FSE "Premium" (rSAP) - Welche Handys funktionieren?
Hallo,
ich würde gern eine Umfrage bezüglich der Kompatibilität der zahlreichen
Handys auf dem Markt mit der Freisprecheinrichtung "Premium" starten . VW nennt
nur einige wenige Handy Modelledie via Bluetooth funktionieren sollen.
Welche Handys benützt ihr in Verbindung mit der Freisprecheinrichtung "Premium"???
gruss
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Aber wann kapiert VW es endlich die FSE für aktuelle HandysZitat:
Original geschrieben von blubb0815
die neue FSE premium kann doch auch hands-free, von daher wirst du mit deinem iphone 4 keine probleme haben. auch wenn rSAP natürlich schon besser ist 😉
und Smartphones anzupassen. Das IP 4 gibt es nun
schon fast 1 Jahr !!!🙄
was meinst du mit "anpassen"? das iphone 4 funktioniert mit der aktuellen FSE premium und fertig. dass das iPhone kein rSAP kann, ist ja nicht die schuld von VW sondern von apple.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flexxmo
ich kann nur sagen Blackberry Curve 8900 funzt ebenfalls einwandfrei ...
....bei mir auch
hallo!
geht das rSAP mit dem HTC sensation XE oder nicht?
hier zumindest ist es ROT - http://www.android-rsap.com/compatibility.html
bedeutet das, dass es auch gerootet nicht geht?
Grüße
Wenn es nicht ab Werk mit dabei ist, geht es auch mit der App nicht.
Samsung Galaxy S3 LTE funktioniert. Habe das Handy seit gestern, nachdem mein Nokia N8 dunkel blieb.
Nach dem auslooken wollte das Handy 2x den PIN Code. Nachdem ein Firmwareupdate installiert wurde funktioniert es ohne Probleme und fragt keine PIN mehr ab, geht von selbst wieder ins Netz. Das Telefonbuch vom Nokia wurde in der FSE nicht geändert, es funktioniert auch mit dem Galaxy S3. Das Galaxy wird in der FSE als Nokia 6720 angezeigt, wie vorher auch das N8. Liegt daran, das ich immer die gleiche SIM Karte benutze. Ich hatte vor einiger Zeit von einem Kollegen ein S 2 getestet, das funktionierte auch, wollte allerdings noch die SIM Pin wissen ( war ja auch ne unbekannte SIM )
Das S2 funktioniert aber nur mit dem neusten Android und Firmwareupdate.
Ähnliche Themen
das galaxy S3 ist doch ein android-handy.. und das geht mir rSAP?!
oder meinst du nur die normale Bluetooth-kopplung
Zitat:
Original geschrieben von take2
das galaxy S3 ist doch ein android-handy.. und das geht mir rSAP?!
Das Galaxy S3 unterstützt rSAP ab Werk.
So ist es.
Und bei den meisten Android Geräten kann man via App (Root erforderlich) das rSAP nachrüsten.
Auch wenn diese dort nicht in der Liste stehen.
ich hab mir mal diese app installiert, ging nicht - dann mich kurz damit beschäftigt wir das rooten laufen würde - und ganz klar entschieden, dass ich diese bastelorgie lasse.. mit drähten muss man in kleinstarbeit was krzschließen und hoffen, ein richtiges zeitfenster erwischt zu haben usw... also das geht 1-2 tage.. erfolgsgarantie - nein danke!
aber das noch viel bedeutsamere, was dagegenspricht, ist doch, dass dann das smartphone quasi tot ist, also kein internet (facebook, whatsup, emails) und sms empfang mehr möglich ist! die allerbeste lösung ist dualsim und ein dediziertes handy dazu. das suche ich noch. wenn jemand tips hat?
http://www.motor-talk.de/.../...ndy-als-rsap-autotelefon-t4419759.html
Zitat:
Original geschrieben von djmk7000
So ist es.Und bei den meisten Android Geräten kann man via App (Root erforderlich) das rSAP nachrüsten.
Auch wenn diese dort nicht in der Liste stehen.
Zitat:
Original geschrieben von take2
aber das noch viel bedeutsamere, was dagegenspricht, ist doch, dass dann das smartphone quasi tot ist, also kein internet (facebook, whatsup, emails) und sms empfang mehr möglich ist! die allerbeste lösung ist dualsim und ein dediziertes handy dazu. das suche ich noch. wenn jemand tips hat?
Braucht man auch alles während der Fahrt nicht und Kurzmitteilungen empfängt die PFSE und können dann auf der MFA+ angezeigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Braucht man auch alles während der Fahrt nicht und Kurzmitteilungen empfängt die PFSE und können dann auf der MFA+ angezeigt werden.
aha
Zitat:
Original geschrieben von take2
ich hab mir mal diese app installiert, ging nicht - dann mich kurz damit beschäftigt wir das rooten laufen würde - und ganz klar entschieden, dass ich diese bastelorgie lasse.. mit drähten muss man in kleinstarbeit was krzschließen und hoffen, ein richtiges zeitfenster erwischt zu haben usw... also das geht 1-2 tage.. erfolgsgarantie - nein danke!
Sorry, aber keine Ahnung was Du da gelesen hast. 😉
Sowas habe ich noch nie gehört. Das "rooten" (also Vollzugriff auf Systemdateien) ist eine reine softwaretechnische Sache. Da muss man nichts kurzschließen oder sonst was.
Ab klar, ist nichts für jemanden der sich damit nicht auseinandersetzten will/kann/soll.
Die Sache mit dem rSAP ist halt, dass Nokia das rSAP Patent gehört, und somit alle die es verwenden wollen Lizenzgebühren dafür abdrücken müssen. Und da die meisten natürlich einem Konkurenten kein Geld in den Rachen schmeißen wollen wird eben dieses Protokoll gar nicht implementiert.
Zitat:
Original geschrieben von djmk7000
Sorry, aber keine Ahnung was Du da gelesen hast. 😉Sowas habe ich noch nie gehört. Das "rooten" (also Vollzugriff auf Systemdateien) ist eine reine softwaretechnische Sache. Da muss man nichts kurzschließen oder sonst was.
Ab klar, ist nichts für jemanden der sich damit nicht auseinandersetzten will/kann/soll.
Also hier ist die Anleitung fürs Sensation XE... wenn das auch ohne den Riesenaufwand gehen soll, würde man es wohl so machen.
http://www.android-hilfe.de/.../...d-root-4extrecovery-custom-rom.html
Wie kann man das Sensation XE nur per Software rooten?
Ok, von HTC bin ich seit geraumer Zeit weg, aber dennoch höre ich das mit dem brücken zum ersten Mal. Was natürlich nicht heisst dass es nicht sein kann, wer weiß schon was HTC bei dem Update auf Android 4.x so alles eingebaut hat. 😉 Hast Du überhaupt 4.x? Sonst würde die von dir verlinkte Anleitung eh nicht passen.
Ich kenne diese: www.pocketpc.ch/.../...stom-rom-flashen-firmware-update-downgrade.html
Dort ist der Weg ein anderer. Aber klar, es ist mit Zeitaufwand verbunden keine Frage.
Deswegen nutze ich nur noch die reinen Nexus Geräte, da ist das alles wesentlich leichter und sogar offiziell von Google unterstützt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von take2
das galaxy S3 ist doch ein android-handy.. und das geht mir rSAP?!oder meinst du nur die normale Bluetooth-kopplung
Zitat:
Original geschrieben von take2
das galaxy S3 ist doch ein android-handy.. und das geht mir rSAP?!oder meinst du nur die normale Bluetooth-kopplung
Mein Golf 2009 mit RSAP, HFP kam später.