Fuchs tot - Auto lebt / Brauche Reparaturtips!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

hatte am WE eine kleine Konfrontation mit einem Fuchs der weder nach links noch nach rechts geschaut hat beim überqueren der Straße! Leider habe ich das arme Tier erwischt! Wer hier ausweicht ist selber Schuld!

Das Vieh hat aber an meinem 330D mit MII Paket spuren hinterlassen.

- Scheinwerferglas Fahrerseite hat 2 Risse
- Nebelscheinwerfer Fahrerseite ist auf eine Seite rausgebrochen und hängt nur noch an der geschraubten Seite fest (Abdeckng ist aber noch in Ordnung)
- ein Plastikteil unter der Schürze ist gerissen / Fahrerseite

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten das wieder in Ordnung zu bringen

1.

Fahrzeut bei BMW abstellen und dann macht mal, 150€ an die Versicherung blechen (Teilkaskoschaden) und gut ist

oder

2.

Teile bestellen und selber in Ordnung bringen

Dazu brauche ich aber ein paar Tips zum Ausbau der defekten Teile

- gibt es Tips zum Ausbauen des Scheinwerferglases?
- was muss ich bei dem Nebelscheinwerfer beachten?

Bin für alle Hilfen dankbar!

17 Antworten

Ich würds machen lassen!

Das lohnt sich nicht wegen der 150€ das selbst zu machen.

Wenn du aber unbedingt selbst richten möchtest.

Ist net viel Arbeit

-SW ausbauen: Blinler raus , Blende unterm SW raus , dann 4 Schrauben vom SW lösen.
Und am besten nur Glas ern. gibts einzeln.

- NS ist nur die eine Schraube und der Stecker dahinter.

-Plastikteil? weiß grad net welches du meinst?

Weist du das nicht mehr kaputt ist?

Weil wenn die Streuscheibe was ab hat und der NSW dann wird ja sicherlich die stossstange am ar... sein.
Lass es doch machen wegen 150€SB sich die Hände schmutzig zu machen lohnt sich das???

Hi!

Ich würde es auch in einer BMW-Werkstatt machen lassen.
Hab zwar jetzt nicht 100% den Überblick, aber kosten die benötigte Ersatzteil nicht schon fast 150.- Euro?

Clubsport hat Recht:
Die Teile kosten bereits über 150.- EUR.

Kostenvoranschlag für Komplettreparatur bei BMW machen lassen. Diesen Betrag mit der Kasko abrechnen.

Teile Kaufen, selber umbauen -> Kosten sparen.

Ist doch nach wie vor in Ordung so, oder hat sich an dieser Regelung etwas geändert?

Viele Grüße, Timo

Ähnliche Themen

Ist meines Wissens durchaus noch ok so, nur zahlt die Versicherung nicht den ganzen Betrag, der auf dem Kostenvoranschlag angegeben ist.

So würde ich es auch machen.

Was die Versicherung nicht zahlt, ist die Merwehrtsteuer des Arbeitslohns. Der wird nur erstattet wenn man reparieren lässt.

So war´s bei mir anfang des Jahres.

Genau so ist es, bekommst also nicht 100% ausbezahlt. Aber bei dem Arbeitslohn immer noch ne Menge.

..und wenn´s über TK abgerechnet wird, wirst Du nicht mal hochgestuft.
Ich würd´s machen lassen.

... mal was anderes dazu: hast Du den zuständigen Förster bzw. die Polizei informiert? Könnt vielleicht Voraussetzung für die Übernahme durch die Versicherung sein.
Schau auch mal in Deine Versicherungsbedingungen, ob "Fuchskollisionen" mitversichert sind.

@3erBMW

Ich meine das Plastikteil was von unten an der Schürze befestigt ist und noch bis in den Radkasten reingeht. Da unten ist auch noch irgend so ein Sensor befestig. Das Ding scheint mit 3 Schrauben im Radkasten und mit 2 Schrauben von unten befestigt sein. Sorry, besser kann ich es nicht beschreiben.

@Stadtengel

Die Stoßstange ist absolut in Ordnung. Selbst auf der Seite wo der Nebler kaputt ist, ist noch von der Verankerung alles i.O. => Gott sei Dank!

@MoKa/MisterBJ/wolle555

Ist eine Gute Idee mit dem Kostenvoranschlag. Der Nebelscheinwerfer ist super Easy, habe ich gerade mal schon aus und wieder eingebaut. Das wäre kein Problem. Diese Plastikabdeckung die bis in den Radkasten reingeht dürfte auch noch zu machen sein (jedenfalls von mir). Vor dem Scheinwerfer habe ich aber noch etwas Respekt. Hab da Angst noch mehr beim Ausbauen kaputt zu machen als es Wert ist! u Know!

@Zicke330dTA

Stimmt, wird über die TK (150€ SB) geregelt und da wird man nich hochgestuft! :-)
Habe natürlich noch am gleichen Tag das Forstamt informiert und habe mir bei der Polizei ein Unfallbescheinigung für die Versicherung geholt, in der ist der Fuchs auch namentlich erwähnt! :-) Sollte also alles in Ordnung gehen.

@All
Gibt es noch eine gute Ausbauanleitung für die Scheinwerfer irgendwo im Netz! Wäre an dieser Stelle für weitere Tips dankbar.

Im Moment tendiere ich zu der Variante 150€ SB bezahlen und der Rest macht BMW! Aber vielleicht gibt es auch noch mehr Tips zum Thema Scheinwerfer zerlegen

@oelbrenner

...hoffentlich hiess der Fuchs nicht "Fritz" , denn bei Füchsen die Fritz heissen, zahlt keine Versicherung!!!! :-)))))))))))

Scheinwerfer zerlegen? Easy... 🙂

Blinker ausbauen (siehe HAndbuch), dann der Reihe nach alles ausclipsen, wie es auf der "Fotostory" unten zu sehen ist!

Meiner ist Facelift, aber das wird sich nicht großartig unterscheiden...

Viele Grüße, Timo

@MoKa

Cool - vielen Dank für die "Bravo" Fotostory :-) Das hilft mir schon wirklich weiter - Danke Dir! Das ist genau was ich haben wollte! :-)

Wie hast Du die Blende unter dem Scheinwerfer abbekommen? Ich habe bei mir noch die Scheinwerferreinigungsanlage drin (weil Xenon). Das macht die ganze Sache etwas komplexer!

Hast Du da noch ein paar Tips für parat?

Leider nicht - aber ich schaue nachher mal, ob mein Buch "Jetzt mache ich's mir selbst" etwas darüber sagt... 😉

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen