[Golf 4 1.6 FSI BAD] Motorvibrationen unter Last – Umfangreiche Wartung bereits durchgeführt

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 4 1.6 FSI (Motorcode BAD) und habe in den letzten Wochen einige Wartungsarbeiten durchgeführt. Ursprünglich hatte der Wagen einen unruhigen Leerlauf, spürbaren Leistungsverlust und deutliche Vibrationen, besonders beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen unter Last.
Durch viele Forenbeiträge bin ich bereits gut vorangekommen – aber aktuell hänge ich etwas in einer mentalen Sackgasse.

Mittlerweile läuft der Motor deutlich besser, aber eine konstante Vibration beim Beschleunigen ist nach wie vor vorhanden, jedoch nur im Warmen Motorzustand. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder noch einen hilfreichen Tipp?

🔧 Bisher durchgeführte Maßnahmen
Injektoren (036 906 036)
Insgesamt 8 Stück getestet und gereinigt (inkl. eRL IND, eRL RES, Warm-up, iVM01–04)

Die besten 4 ausgewählt und verbaut, die restlichen aussortiert

Leider neu nicht mehr erhältlich 🙁

Alle Dichtungen ersetzt, von einer Firma (Düsenfuchs GmbH)

Saugrohrklappe
War stark verschmutzt → gereinigt

Magnetventil ersetzt

Klappe arbeitet jetzt wieder einwandfrei

Einlasskanäle
Starke Verkokung vorhanden

Mit Vergaserreiniger und viel Geduld vorsichtig gereinigt

Ventile einzeln „gebadet“, wenn geschlossen (Motor über Nockenwelle gedreht)

Ölabscheider-Schlauch war kollabiert → ersetzt

Zündung
Zündspulen ersetzt

Zündkerzen ersetzt

Hatte starke Zündaussetzer vorher

Benzinversorgung
Poröse Benzinschläuche → durch passende ersetzt

Ansaugung / Nebenaggregate
Dichtungen ersetzt

Ölabscheider-Schlauch ersetzt

Schlauch 036 103 493 BF defekt → durch 036 103 493 EB ersetzt (angepasst)

Auspuff
Flexrohr defekt → ersetzt und abgedichtet

NOx-Sensor
Einen funktionierenden gebraucht ergattert → läuft einwandfrei

🔍 Aktueller Stand
Motor läuft kalt und warm deutlich ruhiger

Leistungsverbesserung spürbar

Keine Fehler im Fehlerspeicher, nur gelegentlich P1031 (Saugrohrklappe), vermute das Poti

Vibrationen nur beim Beschleunigen unter Last (~1800–3000 U/min)

Bei Vollgas (180 km/h+) sind auch Vibrationen deutlich Spürbar

Leerlauf ruhig

Problem tritt warm stärker auf als kalt

💡 Aktueller Verdacht
Motorlager oder Getriebelager

Prüfung steht noch aus

❓ Fragen an euch
Hatte jemand von euch ähnliche Symptome?

Gibt es bekannte Schwachstellen beim 1.6 FSI, die ich eventuell übersehen habe?

Der Wagen soll mir mindestens noch 2 Jahre gute Dienste leisten – im Juli steht der TÜV an.
Danke fürs Lesen – vielleicht hilft der Beitrag ja auch anderen mit ähnlichen Problemen.
Ich freue mich über jeden Hinweis!

Viele Grüße
Felipe

5 Antworten

Ich habe für den G4 meines Sohnes noch 4 originale Düsen zu einem sehr hohen Preis aufgetrieben, hinterher habe ich das hier gefunden.

Die Düsen waren aber nicht alles was bei 150000 km defekt war, der Motor hat auch eine überholte HD Pumpe bekommen. Im Tank waren Späne zu finden.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 4. Mai 2025 um 14:55:28 Uhr:


Ich habe für den G4 meines Sohnes noch 4 originale Düsen zu einem sehr hohen Preis aufgetrieben, hinterher habe ich das hier gefunden.

Die Düsen waren aber nicht alles was bei 150000 km defekt war, der Motor hat auch eine überholte HD Pumpe bekommen. Im Tank waren Späne zu finden.

Meine Düsen werden zwar nicht ewig halten werden aber für den nächsten paar km noch halten. Wie kann ich denn überprüfen ob die Hochdruckpumpe den Geist aufgibt?

Hatte ich doch oben geschrieben.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 4. Mai 2025 um 17:50:06 Uhr:


Hatte ich doch oben geschrieben.

Ich hatte gehofft man könnte das auch anders herausfinden als mal so in den Tank zu schauen. Kommt man beim Golf über die Rücksitzbank da dran?

Ähnliche Themen

Ja, hat beim Variant meines Sohnes ohne Probleme funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen