ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte C200K, was erwartet mich in der Werkstatt?

Gelbe Motorkontrollleuchte C200K, was erwartet mich in der Werkstatt?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 3. Dezember 2015 um 17:54

An meinem W204 C200K, Bj. 2008, 190.000 km, ist heute beim Start die gelbe Motorkontrollleuchte angagangen und der Motor läuft unruhig. Im Handbuch sind mehrere Fehlermöglichkeiten dafür angegeben. Ich habe die Suche-Funktion mal gebraucht, habe aber gesehen, daß es sich meist um Diesel gehandelt hat (Vorglühkerzen) oder Marderbisse.

Hat das Problem schon mal jemand an C200K gehabt, was war die Ursache ?

Mein Onkel hatte dies mal an seinen W211 E200K und es war die Lambdasonde.

Morgen fahre ich zur Fehlerspeicherauslesung/Diagnose zu Mercedes.

Ich wollte mich vorab aber hier erkundigen, ob es ein häufiges Problem ist. :confused:

Beste Antwort im Thema

Mein Hund kotzt, was hat er für eine Krankheit? :rolleyes:

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Das kann dir absolut niemand beantworten!

Das kann wirklich alles sein.

Von A-Z

Bei meinem vater war es die lambdasonde ebenfalls , allerdings lief der motor völlig normal.

Tippe bei dir vielleicht auf den luftmassenmesser.

Der Motor läuft unruhig?!

Dies könnte eine defekte Zündkerze bzw Injektor sein, der Motor läuft nur noch auf "drei Pötten".

Fehlerspeicher auslesen lassen und wir sind schlauer, macht jede Werkstatt.

Mein Hund kotzt, was hat er für eine Krankheit? :rolleyes:

Tippe mal auf Würmer.

Oder vielleicht hat er einfach nur n BMW vorbei fahren sehen.

:D

Themenstarteram 4. Dezember 2015 um 14:19

Mercedes hatte eben keine Zeit, erst Montag. :-(

Habe dann gerade mal den Fehlerspeicher bei ATU auslesen lassen:

- Fehlercode P0017 Nocken-/Kurbelwellenposiotion Bank 1 Sensor B

Verhältnis unplausibel

- Fehlercode 23 Nocken-/Kurbelwellenposiotion Bank 1 Sensor B

Verhältnis unplausibel

ATU sagte, ich soll zu Mercedes fahren, da bin ich nächste Woche.

Hoffentlich wird es nicht teuer. :-(

Bei mir wars beim ersten Mal der NOX Sensor linken Auspufftopf. Beim zweiten Mal der Temperatursensor am rechten Auspuff. (C350 Benzin). Da ich den Wagen gebraucht bei MB mit Garantie gekauft habe, waren die Reparaturen gratis.

Martin

Themenstarteram 4. Dezember 2015 um 15:31

Zitat:

@tessky schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:13:01 Uhr:

Bei mir wars beim ersten Mal der NOX Sensor linken Auspufftopf. Beim zweiten Mal der Temperatursensor am rechten Auspuff. (C350 Benzin). Da ich den Wagen gebraucht bei MB mit Garantie gekauft habe, waren die Reparaturen gratis.

Martin

Hatte dein Motor auch geruckelt ?

Zitat:

@C200Kompi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:19:29 Uhr:

Mercedes hatte eben keine Zeit, erst Montag. :-(

Habe dann gerade mal den Fehlerspeicher bei ATU auslesen lassen:

- Fehlercode P0017 Nocken-/Kurbelwellenposiotion Bank 1 Sensor B

Verhältnis unplausibel

- Fehlercode 23 Nocken-/Kurbelwellenposiotion Bank 1 Sensor B

Verhältnis unplausibel

ATU sagte, ich soll zu Mercedes fahren, da bin ich nächste Woche.

Hoffentlich wird es nicht teuer. :-(

ATU kann wohl kein Mercedes...., muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, eine KFZ-Werkstatt, die Dir empfiehlt, es mal lieber bei richtigen KFZ-Fachleuten zu versuchen.

Irgendwie auch wieder bezeichnend ehrlich formuliert :) :)

Ich finde die Auskunft von ATU sehr gut. Offensichtlich handelt es sich nicht um eine Kleinigkeit, die die gemacht hätten.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:52:17 Uhr:

Ich finde die Auskunft von ATU sehr gut. Offensichtlich handelt es sich nicht um eine Kleinigkeit, die die gemacht hätten.

peso

Natürlich hast Du recht.

Meine Bemerkung ziehlte auch mehr auf die Werbung und Außendarstellung der Marke/Kette ATU.

Das diese ATU Werkstatt vor Ort im Gegensatz zu der Zentrale ihre Grenzen kennt und auch noch benennt ist für die Werkstatt positiv zu werten.

Apropos Kette, ich befürchte Kette und NW-Versteller als Ursache. Wir werden sehen nächste Woche...

kurbelwellensensor? oder eben nockenwellensensor.

Hast du irgendwelche symptome? zb beim kaltstart.

ich denke Kette, Kettenspanner und Nockenwellenräder müssen neu. verschliessen oder schon ein Zahn übergesprungen. Für knapp 2000 Euro läuft er schon wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte C200K, was erwartet mich in der Werkstatt?