Frustriert über die Werkstatt-Abzockpreise: Bremsbeläge

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

bei mir sind bald die Bremsbeläge fällig. Hab mir einige Offerten geholt, sowohl local in der CH wie auch von einigen Werkstätten in DE.
Das Beste bisher gefundene ist € 300 für beiden Achsen. Vergleichsweise humaner Preis, MB wollte € 500 dafür haben.
Was mich aber frustriert ist die Tatsache, dass sogar die Werkstatt mit dem besten Angebot, kräftig auf die Teilen aufschlägt. D.h. im Angebot is der Arbeitsaufwand mit ca. € 50 pro Achse gelistet, die viel Bremsbeläge aber mir € 100 (vorderachse).
Beim Grossen Fluss hab ich mir die gleichen Beläge (ATE) für unter € 39 bestellt, inkl alles rundherum, Sensor auch. Versand inkl.
Ich finde es unverschämt den Preis der Ersatzteilen zu verdreifachen.....
Habt ihr ähnlichen Erfahrungen?

BTW, weiss jemand wie ich den Bremskolben zurückstellen kann, ohne einen Schraubstock/Rücksteller?

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Gerade bei ATE ist die Gefahr besonders groß keine Originalteile zu erhalten, sondern billig Nachbauten. Den Unterschied kannst du als Laie mit Sicherheit nicht erkennen. Dein Geiz befremdet mich!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ceramic-Scheiben gibt es nicht von ATE. Sie empfehlen ihre beschichtete Scheibe, das ist nichts anderes als eine Galvanikschicht drauf, die im Belüftungsspalt und Bremstopf die Korrision verzögert.

Bei meinem 3er BMW hatte ich auch den Eindruck, für die gleiche Bremsleistung etwas tiefer treten zu müssen. Daran hatte ich mich aber gewöhnt und es nicht mehr bemerkt, ich konnte jederzeit sehr genau dosieren und auch sehr heftig bremsen bis das ABS ansprach. Die Scheiben waren beschichtet von BMW, ebenfalls neu. Einzig das sie beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten schneller zum schlackern neigten. Kann sein das die Ceramicbeläge mehr Reibungswärme erzeugen. Dazu gehört auch das graue Tragbild der Scheiben, hinten hatte ich sogar "Abdrücke" der Beläge drauf, was der TÜV auch etwas mokierte. Das ist die feine Staubschicht auf den Scheiben, die für die Wirkung der Ceramics notwendig ist. Dieser Film wird beim Bremsen dann wohl heiß und trägt zur Bremswirkung bei. "Gammelig" ist da nichts.

Ich selbst überlege noch ob ich damit wieder experimentiere, oder doch bei den Serienbremsen bleibe. Die sprechen auch bei meinem sehr schnell an. Hat alles Vor- und Nachteile. Wer auf Nummer sicher gehen und keine Zweifel will bleibt besser bei den Serienbremsen, da kann man nichts falsch machen.

ATE Bremsscheiben in Kombination mit ATE Ceramic Bremsbelägen musste ich heute bei meinem W204 runternehmen, starke Vibrationen/ Rubbeln nach nur 15tkm .

20201016_162610.jpg

Überhitzt. Wie ist das passiert?

Ich vermute es liegt an den ceramic Bremsbelägen.
Mit den normalen ATE oder Textar Bremsbelägen, hatte ich bis jetzt keine Probleme gehabt.

Ähnliche Themen

Das sieht mir nach einer längeren Bremsung mit höchstens mittlerer Kraft aus. Dann werden die Scheiben sehr heiß.

Wie lange dauert bei beiden Achsen der Wechsel von Bremsscheiben und Beläge, bei sorgfältiger Reinigung und Anbringung?

Eine Frage, was ist der Unterschied wenn man ein Sportpaket oder Amg Paket hat, was ändert sich bei den Bremsbelägen oder Bremsscheiben?

Mein Auto ist nur 3cm tiefer gelegt, das stellt aber kein Sportpaket dar oder?

Die Scheiben müssten beim Sportpaket gelocht sein, beim AMG müssten sie gelocht und zudem etwas größer sein.

Bei der Auswahl der Scheiben und Bremsbeläge wird bei einigen Anbietern zwischen mehreren unterschiedlichen Varianten unterschieden. Als Anhaltspunkt kannst Du bei Kunzmann oder Hirschmann auf der Webseite mal nachschauen. Bei den anderen "üblichen Verdächtigen" findest Du nach Eingabe Deiner Daten auch die richtigen Ersatzteile.

Edit: Tieferlegung war beim Sportpaket doch immer drin, oder? Das Standard Fahrwerk war das Agility Fahrwerk wenn ich mich richtig erinnere. Müsste ich im Prospekt oder der Preisliste mal nachschauen.

Die Bremsen vom C63 passen nicht auf Serien C. Andere Bremssättel...

Die Scheiben vom Sportpaket (AMG-Paket) sind identisch von ihren Abmessungen mit der Serienscheibe. Unterschied ist wegen der besseren Belüftung, das die beiden Scheibenwangen etwas dünner sind. So verringert sich das Grenzmaß von 29,4mm bei Serie auf 30,0mm beim AMG-Sportpaket. D.h. muß etwas früher gewechselt werden.

Die Bremsscheiben vom c180 cgi haben vorne 288 mm Durchmesser und hinten 278mm.
Beim c180 AMG paket sind die Scheiben vorne 295 mm und hinten 300. Vorne gelocht.

So die ATE Bremsscheiben und Ceramic Bremsbeläge auf beiden Achsen sind drauf.

Der Mechaniker hat richtig die Radnarbe und den Bremssattel vom Rost gelöst.

Ich werde berichten...

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:50:51 Uhr:



Die Scheiben vom Sportpaket (AMG-Paket) sind identisch von ihren Abmessungen mit der Serienscheibe.

Sicher nicht. Die beim AMG Paket sind grösser. Darum kann man auch keine 16r Räder fahren 🙂

Vorne 295 hinten 300.C180 AMG Paket.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:39:01 Uhr:


Vorne 295 hinten 300.C180 AMG Paket.
Screenshot-20201017-194025-com-android-chrome

Sry, vergaß zu erwähnen, da es für den C350 so ist. Bei kleineren Motorisierungen wird dann schon gern an der Bremse gespart und kleinere verbaut, da kann es natürlich nicht mehr so sein.

Nicht gespart. Mann muss ja nicht überall die grosse Bremse einbauen. Ist auch für die Besitzer besser da die Kosten kleiner sind. Wegen bremsen aber auch Reifen und Felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen