Führt ihr ein eigenes "Scheckheft"?

BMW 3er E36

Moin

mich würd mal interessieren, ob ihr ein eigenes Scheckheft führt? Also ne Tabelle mit allem, was ihr bis jetzt an Eurer Karre getauscht habt? Ich hab seit dem ersten Tag ne Excel-Tabelle angelegt, da trage ich die Reparatur/Wartung ein mit Kilometerstand, Datum, Preis, bemerkung

Falls es jemanden interessiert, was ich schon alles in meinen 250tkm alten 320i Coupé Bj. 10/94 gesteckt habe (ja ganz schön viel):

Ach ja, gekauft Ende Mai 2008

Autokauf 236.801
Auto komplett poliert 237.450
4 Neue Sommerreifen 237.500
Reifen Montage 237.500
FW M-Technik (Feder + Dämpfer VA + HA bei Einbau 140tkm)
Einbau Fahwerk HA 237.850
Länglenker-Lager M3 3.2 238.000
Querlenker VA Meyle
Stützlager VA + Teile für Federbeine + Montage bei BMW
Einbau Fahrwerk VA 238.300
Spur vermessen 238.500
Funkfernbedienung 238.600
Türschloss rechts eingestellt 238.600
Ölwechsel + Filterwechsel umgeölt von 5W40 auf 0W40 Mobil1 240.144
Wasserpumpe + Thermostat getauscht 240.500
Zündkerzen neu 240.850
Neue Batterie 80Ah 242.200
Neue Spurstangen + Achsvermessung 242.420
Bremsscheiben Brembo Max + EBC Greenstuff Bremsbacken 242.900
Winterreifen aufgezogen 244.000
Innenraumluftfilter gewechselt 245.800
Motorhaubenlifter neu 245.850
Beheizte Außenspiegel 246.600
Hutablage gedämmt 246.600
ATF Öl für Servolenkung nachgekippt 246.400
Gaspedalgestänge gefettet 248.000
Sachs Kupplung eingebaut 250.100
Differenzial links Simmerring erneuert 250.100
Neue Schlauchschelle von Servoflüssigkeitsbehälter 250.100
Getriebeöl erneuert 250.100

Kosten liegen bei ca. 1700 Euro =( Davon aber fast alles Eigenleistung (bis auf Stützlagermontage vorne, Reifen aufziehen, Kupplungseinbau)

So langsam dürfte nix mehr kaputt gehen an der Karre, alles wichtige ist eigentlich neu (nur noch die Vanos stehen an)

Beste Antwort im Thema

Lasst mich mal euer Hans sein (der aber trotzdem Freunde hat!) 😁

Es heisst doch VAriable NOckenwellenSteuerung, folglich:

...nur noch die VANOS steht an.

😎

31 weitere Antworten
31 Antworten

Okay,mal was zum Thema. 😁

Scheckheft führ ich keins.Rechnungen über größere Dinge hab ich auf jeden Fall,wobei ich auch Kleinteilerechnungen noch viel hab.Öl-/Zündkerzenwechsel und neue Reifen werden auf Spritmonitor mit eingetragen.

Greetz

Cap

Ich schreib wirklich jeden Scheiß von Steuer/Versicherung über Krümel-Ersatzteile bis runter zu 50¢ Parkgebühr in Spritmonitor rein. Weils mir Spaß macht.

Mit meinem 316iA hab ich in 20 Monaten und 15.000km 22¢/km geschafft. Grund: verunfallt und das Gutachten besagte Zeitwert=Kaufpreis 😁

Mal sehen, wo der touring mal landet.

ich führe auch eine Excel-Tabelle....Sprit, Steuern, Versicherung, Wertverlust, Tuning und Reparaturen erfasse ich da bis hin zum Glühbirnenwechsel.
manchmal wünschte ich, ich hätte diese tabelle nie angefangen...schon erschreckend, was ein auto kosten kann. 😰

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Und ich dachte immer, ich wäre ein Erbseninnenaushöhler... 😉

Nee, ich bin härter... 😉

Zum Thema: Ich hefte alle Rechnungen sauber ab und statt Spritmonitor mach ich das so:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ich führe auch eine Excel-Tabelle....Sprit, Steuern, Versicherung, Wertverlust, Tuning und Reparaturen erfasse ich da bis hin zum Glühbirnenwechsel.
manchmal wünschte ich, ich hätte diese tabelle nie angefangen...schon erschreckend, was ein auto kosten kann. 😰

genau wie bei mir...

staune auch über die summe, obwohl nüx größeres gewesen - aber viel kleinvieh macht auch viel mist

in Bezug auf die Überschrift: Warum heißt das eigentlich immer und überall "scheckheftgepflegt"? Weil die teuren Reparaturen mit einem Scheck bezahlt werden, welcher zuvor aus einem Scheckheft entnommen wurde? Dann müsste es doch in der heutigen Zeit eher "EC-Karten-gepfegt" heißen.
Ein Problem, was mich nicht ruhig schlafen lässt...

hab ich mich auch schon gefragt. Checkheft wäre sinnvoller, ne?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


hab ich mich auch schon gefragt. Checkheft wäre sinnvoller, ne?

Das sehe ich auch so

Die planmäßige Wartung wird im Wartungsheft vermerkt.

Bei Reparaturen hefte ich die Rechnung in einen Ordner.

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Ja macht euch ruhig lustig über mich....ich meinte es doch nur gut...

dann begründet mal warum folgendes bei wikipedia steht:
Vanos ist ein Variabler Nockenwellensteller von BMW.
LINK DAZU

Hackt doch nicht so auf ihm rum. Die Rechtschreibung hier ist schon manchmal unterirdisch, wobei ich weniger Flüchtigkeitsfehler oder legere Abkürzungen meine, sondern echte "Klopper"...😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


hab ich mich auch schon gefragt. Checkheft wäre sinnvoller, ne?
Das sehe ich auch so

Nein, die bezeichnung ist exakt richtig gewählt, "Checkheft" hingegen ein neumodischer begriff.

Die Wartungsarbeiten werden in einem bereitgestellten Serviceheft oder auch Scheckheft dokumentiert. Die Bezeichnung Scheckheft stammt aus früheren Zeiten, als in den Serviceheften der Kraftfahrzeuge tatsächlich heraustrennbare Gutscheine (Schecks) enthalten waren, mit denen die erste fällige Inspektion, ggf. auch weitere Inspektionen, kostenfrei durchgeführt werden konnte. Man gab den Scheck der Autowerkstatt, die ihre Kosten damit beim Hersteller des Wagens abrechnete.

Seit einigen Jahren wurde statt des Begriffes Scheckheft fälschlicherweise immer häufiger die Bezeichnung Checkheft verwendet, wohl auch deshalb, weil die Hersteller den Arbeitsumfang im Rahmen einer Wartung häufig in Form von tabellarischen Prüflisten (Checklisten) vorgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen