Ft, Ft, Ft, Ft Geräusch von vorne links

Audi A8 D2/4D

Ich habe jetzt lange gesucht, leider aber nichts gefunden.

Nach einer Autobahnfahrt hört sich der Motor im Leerlauf plötzlich an wie ein Traktor. Es scheint aber kein Nockenwellenproblem o.ä. zu sein, sondern eine Undichtigkeit in der Nähe des Krümmers auf der linken Seite. Sehen kann ich nichts und fühlen war erst mal nicht, wegen der Hitze. So wie ich das sehe, ist auch kein Injektor undicht.
Es ist aber ein "patschendes", periodisches Geräusch, was nicht mehr zu hören ist, wenn man Gas gibt.

Hatte das schon mal jemand von Euch?? Bin für jede Antwort dankbar.

Gruß Gerald

Beste Antwort im Thema

@timmymaus

Du denkst in die vollkommen falsche Richtung.
Die LMM sind absolut identisch. Du könntest die ohne Probleme gegeneinander durchtauschen. Sie haben auch alle dieselbe Pinbelegung. Der Unterschied ist einfach nur, welcher Pin abgegriffen wird und welcher nicht. Der Unterschied liegt also am Stecker, den man da draufsteckt. Da fehlt bei einer Seite einfach der Pin, um die Temperatur abzugreifen. KÖNNEN würde es der LMM aber. Wäre z.B. beim einen der Temperatursensor defekt, und beim anderen nicht, dann könnte man die einfach gegeneinander tauschen, und schon wäre das Problem behoben, da die Temperatur nur bei dem Einen abgegriffen wird.
Jetzt verstanden?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha204


Nein, noch nicht ganz.
Musst Du nun diese (augenscheinlich unnötigen) Arbeiten bezahlen oder nicht?

Wenn sie das Problem nicht beseitigt haben, und dies bei ordentlicher Diagnostik vermeidbar war: nein.

Welche Geräusche macht es wenn ein Injektor undicht wäre und es am Sitz vorbei blasen würde? Ich hab das zwar schon mal bei einer 2.7 crd Maschine von Mercedes gehabt, da ist er aber direkt ausgegangen so dass ich mich an das Geräusch nicht mehr so gut erinnern kann.

Fitwasser an die esd sprühen. Wenn es blasen schlägt, und das müsste es, dann ist undicht. Ich hatte das mal bei einem 1.9er tdi 90 ps. Der lief so, war dennoch undicht.

Zitat:

Original geschrieben von problemkind85


Fitwasser an die esd sprühen. Wenn es blasen schlägt, und das müsste es, dann ist undicht. Ich hatte das mal bei einem 1.9er tdi 90 ps. Der lief so, war dennoch undicht.

Danke für den Tipp, geht aber leider nicht. Die Injektoren, bzw. der Sitz der Injektoren wird beim 3.3 TDI durch den Ventildeckel veschlossen :

http://www.ebay.de/.../180919600716?...

. Darunter laufen die Nockenwellen und dementsprechend ist dort viel Öl. Ich denke, da kann man wenn der Motor läuft nicht mit Leckspray dran gehen.

Ähnliche Themen

Geräusch ist weg .... dumm nur, das keiner weiß warum 😕

Plötzlich sei es weg gewesen. Demnach kann es keine Undichtigkeit im Abgasbereich sein denn die dichtet sich nicht von einer Minute auf die andere ab. Die Injektoren sind zwischenzeitlich auch getestet. Nr. 8 (in FR links vor der Spritzwand) macht angeblich Probleme. Er sei undicht. Ich werde ihn mal wechseln lassen und dann weiter schaun´.

Was mich aber wirklich ärgert und weswegen ich Eure Hilfe brauche ist, das seit der ganzen Aktion "Motor raus/ Motor rein" sporadisch die ABS/ESP Warnleuchte angeht. Manchmal geht sie nach einiger Zeit wieder aus. Manchmal auch nicht. Nach dem Starten ist sie immer zunächst aus.

Der Fehlerspeicher (OBD von Bosch nicht VCDS, leider) gibt folgende Meldung aus: "4759 CAN Botschaft Motorsteuergerät Motormoment unplausibel".

Ich habe im Handbuch nachgeschaut und zum Thema ABS keine derartige Fehlermeldung gefunden. Allerdings steht dort, dass das ABS-System mit dem Motorsteuergerät kommuniziert.

Wer weiß zu helfen??

Gruß Gerald

Hallo Gerald,

das klingt für mich nach Probelmen mit der Luftmasse. D.h. die Luftmassenmesser selbst haben ein Problem oder es gibt im Ansaugbereich irgendwo eine Undichtigkeit.
Schau mal ins Getriebesteuergerät, ich vermute der selbe Fehler wird auch da stehen.
Ein Blick ins Steuergerät vom Motor kann auch nicht schaden. Irgend ein Geber, der relevant für die Drehmomentberechnung ist, wird merkwürdige Werte liefern, die dann verrechnet werden und zu unplausiblen Drehmomentwerten führen.

Gruß,
hotel-lima

Ich habe heute vorsorglich mal den Temp.-Fühler gewechselt (ist ja tatsächlich nur eine Sache von 30 Minuten) und dabei nach Undichtigkeiten der LMM´s geschaut. Zumindest optisch ist da nichts zu sehen. Sieht alles normal aus. Vorher habe ich die ganze Umgebung etwas sauber gemacht. Auch vorne rechts am ABS-Block. Als alles wieder zusammengebaut war habe ich auf der Probefahrt gemerkt, dass er bei Vollgas nicht runter schaltet. Was ist das denn jetzt wieder? Ist da in der Nähe irgend etwas was empfindlich auf Wasser und Motorreiniger reagiert?

Den LMM und Getriebesteuergerät werde ich morgen auslesen lassen. Hab ja (noch) kein VCDS 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GeSchae


Ich habe heute vorsorglich mal den Temp.-Fühler gewechselt (ist ja tatsächlich nur eine Sache von 30 Minuten) und dabei nach Undichtigkeiten der LMM´s geschaut. Zumindest optisch ist da nichts zu sehen. Sieht alles normal aus. Vorher habe ich die ganze Umgebung etwas sauber gemacht. Auch vorne rechts am ABS-Block. Als alles wieder zusammengebaut war habe ich auf der Probefahrt gemerkt, dass er bei Vollgas nicht runter schaltet. Was ist das denn jetzt wieder? Ist da in der Nähe irgend etwas was empfindlich auf Wasser und Motorreiniger reagiert?

Den LMM und Getriebesteuergerät werde ich morgen auslesen lassen. Hab ja (noch) kein VCDS 🙁

So jetzt meldet sich auch das Motorsteuergerät und läßt mitteilen, dass es mit den Werten des/der LMM nicht klar kommt. Folge: Notlauf 😠 Nach dem Löschen der Fehler kam er sofort wieder. Mit dem Bosch-Prüfgerät war aber nicht festzustellen, welcher LMM den unplausiblen Wert liefert. Kann VCDS die Werte der LMM getrennt auslesen, also für jede Seite extra? 😕

Mo in
Ja kann er die beiden lmms haben unterschiedliche Bezeichnung... auf der Beifahrerseite liegt der G70 und auf der Fahrerseite der G 246

Mfg
3.3tdiv8

Zitat:

Original geschrieben von 3.3tdiv8


Mo in
Ja kann er die beiden lmms haben unterschiedliche Bezeichnung... auf der Beifahrerseite liegt der G70 und auf der Fahrerseite der G 246

Mfg
3.3tdiv8

Ich habe mal bei ETKA nachgeschaut. Eigenartigerweise haben aber beide dieselbe Ersatzteilnummer nämlich die 057906461C 😰

Bei Bosch, und von dort kommen ja die Teile gibt es auch nur eine Nr. und zwar die 0 281 002 435 ?

Worin unterscheiden sich also die beiden?

Sind auch beide baugleich. Nur die Pinbelegung der Stecker zum Steuergeräte sind anders... soweit ich mich zurück erinnern kann...

Zitat:

Original geschrieben von 3.3tdiv8


die beiden lmms haben unterschiedliche Bezeichnung... auf der Beifahrerseite liegt der G70 und auf der Fahrerseite der G 246

Zitat:

Original geschrieben von GeSchae


Ich habe mal bei ETKA nachgeschaut. Eigenartigerweise haben aber beide dieselbe Ersatzteilnummer nämlich die 057906461C 😰

G70/G246 ist die Funktionsbezeichnung ("Geber"😉, über die Bauteileart sagt das erstmal nichts aus. Daß die dann die gleiche Teilenummer haben ist nicht ungewöhnlich. Die beiden Geber für die Innenraumausströmtemperatur (G150/G151) sind auch identisch. Du hast ja auch 4 Räder mit gleicher Teilenummer aber unterschiedlicher Funktion (Positionierung) 😉

..... Gleiche Teilenummer = Gleiches Bauteil. Da kann auch die Pinbelegung nicht unterschiedlich sein.

Aber es kann die gleiche Teilenummer im Auto ja mehrfach verwendet werden.
Dies muss zB. im E-Plan berücksichtigt werden, weshalb es widerrum aus Unterscheidungsgründen andere Bezeichnungen gibt.....

Doch der g70 hat 4 Pins der g247 3...

Zitat:

Original geschrieben von 3.3tdiv8


Doch der g70 hat 4 Pins der g247 3...

Heißt das, dass die Pin´s an den LMM unterschiedlich sind oder dass an dem einen ein Pin nicht belegt ist.

Im Netz werden nämlich keine zwei unterschiedlichen LMM angeboten sondern nur einer.

Auch bei ETKA gibt es keinen Unterschied soweit ich das gesehen habe. Lediglich wird die gleiche EA-Nr. unter der lfd Nr. 19a in Klammern mit dem Zusatz "C" aufgeführt. In der Explorationszeichnung tragen beide LMM´s aber die lfd. Nr. 19, sollen also identisch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen