FS: Raildrucküberwachung bei Motorstart

BMW 3er E46

Hallo liebe Fabu Community,

ich habe folgende Probleme bei meinem
e46 320d (2002):

Nachdem ich von der Arbeit heim gefahren bin und ca ne Stunde später wieder weg fahren wollte sprang mein Auto plötzlich nicht mehr an.
Es orgelte und orgelte, aber der Motor wollte nicht wieder starten (war noch halbwarm).

Meine erste Vermutung war, dass irgendwie kein Kraftstoff ankommt, doch dann habe ich die Kraftstoffpumpe geprüft alles i.O. Um nochmal auf Nummer sicher zu gehen, habe ich die Kraftstoffleitung zum Railrohr abgeschraubt und die Zündung angeschaltet, wo gut was rausgekommen ist.

Fehlerspeichereintrag: Raildrucküberwachung bei Motorstart

Darauf habe ich mal den Stecker vom Raildruckregelventil abgzogen und geschaut ob er so anspringta, hat aber leider auch nichts gebracht.

Neuer Fehlerspeichereintrag : Raildruckregelventil

Dann habe ich die Steckverbindung vom Raildrucksensor abgezogen und versucht zu starten, was aber auch nicht geholfen hat und es kam der Fehlerspeichereintrag : Raildrucksensor

Kraftstoff war anfangs gut unter Reserve, deshalb habe ich mit einem 5l Kanister nachgefüllt, hat wieder nichts gebracht. Die Batterie ist i.O.

Bei Defekten an Einspritzventilen oder Nockenwellensensor müsste ja ein Fehlerspeicher hinterlegt sein oder etwa nicht?
Zuvor sprang mein Auto einwandfrei an, auch bei niedrigen Temperaturen. Nur beim ausschalten des Motors hats stärker geruckelt, was aber normal sein sollte?

Bevor ich mich ans Teile austauschen mache, wollte ich hier einmal nachfragen. Vllt hatte ja jmd schonmal ähnliche Probleme und könnte mir weiterhelfen.
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar??

FS eintrag
Paar Werte vorm Start
Werte beim Start versuch
15 Antworten

Injektor defekt! Hatte ich mal an meinem alten E46. Beim starten kommst du nicht auf 200 bar Startdruck, weil ein Injektor irgendwo undicht ist und der Druck verloren geht.

Die Werkstatt hat ihn damals mit Startpilot gestartet und konnte dann sehen das der Injektor defekt ist. Fehler trat von einer auf die andere Sekunde auf. Also nicht schleichend.

okay ja hatte heute nach der Arbeit vor zu schauen ob er mit Startpilot startet
also wird da kein Fehlerspeicher hinterlegt mit Injektoren und um zu schauen welcher Defekt ist muss ich einen Rücklaufmengenmesser kaufen oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit dies zu überprüfen?
Danke schon mal für den Tip ??

Nein, der Fehler der angezeigt wird, ist dieser mit Raildruck bei Start. Bedeutet einfach nur, das nicht der Raildruck zum starten erreicht wird und das passiert nur, wenn in einem Injektor was kaputt ist und er den Druck nicht halten kann.

Wenn er nicht startet mit Startpilot, dann einfach 4 kleine Behälter mit normalen Schläuchen die du im Baumarkt bekommst verbinden und starten. Sollte relativ schnell klar sein, welcher Injektor defekt ist.

Ich gehe davon aus, das es Injektor 4 ist (an der Spritzwand). Aus einem unerfindlichen Grund, geht Injektor 4 bei den meisten irgendwann in die Grütze.

okay vielen Dank ich werde mal der Sache auf den Grund gehen und Feedback geben ??

Ähnliche Themen

also Fahrzeug startet auch mit Startpilot nicht
ich weiß echt nicht mehr weiter
den dadurch kann ich ja auch kein Rücklauf Test machen

Doch klar! Beim orgeln...

also ich wüsste nicht was ich falsch machen sollte
ich Spritze quasi direkt in den Luftfilter

4097f2ee-e85f-4a39-9686-25a1eaddb6cb

Falsche Seite... Spritze direkt in die Ansaugbrücke.

hab ich eben getan und ja er springt an
so mache jetzt mal den Rücklauf Test mit Schläuchen vom Baumarkt

Alle ziemlich Gleich
Links die Flaschen 0,5 und Rechts 0,75
die Schläuche waren Dick und da war auch noch gut was drinnen was aber nicht in den Flaschen ist
das einzige was mir aufgefallen ist das bei Zylinder 3 nachdem ich den Motor ausgemacht habe mehr wieder zurück geflossen

553c4eb5-cdcd-4ee5-bd32-6410d1c2a850
F7966b67-86d9-4228-a6d5-d0b9cb49499d
D0cd1247-5cc5-4b4a-a73f-fb1b1e86dc4d

Also den Test habe ich ca 4min gemacht und die Leitungen waren 1cm Dick wo auch bisschen was verloren gegangen ist beim abziehen (sieht man auf den Bilder) also Zylinder 1-2-3 haben wirklich genau die kleine Menge Zylinder 4 hat knapp doppelt so viel aber ich denke das ist trotzdem noch im rahmen oder nicht also der Motor sollte Starten ?
jetzt weiß ich nicht was ich noch Testen könnte oder wie ich weiter vorgehen soll
ich denke ich gehe einfach das Risiko ein und hole mir ein neuen Injektor und Teste es aus

Kann evtl auch die inline Pumpe vor filter sein

Einfach mal Zündung an und hören ob es unter dem Fahrersitz rappelt.

Hallo Zusammen
es ist etwas merkwürdiges passiert den nach dem Tag wo ich eine Rücklauf Prüfung gemacht habe
habe ich alles wieder zusammen gesteckt und bin heim und plötzlich am nächsten Tag habe ich mir gedacht kommt drehst nochmal am Schlüssel und nach ca 5 sekunden Orgeln ist er wieder angesprungen ohne Startpilot oder sonst was
habe ihn bisschen laufen lassen und ausgemacht und wieder gestartet ohne Probleme ohne Orgeln
daraufhin habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und das Auto hat seine volle Leistung und läufst auch ganz rund als wäre nie was gewesen und einen Fehlerspeicher Eintrag bekommt er auch nicht mehr
habe ihn so stehen gelassen und den injektor erstmal nicht ausgetauscht um zu sehen wie es am nächsten Tag ausschaut
und Heute habe ich ihn wieder versucht zu Starten und und er hat ohne Orgeln gestartet auch wen er sich bisschen schwerer getan hat und ca 10 Sekunde nach dem Start minimale Drehzahlschwankungen hatte ist er danach Gut gelaufen
Jetzt frag ich mich aber wo das Problem war weil so will ich den nicht weiter fahren und dann irgendwo stehen bleiben ich meine irgendwo muss ja der Fehler gewesen sein warum sollte er den von einen auf den anderen Tag bzw Stunden garnicht mehr Starten
ich möchte der Sache trotzdem auf den Grund gehen weil ich mir nicht bei jedem Starten sorgen machen will

jetzt ist die Frage was kann ich dadurch ausschließen und wo könnte das Problem Liegen ?

ich Liste mal meine Einschätzungen der Sachen auf

Regeldrucksensor- kann es nicht sein weil er sonst garnicht Starten würde

Druckregelventil am Railrohr- kann es nicht sein weil er sonst immer Starten würde aber nur im Notlauf

Kraftstoffpumpen- kann es nicht sein weil er nach dem Startpilot nicht ohne Probleme weiter laufen würde bzw jetzt ohne Probleme läuft

Was eine inline Pumpe ist habe ich keine Ahnung aber kann den doch jetzt auch ausschließen wo er normal läuft oder nicht ?

meine einzige Vermutungen sind noch injektor oder Druckregelventil an der Hochdruckpumpe

doch habe Heute das Druckregelventil an der Hochdruckpumpe ausgebaut um die Dichtungen zu checken aber die sehen auch gut aus (Bild)

jetzt meine Frage an jemanden der sich gut auskennt
Was kann es noch sein und was kann ich alles ausschließen dadurch dass er jetzt normal läuft und kann es trotzdem ein injektor sein obwohl beim Test ein nicht so großer unterschied war ?

habe jetzt einfach alles Detailliert aufgeschrieben damit man sich ein Gute Bild machen kann und bedanke mich schon mal für jede Hilfe

F033194f-e96c-47b8-889f-ab8e839b7db3
Deine Antwort
Ähnliche Themen