Frustriert: Reifen neu und immer noch Zittern in VA :-(
Hey Hallo, ... gleich zum Thema:
Lautes Laufgeräusch zwischen 60--100 (dnach wohl Fahrtwind zu laut).. Auch leichtes Zittern im Lenkrad zu spüren.. aber fühlt sich irgendwie 'anders' an als Unwucht.
Reifenhändler: Beide Reifen vorne haben wohl den "Sägezahn", war auch spürbar beim drüberfahren mit der Hand. Ergo => Zwei neue Reifen und Achsvermessung machen lassen: VA war auch in der Spur bisschen daneben.
Nun läuft der Gradeauslauf stabilier, auch ist das laute Fahrgeräusch weg.. ABER da ist immer noch dieses Zittern. man muss zwar sehr sensibel sein, um es zu spüren.
Dass es nicht am Motor liegt konnte ich ausschließen, indem ich auf Neutral stellte.
Was kann ich tun? Radlager schließe ich aus, weil es in den Kurven nicht das Geräusch verändert..
Habe Angst die neuen teuren Reifen wieder zu ruinieren :-( Ach ja: habe Runflat.
Kann mir jemand helfen? Suche die ganze Zeit schon im Forum, aber alles geht in Richtung Auswuchten oder Radlager.
32 Antworten
Zitat:
Ich verdächtige nun noch die Bremsscheiben vorne. Vielleicht haben die einen ganz leichten Schlag? Könnte das die Ursache sein?
ja, aber du kennst die Ursache eigentlich schon: Fahrwerk. Mag ja sein, dass dein Reifenhaendler die Spur vermessen und neu eingestellt hat, aber ich wette mit dir, dass du bei einer erneuten Pruefung wieder falsche Werte hast 🙂. Wenn da was ausgeschlagen ist, dann wird sich das immer wieder "verstellen". Ab zu BMW oder einer Werkstatt deines Vertrauens.
Eine verzogene Bremsscheibe wuerdest du btw. beim Bremsen selbst noch viel staerker merken. Da kann das Lenkrad einen richtigen Tanz hinlegen.
Ja, das leuchtet mir ein. Mit dem Fahrwerk als Ursache.
Also beim Bremsen zittert es nicht wirklich mehr.
Die Unwucht besteht immer noch bei 65-90km/h.. das Lenkrad eiert ganz leicht.. sprich 2..3mm wenn man es ganz los lässt.
Wie schon geschrieben würde ich das auf die Runflats schieben....bei mir stimmt auch alles und es zittert minimal....
Montier die Winterräder und schau, ob das zittern immer noch da ist.
Wie schon geschrieben, hatte das Problem auch schon, da lag es an einer ungenauen Wuchtmaschine.
Wurden auf einer anderen Maschine gewuchtet, danach war alles 1a.
Oder es liegt an den neuen Reifen, evtl. hat doch einer einen Höhenschlag.
Ähnliche Themen
Das blöde ist, die Winterräder sind beim Reifenhändler eingelagert..
Vielleicht kann ich hinten und vorne tauschen?
Also das Zittern ist schon nervig.. und vorher ging es auch mit den selben Felgen.
Wie (wer) kann den Höhenschlag ermitteln? Ich nehme mal an, dass mein Reifenhändler schon alles geprüft hat, was er konnte.
Es ist schon so, dass beim Runterbremsen das 'eiern' stärker wird, aber ich kann nicht sagen, dass es nur beim Bremsen auftritt..
Und da das Zittern so regelmässig ist, kann es eher nicht von den Stoßdämpfern oder Buchsen kommen... (denke ich)
Aber alles sehr grenzwertig.. was ich machen werde ist wohl folgendes:
1. Neue Bremsscheiben vorne
2. Räder vorne hinten tauschen.
3. Mich umhören, wer "Finishbalancen" machen kann, bzw. wer Höhenschlag feststellen kann..
ich habe Angst, dass die neuen RF nach 10TKM am Ende auch Auswaschungen oder Sägezahn haben.
Echt blödes Thema, trotzdem DANKE für jeden guten Tipp und Hinweis.
Kannst du die Reifen nicht umtauschen und evtl. auf gute Reifen (ohne Runflat) zurückgreifen.
Würde vor dem Bremsentausch auf jeden Fall die Winterräder montieren.
Ich kann es so gut nachvollziehen, hatte ja das gleiche Problem. Bei mir lag es nur an einer "defekten" Wuchtmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe Mettmann
@jceeZitat:
Original geschrieben von Christian He
Was für eine Reifenmarke (Reifengröße) fährst du nun?
Wenn es Conti-Reifen sind oder Reifen einer Marke, die zu dem Konzern gehört und du in der Nähe von Hannover wohnst, so kannst du die Räder auch beim Kundenservice direkt im Conti-Werk wuchten und untersuchen lassen. Der Vorteil ist, dass die beim Wuchten die Reifen und Felgen elektronisch matchen. Sollte ein Reifen z.B. einen Höhenschlag außerhalb der Toleranz haben, wird dieser getauscht. Allerdings ist dann ein zweiter Termin beim Kundenservice notwendig.Ansonsten gibt es auch Reifenhändler mit Wuchtmaschinen, die elektronisch matchen können.
......
Zitat:
Bei Reifen, insbesondere bei Runflat-Reifen gibt es noch ein anderes Problem, das so optisch nicht sichtbar wird. Die Reifenflanke hat ja eine Steifigkeit und wenn die nicht an jeder Stelle gleich ist, so ist die Einfederung auch unterschiedlich. Das wirkt sich ähnlich wie ein Höhenschlag aus, ist aber nicht durch den Rundlauftest an der Wuchtmaschine sichtbar.
Es gibt aber Wuchtmaschinen die dies elektronisch ausmessen und beim Matchen berücksichtigen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
bist Du vom Fach? Zumindest scheint es so🙂.
IMHO ist der beste Weg die Räder auf eine Hunter 9700 Wuchtmaschine wuchten zu lassen. Da läuft das Rad auf einer Walze ab und es werden gerade diese Unterschiede in der Steifigkeit des Reifens ermittelt und möglichst ausgeglichen.
Hier: http://www.gsp9700.com/search/findgsp9700.cfm kann man Reifenhändler mit dieser Wuchtmaschine suchen.
Ansonsten ist der Hinweis auf den Reifenhersteller (hier Conti) und dessen Service sicher auch eine sehr gute Idee. Wenn es nicht zuweit ist sollte das mal überlegt werden.
Grüße
Peter
Wie gesagt, die Winterräder sind beim Händler.. also nicht so einfach mal eben tauschen.
Würde die von Dir genannte Wuchtmaschine Höhenschlag und andere Effekte aufzeigen?
Ich hätte hier eine Werkstatt in der Nähe (Aurich/Wilhelmshaven/Emden)...
Aber "Finebalancen" ist dann doch noch was anderes, gell? Aber dann habe ich ja das Rad mit der Platz verheiratet und darf es nicht mal (Lochkreis) 1/4 Umdrehung versetzt später draufbauen..
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Zitat:
Hier: www.gsp9700.com/search/findgsp9700.cfm kann man Reifenhändler mit dieser Wuchtmaschine suchen.
Danke für den Link. So konnte ich auch schnell feststellen, dass meine BMW-Werkstatt diese Maschine tatsächlich hat!
Zitat:
Original geschrieben von jcee
.....Würde die von Dir genannte Wuchtmaschine Höhenschlag und andere Effekte aufzeigen?
Ich hätte hier eine Werkstatt in der Nähe (Aurich/Wilhelmshaven/Emden)...Aber "Finebalancen" ist dann doch noch was anderes, gell? Aber dann habe ich ja das Rad mit der Platz verheiratet und darf es nicht mal (Lochkreis) 1/4 Umdrehung versetzt später draufbauen..
Nach meiner laienhaften Meinung ist die optimale Lösung das wuchter auf der Hunter 9700.
Ich kriege kein Geld von denen😉.
Ich habe aber schon viel an verschiedenen Autos ausprobiert (ich bin was Vibrationen/Unwuchten angeht sehr empfindlich🙂 ). Von Hoffmann gibt es eine Wuchtmaschine die per Laser einen Höhenschlag ermitteln kann und Vorschläge zum matchen macht. Hat bei mir aber damals nichts gebracht. Erfahrene, sorgfältige Reifenhändler können ähnliches auch mit einer herkömmlichen Wuchtmaschine.
Aber da werden immer noch nicht die unterschiedlichen Steifigkeiten im Reifen berücksichtigt. Daher finde ich das Prinzip der Hunter mit der Walze (die die Straße simuliert) ja so überzeugend.
Wenn Du in der Nähe einen Händler mit einer Hunter hast würde ich das zu allererst machen.
Evtl. beim Aufspannen auf die Wuchtmaschine noch nach einem fahrzeugspezifischen Flansch fragen (Standard ist eine konusförmige Aufnahme die aber nicht optimal zum Wuchten ist (ist nur für den Betriebsablauf einfacher😉).
Dann sollte es gehen.
Das wuchten am Fahrzeug kann IMHO nicht die Lösung sein. Das ist doch dann IMHO nur eine "Krücke" um andere Fehler (Zentrierung, Bremsscheiben, etc.) zu kompensieren. Beseitigt aber nicht die Ursache.
Ich würde mit der Hunter wuchten lassen. Und bitte hier berichten!🙂
Grüße
Peter
hallo
hatte mal das gleiche problem an meinem alten e46. habe alles getauscht was nur ging. reifen bremsscheiben beläge u.s.w.
ohne erfolg.
ein freund meines bruders arbeitet bei bmw und der sagte mir: wecksel deine hydrolager und du hast ruhe.
er hatte recht. danach lief das auto wie neu.
schade nur um das geld was ich umsonst ausgab.
viel glück.
Zitat:
Original geschrieben von Surf-Tiger
@kfl318
Wieviel Kilometer hatte dein Auto vor dem Wechsel?
hatte knapp 90000 km auf der uhr und war 3,5 jahre alt. war ein 320d 150PS. kulanz gab es nicht von BMW da dies verschleissteile sind. aber die 90 euro haben sich gelohnt. im lenkrad hatte ich endlich ruhe.
Hallo...habe bei meinem E91 318d auch das Problem mit dem Lenkradflattern bei 80-100kmh.
Mein Reifenhändler meinte nach 2 mal nachwuchten, dass die Räder definitiv in Ordnung seien und er einen Höhen-/Seitenschlag beim wuchten erkennen würde.
Räder sind AEZ Sydney und Hankook EVO V12 225 40 18 92Y.
Bin auch am verzweifeln...manchmal ist das Lenkradflattern stärker (3mm), manchmal schwächer bis garnicht wahrnehmbar.
Es tritt auch nicht ausschließlich im kalten oder warmen Zustand auf, es kommt einfach wann es will und ist zu 80% der Fahrzeit im genannten Geschwindigkeitsbereich vorhanden.
Das mit der Hunter GSP9700 habe ich bereits überlegt. Da es jedoch recht teuer ist und es nicht sicher, ob es dadurch tatsächlich verschwindet, habe ich nichts in der Richtung unternehmen lassen.
Das Ergebnis mit der Hunter bei unserem Themenstarter wür mich daher sehr interessieren.
Eckdaten: BJ2012/4, gekauft 2013/6 mit 12.000 km. Die Räder habe ich unmittelbar nach Kauf montieren lassen, so dass mir nicht klar ist ob es evtl vom Fahrzeug kommt. Ich fahre die Räder nun seit etwa 3.000 km.
Liegt es (falls vorhanden) an den Zentrierringen? Hatte das Problem früher selbst mal.
Ansonsten auch hier der Rat, einfach die Winterräder montieren (so wie sie letzte Saison montiert waren) wieder aufstecken und schauen, wie sich der Wagen dann verhält.
Ich hatte ja auch diese Unruhe, bei mir lag es an einer defekten Wuchtmaschine.