FSE Premium nachrüsten
Hi zusammen,
also ich habe jetzt eindliche meinen RON bekommen und im nachhinein ist mir aufgefallen, dass eine FSE ja schon was feines wäre. Habe leider nichts dergleichen mitbestellt. Ich haben nur das RCD310 und die MFA Plus. Jetzt habe ich mal bissl gesucht und geforscht, aber nix 100%iges gefunden.
Meine Frage: Kann ich bei VW einfach das hier bestellen http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?... und einbauen (so plug n play? Oder muss das der 🙂 machen?
Hat das schon jemand gemacht? Brauche ich dann auch noch das MFL? Das hab ich nämlich nicht. Oder nimmt man besser ein anderes Radio? RNS510 bzw. RNS310?
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Wenn ich einen Alternativvorschlag machen darf:
Ich habe mir ne FSE von Parrot, Modell: CK 3100 nachgerüstet.
Die kostet keine 100,-€, lässt sich mit jedem Bluetooth fähigen Handy verbinden, ist plätzmäßig auf ein Minimum reduziert und ist in 20 Minuten eingebaut.
Hat ebenfalls Sprachsteuerung und die Sprachqualität ist teilweise um Längen besser, als bei Systemen der Fahrzeughersteller.
29 Antworten
Laut Webseite ist die FSE für den Caddy geeignet => also kein Problem.
Ein MFL brauchst Du nicht, es lässt sich schon über die MFA ganz gut bedienen. Noch besser wird es mit einem entprechendes Radio/Navi. Ich habe die FSE Plus (ab Werk) mit RNS 315 oder RNS 510 kann man das super bedienen. Ein RNS 310 reicht nicht, das hat keine Telefonbedienung !
Eventuell geht es auch mit einem RCD 510 aber damit habe ich keine Erfahrungen gemacht.
Ich würde es in der Werkstatt einbauen lassen, weil ein Mikrofon verlegt werden muß und die Geräte kodiert werden müssen.
Beim Navi muß auch noch eine Naviantenne verlegt werden. (unter dem Handschuhfach reicht es).
P.S.
Ich habe übrigens demnächst ein RNS 315 abzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von krani42
Laut Webseite ist die FSE für den Caddy geeignet => also kein Problem.
Ein MFL brauchst Du nicht, es lässt sich schon über die MFA ganz gut bedienen. Noch besser wird es mit einem entprechendes Radio/Navi. Ich habe die FSE Plus (ab Werk) mit RNS 315 oder RNS 510 kann man das super bedienen. Ein RNS 310 reicht nicht, das hat keine Telefonbedienung !Eventuell geht es auch mit einem RCD 510 aber damit habe ich keine Erfahrungen gemacht.
Ich würde es in der Werkstatt einbauen lassen, weil ein Mikrofon verlegt werden muß und die Geräte kodiert werden müssen.
Beim Navi muß auch noch eine Naviantenne verlegt werden. (unter dem Handschuhfach reicht es).P.S.
Ich habe übrigens demnächst ein RNS 315 abzugeben.
Danke für die Antwort. Komisch ist nur, dass wenn ich die FSE ab Werk bestellt hätte, hätte ich doppelt so viel bezahlt. Und ein RNS315 oder 510 ist auch nicht pflicht dabei. D.h. es müsste auch mit dem RCD310 gehen. Zumindest gibt es dort eine Option Bluetooth. Wo wird das Mikro eigentlich verbaut? Das RNS510 hat zumindest ein eingebautes Mikro. Von daher bräuchte man in dem FAll zumindest kein Mikro.
Bei dem Angebot von VW handelt es sich um eine FSE PLUS nicht Premium.
Das Kennzeichen einer PLUS ist die Ladeschale in der auch die Verbindung zur externen Antenne (seit FL ist das eine Scheibenantenne) hergestellt wird. Da müsstest Du wohl auch noch die Scheibe tauschen. So erklärt sich (neben den Kabeln und Mikro) vielleicht auch der Preisunterschied.
Das Bluetooth Modul ist bei der FSE inklusive. Ein internes BT hat nur das RNS 315.
Das Mikrofon ist immer im Dach eingebaut (in der Mitte vorn wo die Innenbeleuchtung ist).
Auch ein RNS 510 nutzt dieses Mikro (für die Sprachbedienung) und hat kein internes Mikro.
Da Du die Antenne schlecht nachrüsten kannst und die Ladeschale die Optik stört, würde ich Dir raten NUR ein RNS 315 zu nehmen. Dann hast Du Navi und Telefon.
Zitat:
Original geschrieben von krani42
Ein MFL brauchst Du nicht, es lässt sich schon über die MFA ganz gut bedienen. Noch besser wird es mit einem entprechendes Radio/Navi. .
Genau genommen erfolgt nicht die Bedienung über das MFA sondern die Anzeige.
Die Bedienung erfolgt ohne MFL (wie alle MFA Funktionen) über den Hebel am Lenkrad)
Mit dem MFL ist das etwas komfortabler aber es geht auch mit dem Hebel.
Mit der MFA Plus kann man das Telefon also auf vier Arten bedienen:
1) am Telefon selbst
2) per Sprachsteuerung
3) MFA
4) Touchscreen des Navi
Ich nehme meistens 2)
Ähnliche Themen
Wenn ich einen Alternativvorschlag machen darf:
Ich habe mir ne FSE von Parrot, Modell: CK 3100 nachgerüstet.
Die kostet keine 100,-€, lässt sich mit jedem Bluetooth fähigen Handy verbinden, ist plätzmäßig auf ein Minimum reduziert und ist in 20 Minuten eingebaut.
Hat ebenfalls Sprachsteuerung und die Sprachqualität ist teilweise um Längen besser, als bei Systemen der Fahrzeughersteller.
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
Wenn ich einen Alternativvorschlag machen darf:Ich habe mir ne FSE von Parrot, Modell: CK 3100 nachgerüstet.
Die kostet keine 100,-€, lässt sich mit jedem Bluetooth fähigen Handy verbinden, ist plätzmäßig auf ein Minimum reduziert und ist in 20 Minuten eingebaut.Hat ebenfalls Sprachsteuerung und die Sprachqualität ist teilweise um Längen besser, als bei Systemen der Fahrzeughersteller.
Braucht man da noch einen Adapter für das RCD310? Werde aus der Herstellerbeschreibung nicht ganz schlau...
Hallo,
es gibt ISO Adpater - fahrzeugspezifisch.
Hier der, den Du für den Caddy kaufen müsstest: http://www.amazon.de/Parrot-ISO-Adapter-f%C3%BCr-VW/dp/B000ZZQ7MK
Die Adapterstecker sind recht klobig und lassen sich schwer hinterm Radio verstauen.
Allerdings kann jede gute Werkstatt, die auf Autoradios und Anlagen im Auto spzialisiert ist, die Parrot Anlage auch ohne diesen Adapter einbauen.
Hat mich persönlich noch nicht mal was gekostet...
UPDATE: Ich habe mich jetzt doch dazu entschieden die FSE Premium nachzurüsten. Vor allem, weil ich über die Parrot keine Musik hören konnte.
Habe mir jetzt folgende Dinge besorgt:
- Kabel KIT (http://www.carsystems.pl/...ooth-wiring-a2dp-plug-play-2-5m,id425.html)
- Eine Bluetooth FSE Box (3C8035730C )
- Das Mikro (3B0035711B)
- Eine GSM Antenne
Habe jetzt alles angeschlossen und verbaut. Jetzt muss ich die nur noch freischalten lassen. Ich habe jetzt nur noch 2 Fragen.
1. Wer kann mir die kompetent und schnell freischalten? Ich habe hier schon schlimme Berichte über die 🙂 gelesen wo es am Ende doch nur teilweise klappte und viel Kohle und Zeit gekostet hat. Hat jemand einen Tipp in Frankfurt /M oder Mainz?
2. Kann ich die Sprachsteuerung jetzt verwenden mit einem RCD310? Ich habe kein MFL daher meine Frage ob ich dieses 3-Tasten Modul (3C0035624C )brauche? Wenn ja wo schließ ich das genau an und wo verbaue ich es? Oder brauche ich das nicht zwingend? Auf der VW Seite steht, dass man es braucht. Ich blicke da nicht mehr durch. Ich hoffe es kann mir jemand helfen 🙄
DAnke + Gruß
Joe
Zitat:
2. Kann ich die Sprachsteuerung jetzt verwenden mit einem RCD310? Ich habe kein MFL daher meine Frage ob ich dieses 3-Tasten Modul (3C0035624C )brauche? Wenn ja wo schließ ich das genau an und wo verbaue ich es? Oder brauche ich das nicht zwingend? Auf der VW Seite steht, dass man es braucht. Ich blicke da nicht mehr durch. Ich hoffe es kann mir jemand helfen 🙄
Ich zitiere mich mal selbst: Das 3-Tastenmodul ist nicht für den Caddy vorgesehen und kann laut VW auch nicht verbaut werden. Die Frage bleibt jedoch:
Kann ich die Sprachsteuerung auch ohne MFL nur mit MFAplus und RCD310 ausfrühren oder muss ich mein Radio doch tauschen. Will auch die Sprachsteuerung nicht verzichten...
Vielleicht weiß das ja jemand 🙄
Ich führe mal meine Selbstgespräche weiter🙄🙄
Weiß jemand wie ich die PFSE erstmals im Caddy per VCDS freischalte? Gibt's da ne Anleitung oder wie muss man das machen? Ich hatte vorher ja gar keine FSE drin.
In der Hoffnung nach einer Antwort 🙄
Gruß
Joe
schau mal im gateway, da muss adresse 77 angemeldet werden.
schau mal im stg : 16, radio (56?), und logisch die codierung im stg 77 prüfen.
Jetzt brauche ich echt mal Hilfe. Habe gestern versucht die PFSE zu codieren. Leider hat das nicht richtig geklappt. Ich habe zwar jetzt in der MFA+ den "Telefon" Eintrag aber ich kann keinen neuen Benutzer hinzufügen. Die MFA überspringt einfach den Eintrag. Er sucht nach irgend einem Gerät (was vermutlich auf der gebrauchten BT-Box vom Vorbesitzer angemeldet war) und das wars. 😕
Wir haben alles geprüft und waren in allen stgs drin. Ich vermute, dass die BT-Box (3C8035730C) bei mir ohne MFL und ohne 3-Tastenmodul sowie ohne RNS31X/510 nicht funktioniert. Kann das jemand bestätigen, oder hat eine Idee was das Problem sein könnte?
Bin echt mit meinem Latain am Ende.... 🙄
Nein die C box kommt mit dem zurecht bei dir. Lösch doch die alten Handys. Entweder per Mfl oder per vcds im Ap.
lass die box dein Handy suchen und verbinden.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
Nein die C box kommt mit dem zurecht bei dir. Lösch doch die alten Handys. Entweder per Mfl oder per vcds im Ap.
lass die box dein Handy suchen und verbinden.
Hmm danke schon mal für die Antwort. Wir haben per VCDS versucht die Geräte zu löschen ging aber nicht. MFL hab ich ja nicht. An der MFA kann man das nicht. Zumindest ist da keine Option. Wie macht man das direkt in der Box? Kann ich die irgendwo anschließen/ansteuern?
EDIT: Ich habe etwas gefunden. Vermutlich liegt es am Steuergerät für die Lenksäule. Das ist jedoch aus einem Golf. Die Frage ist jetzt natürlich welches Steuergerät ich da tauschen muss und wo und ob ich das selbst machen kann...
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=13952