlZugabe
anhand der zuvor im Display eingegeben Mengen (Gramm/ml)Und ich persönlich bin absoluter Verfechter der vorbeugenden Instandhaltung/Wartung.
So minimiere ich das Risiko das mein Fahrzeug im genau falschen Moment aussteigt (Urlaub, längere Dienstreise ect)BTW:
Solch ein Gerät habe ich für einen Kühlschrank noch nicht gesehen..
Gibt es vielleicht ja auch.
Du liegst hier volkommen richtig
Und es wird in jeder freien Werkstatt eine Klima Wartung angeboten.
Es erhält die Klimakomponenten länger und verhindert den verschleiß.
ich war bei Hella im bereich Klima Schulung 2 Tage und es gibt auch sehr viel lesestoff.
In der Praxis merkt man ob eine klima noch richtig kühlt oder nicht.
Hat man kein gefühl dafür nimmt man ein Thermometer und misst die Ausblasstemperatur.
Sachkundenachweis für Autoklimaanlage vorhanden.
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 30. Mai 2018 um 09:55:12 Uhr:
@Rollo4711:? Was stimmt nicht mit meinem Post von gestern?
690 - 710 Gramm für einen 520d LCI
!!! + Bild vom Label... Was brauchst du noch??
@tobidoc
Deine Antwort hat mir schon sehr geholfen... Ich wollte lediglich meiner Enttäuschung Ausdruck verleihen das ich aus der BMW zentrale bis jetzt keine Aussage zu der Frage bekommen habe. Ok... Ich werde nun final die gesamten 700 g +/- 10 austauschen. 🙂 nochmals danke an alle
Ähnliche Themen
@Rollo4711:
!! austauschen ist das falsche Wort !!
Nachfüllen...
Stelle dir einen Heliumballon vor - dort entweicht auch das Gas