FSI-Motoren
Es gibt ja einen FSI-Motor mit 115 PS.
Ich wollte nur mal eben fragen, ob ihr 115 PS für den Ver ausreichend findet, wenn man zwar mal überholen und schnell wegkommen will, aber sonst nicht so sportlich fährt.
Wieviel verbraucht der ungefähr und was muss man tanken - Super oder Super plus?
Ist der 1,9er-TDI eigentlich durchzugsstark oder mit seinen 100 und ein paar zerquetschten PS zu lahm?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rator
Astrom, Du hast das sehr gut beschrieben.
Umwelt scheint ja kein Thema bei den Sprittröpfchenzählern zu sein.
An Dieselruß sterben in Deutschland mehr Menschen als durch Verkehrsunfälle.
Habe mich übrigens für den Golf 2,0 Sportline entschieden, weil der A3 bereits in der Normalausführung ein total unausgewogenes Fahrwerk hat. (Siehe A3. Mein Audi hoppelt. Mein Audi hüpft.) Das kann ich nur bestätigen nach 4 Probefahrten.
Der 2,0L FSI Motor ist wirklich edel.
Gute Informationen gibt es unter horbiradio.de
ich habe mich für das gleiche modell wie du entschieden. bei dieser gelegenheit oute ich mich als neuling dieses forums (bisher nur interessierter leser) und auch als ver-neuling. habe gestern mein ver abgeholt, allerdings nicht im werk weil es "nur" ein gebrauchter ist. ich bin sehr begeistert von dem auto. ich finde den motor wirklich gelungen. vielleicht liegts aber auch nur daran das ich bisher weniger ps hatte ( A3 1,6 8P).
wens interessiert: sportline,ez 4/04, 38500km, climatronic, sitzheizung, sportsitze, 3 türig
ich hab 13.500 flocken abgedrückt. ist das ein schnäppchen ?
freu mich auf viel input in sachen ver ...
gruß
denis
Meine Herrn.
Dass die Dieselfritzen immer auf den Benzinern rumhacken müssen kann einen manchmal echt nerven.
Der 1,6 FSI IST schneller als der 1,9TDI und der der 2.0FSI IST schneller als der 2.0TDI.
Sowohl in Beschleunigung als auch in Endgeschwindigkeit.
Lebt damit, es wird sich nicht ändern.
Ja, ich weiss, dass die "Elastizität" der Diesel besser ist und die mehr Drehmoment haben. Die haben schliesslich auch einen TURBOLADER!!! Die FSI's haben keinen. ( Übrigens aus meiner Sicht ein klarer Vorteil: Was es nicht gibt, geht auch nicht kaputt. Cool, oder? )
Vergleicht doch mal einen 2.0TDI mit einem 2.0TFSI. Na? Na? Na? Na, eben. Ach, so, sorry darf man nicht vergleichen. Der 2.0 TFSI hat ja viel mehr PS. ( Wiederum: Eben!).
Ich kann mich noch sehr gut an unseren ehemaligen Ford Sierra 2,3 D ohne Turbo erinnern. Der musste auch getreten werden, wenn da Leistung wollte.
Oder ich könnte ja meinen 2.0FSI mit dem 2.0SDI unserer Nachbarn vergleichen. Ich glaube, da wäre mein Benziner leicht schneller.
Diese Elastizitätswerte in den so tollen Autoheftchen kann man lediglich als Indikator ansehen, wie schaltfaul man das Auto fahren kann.
Kein normaler Mensch beschleunigt sein Auto im 6 Gang von 80 auf 120.
Deswegen hat auch kein TDI in der WIRKLICHEN Welt einen Vorteil aufgrund dieser Werte.
Mir zum Beispiel ist völlig egal wie lange mein "langsamer" Benziner im 6ten von 80 auf 120 braucht. Ich trete da einfach das Gas durch, und, oh Wunder, was sehe ich? Die Automatik nimmt doch tatsächlich den dritten Gang.
Na sowas. Wie gemein! Einfach den optimalen Gang zu nehmen. Und schon ist der TDI der Gelackmeierte.
"Der TDI bringt mehr Fahrspass!"
Sicher doch. Das kann man auch so ganz pauschal beurteilen.
Fahrspass hängt im Wesentlichen vom Fahrer ab.
Klar, wenn man ausser Gaspedal durchtreten nix anderes kann und das mit dem Kurvenfahren und Schalten nicht so raus hat, dann sicher.
Wenn man aber vom Autofahren etwas Ahnung hat, kann man auch mit einem Benziner eine Menge Spaß haben. ( Ich persönlich hab sogar mehr Spass mit Benzinern, weil mich das Turboloch und der plötzlich einsetzende Turbobumms teilweise echt tierisch nervt. Ein Benziner entfaltet seine Leistung einfach sehr viel harmonischer.)
Ich habe einige Bekannte, die genügend Geld haben um sich Spassautos zu kaufen. Und, was fahren die?
Mercedes-Benz SL500, BMW M5, ein altes Audi S2 Cabrio, einen Golf R32, einen Renault Megane V6.
Alles Benziner und alles reine Sauger.
Haben die keine Diesel? Doch haben sie. X5, 530d, Renault Megane 1,9d, usw. Sind aber alles die Alltagsautos, die ohne Gnade Kilometer drauf kriegen.
"Der Benziner säuft mehr als der Diesel und der Sprit ist teuer!"
Ja, und?
Dafür ist er leiser und angenehmer zu fahren.
Mir ist es vollkommen egal, was mein Benziner säuft. Und an dem Tag, an dem es mir nicht mehr egal ist, verkaufe ich ihn und kaufe ein Auto, das ich mir leisten kann.
Die VW-Diesel sind sehr gute Motoren, die FSI - Benziner sind keinen Deut schlechter.
Aufgrund der Bauartbedingten Unterschiede sind direkte Vergleich sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich.
Ob man einen Diesel oder Benziner kauft, hängt von Fahrprofil, verfügbarem Einkommen, persönlichen Vorlieben, usw. ab.
Pauschal einen Motor schlecht zu reden bringt gar nichts, dem Informationssuchenden am Allerwenigsten.
Ich persönlich fahre Benziner lieber als Diesel. Einfach weil ich auf den Sound stehe und weil es mir Spass macht, ab und an einen Motor richtig auszudrehen.
Deswegen rede ich aber keine Diesel schlecht oder versuche gar, meinen Bekannten Diesel auszureden.
So sollte das hier vielleicht auch lieber laufen.
Zitat:
Original geschrieben von theplaya
Es gibt ja einen FSI-Motor mit 115 PS.Ich wollte nur mal eben fragen, ob ihr 115 PS für den Ver ausreichend findet, wenn man zwar mal überholen und schnell wegkommen will, aber sonst nicht so sportlich fährt.
Wieviel verbraucht der ungefähr und was muss man tanken - Super oder Super plus?Ist der 1,9er-TDI eigentlich durchzugsstark oder mit seinen 100 und ein paar zerquetschten PS zu lahm?
den 1.6 FSI gibts nicht mehr lange.wird durch den 122PS 1.4TSI ersetzt.diesen kann man mit super fahren.
mfg
Merkt ihr beide es noch? Der Thread ist fast 4 Jahre alt....
nö,hab ich nicht geschaut.*lach*
Zitat:
Original geschrieben von GolfOcean, am 8. Oktober 2003 um 16:34:08 Uhr
Na ja typisch Autobild!
DIE RECHNEN FALSCH. Beim Preis für Super Plus setzt AUTOBLÖD den Preis von V-POWER mit 1,21€ an, also 13 cent mehr als Super (1,08€). Super-Plus kostet aber nur 4 cent mehr.
Das waren noch Zeiten... 🙁 🙁 🙁
Recht hat Er, Diesel hört sich auch noch so wunderschön nach taxi oder Trecker an. Ist ja geschmackssache oder. Würde mir keinen 4 Zylinder Diesel zulegen, der 6er hört sich auch wesentlich besser an.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ja, ich weiss, dass die "Elastizität" der Diesel besser ist und die mehr Drehmoment haben.
Sorry, das 'weißt' Du nicht, das 'vermutest' Du.
Die Elastizitätswerte der Golf (und A3) 2.0 FSI sind tendentiell sogar besser als beim 2.0 TDI 😉
(Beleg: Vergleichstest in GF aus 2004)
Naja, das Thema ist ja ziemlich zeitlos...
Schön aber, daß man hier auch mal die eigenen beiträge aus dem Jahr 2003 lesen.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
selbst mit dem 'kleinen' TDI ist der Golf V bestimmt nicht untermotorisiert.
Die Drehmomentstärke, egal woraus sie resultiert, ist ein klarer Vorteil gegenüber einem eben nur schwer vergleichbaren Benziner.
Von pauschalen Kosten/Nutzenrechnungen Diesel gegen Benziner halte ich gar nichts.
das muß jeder nach seinen persönlichen Verhältnissen (z.B. Versicherungseinstufung) selbst ausrechnen.
Aber vor allem darf man nicht vergessen, daß sich beide vollkommen verschieden fahren!!!Beispiele:
Vorteile FSI:
-leiser
-schnelleres Ansprechen der Heizung
-geringere Kosten in Anschaffung, Versicherung, Steuern (oft überbewertet)
-'Drehfreudig'
-etwas höhere EndgeschwindigkeitVorteile TDI:
-erheblich geringere Kraftstoffkosten
-deutlich besseres Durchzugvermögen
-insgesamt mehr Fahrspaß
-größere Reichweite
-üblicherweise etwas längere Wartungsintervalle bei Longlife-ServiceHab ich was vergessen?
Jedenfalls sollte man immer 'ne Probefahrt machen!Moin! H.
das bezog sich auf 1.6 FSI und 1.9 TDI
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Sorry, das 'weißt' Du nicht, das 'vermutest' Du.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ja, ich weiss, dass die "Elastizität" der Diesel besser ist und die mehr Drehmoment haben.Die Elastizitätswerte der Golf (und A3) 2.0 FSI sind tendentiell sogar besser als beim 2.0 TDI 😉
(Beleg: Vergleichstest in GF aus 2004)
echt? Bei 80 - 120 im höchsten Gang?
Da hätte ich gedacht, dass der Diesel schneller ist, weil er mehr Drehmoment hat.
Dass die 2.0 FSI die schneller sind, wenn man im optmimalen Gang Gas gibt und den voll ausdreht, dass weiss ich.
Hab ich auch schon hundertmal auf der Autobahn demonstriert... 🙂