FSI BAD Zündaussetzer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

Ich habe eine Golf 4, FSI, MKB BAD, 181.000Km, der etwas Probleme macht.
Zündkerzen und Zündspulen sind neu.
Kalt läuft er ohne Probleme, warm Aussetzer zwischen 2500 und 3000 Upm. Wenn man ihn warm abstellt hat er ziemliche Aussetzer.
Letztes Wochenende mal Drosselklappenreiniger reingesprüht, Liqui Moly Ventilreiniger in den Tank. Ab auf die Autobahn. Also der läuft locker 200, Bergab fast 220km/h. Zieht auch gut durch. Aber wehe unter 3000 1/min oder kurz abstellen, dann geht das Geruckel wieder los.
LMM und DK gereinigt, Tankzusatz auch schon drin gehabt.
Habe an Software und Hardware. Nur das auslesen klappt noch nicht so gut. VCDS Lite geht nur bis MWB 25, Carport geht auch fast nichts, auser das auslesen ist easy.

Mit WBH Diag geht da schon mehr.
Folgende Fehler werden angezeigt:

16684 P0300 Verbrennungsaussetzer 35-00
16687 P0303 Zyl. 3 Zündauasetzer erkannt 35-00
16688 P0304 Zyl. 4 Zündaussetzer erkannt 35-00
16523 P0139 Bank1-Sonde2 Signal zulangsam 35-00

Habe ein paar fahrten gemacht und folgendes festgestellt:

1) MWB 26: Spannung der Einspritzdüsen liegt bei 1,4-1,64 Volt.
2) MWVB 15,16: Ein paar Zündaussetzter im Stand Nr 4, bei Fahrt Nr.3 340 bei Nr.4 90

3)MWB 140: Benzindruck der Hochdruckpumpe im Stand 60bar bei Last sonst 98-100bar, sollte passen.

4) Drosselklappenwinkel Stand 0% Vollgas 99%, sollte auch passen.

5) Ansauglufttemperatur ist 33Grad bei 5 Grad Aussentemperatur bei warmen Motor. Da gibt es ja auch eine Vorwärmung, denke das passt auch. Wenn nicht auch eine mögliche Fehlerquelle.

6) Lambdawerte scheinen zu passen, regelt auch schön.

Denke mit Einspritzdüsen raus wäre das nächste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
reinigen mit Ultraschall wäre kein Problem. Ich würde es mit einem PC Netzteil und Blinkrelais dann takten.
Habe noch von Liqui Moly Injection Reinger.
Hoffe das bringt was.
Wenn das Sprühbild schlecht ist oder sie tropfen gibt es neue.
Würde dann Zyl. 3+4 mit 1+2 tauschen, sieht man ja dann wenn es mitwandert.
Ich hoffe es reicht wenn ich oben die O-Ringe tausche.

Danke schonmal für den Ratschlag.

1574604198019482580277
24 weitere Antworten
24 Antworten

Mach von den zerlegten Düsen bitte Bilder. Ich hab meine defekten damals blöderweise entsorgt....

Schaltsaugrohr ? Ventile mit Nussschalen strahlen?

Hallo,
kann mir hier jemand die Anzugsmomente für die Kurbelgehäuseentlüftung bzw. Ölabscheider mitteilen?

Besten dank im voraus.

Kaufe Dir ein Reparaturanleitungs-Buch; ich empfehle Dir:
ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA (Golf Limousine 9/97 bis 9/03, ...)
Delius Klasing Verlag
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel

https://www.amazon.de/s?...

In dem Buch findest Du viele Exposions-Zeichnungen und das Anzugs-Drehmoment aller wichtigsten Schrauben und bei Dehnschrauben den zusätzliche Drehwinkel angegeben!

Ähnliche Themen

Hallov Flying Kremser,
das Etzolds Nr.111 hier vor mir liegen, aber darüber finde ich nichts.
Kannst du mir die Seite nennen?
Nur wegen 2 kleineren Sachen wollte ich mich eigentlich nicht mehr bei diesem ERWIN Volkswagen anmelden.

157556619492961358549

Ich mache es bei diesen kleinen Schrauben nach Gefühl (seit 50 Jahren ...)

laut:
"Anzugsdrehmoment Regelgewinde Tabelle" (https://www.anzugsdrehmoment.de/anzugsdrehmoment/)
Schrauben für den Kurbelgehäuse-Ölabscheider: M6 x 30 (oder 32 -> BCA-Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter Heizung)

Festigkeitsklasse ... Anzugsdrehmoment in Nm
der Schraube ......... Regelgewinde
....... 6.8 ...........................7,68
....... 8.8 ........................ 10,25
......10.9 .........................14,41

Welchen zweiten Teil hast Du gemeint anzuschrauben bei der Kurbelgehäusedurchlüftung?
-> den Luftfilter-Kasten?

Hallo, ich meinte unten die Kurbelgehäuseentlüftung, die geht ja über das Teil mit dem Membran in das Saugrohr rein. Hab es mit 10Nm angezogen.

Habe heute die 2 neuen Ventile eingebaut, Probefahrt mit O Zündaussetzern. Völlig neues Fahrgefühl. In dem Zuge auch den Kraftstofffilter getauscht.

Danke für die Antwort, kann das sein das der Druck aufbau und Ventile aufhält ?
Ölwannenentlüftung als Grund für die Aussetzer.

Nene, das waren schon die Einspritzventile. Allerdings war die Kurbelgehäuse entlüftung etwas versifft und weil oben eh schon alles weg war kam man ja gut ran an die Schrauben. Daher alles weg, gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder ran, das sollte bis zum Ende des Fahrzeugdaseins reichen.

Heute morgen 41km zur Arbeit gefahren ihne irgendwelche Probleme.

@Pilsi
hier ein Bild vom zerlegten Einspritzventil.
Im Oberteil steckt noch eine Messingbuchse. Den Kunststoff oben bekomme ich nicht runter, sieht vergossen aus.

Img-20191207
Deine Antwort
Ähnliche Themen