Frust, Frust und nochmal Frust....

Audi TT 8J

Ich weiss, dass einige von Euch mit längeren Verzögerungen zu rechnen haben - für diejenigen wird mein Problem wahrscheinlich nach "Peanuts" aussehen...

Aber lest selbst und schreibt dazu:

Vor drei Wochen cirka habe ich versucht, an meinem TT-Roadster noch was zu ändern. Ich bekam daraufhin von Audi direkt eine Absage, das Fahrzeug wäre produktionstechnisch schon zu weit fortgeschritten und man könne nichts mehr ändern...

Okay - kein Thema dachte ich mir - wenn's mir auch erst so spät einfällt - pech gehabt...

Nun habe ich von Anfang an - und dies hat mir Audi auch so bestätigt - einen Liefertermin für die KW 21 erhalten - das ist diese Woche! Okay - es ging nichts mehr ändern, aber er kommt dafür schon bald, dachte ich mir...

Letzte Woche rief ich nochmal in der Disposition meines freundlichen an, um mich nochmal nach der Abwicklung zu erkundigen. Dort teilte man mir mit, dass das Fahrzeug wohl schon fertiggestellt sei, KW 21 aber unwahrscheinlich wäre, weil die in Ingolstadt SO schnell nun auch nicht seien...

Nun gut, dachte ich mir, jetzt kommt's auf die eine oder andere Woche auch nicht mehr an...

WEIT GEFEHLT: Mein freundlicher rief mich heute an und teilte mir mit, dass die Abholung nicht vor dem 12.06.2007 möglich sei - da bin ich echt fast vom Stuhl gefallen!! Ich weiss, ich weiss - ich stelle mich an wegen 14 Tagen - aber mir ist da was ganz anderes in den Sinn gekommen:

- Hab' ich ein Problemauto, welches vorher noch gerichtet werden muss??

- Fahren die mit meinem Auto noch rumher oder nutzen es zu Ausstellungszwecken??

- Ist das Teil beim Transport beschädigt worden??

- Verschweigen die mir irgendwelche festgestellte Macken??

Ihr habt doch bestimmt Erfahrung und könnt mein Gewissen beruhigen oder vielleicht auch beunruhigen?!?!

Macht es Sinn, einen Brief an Audi zu schreiben (Tränendrüsendrücker-Technisch) ???

Bitte um Hilfe und Meinungen...

Danke ;-)

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR Quattro


Du wirst lachen, ich hab' denen ins Fax geschrieben, dass ich ihn auch in Ungarn abhole, wenn's sein muss... 😉 (kein Witz!)

Ich glaub' ja immer noch, dass mit dem Wagen was faul ist....

Also das kann ich mir nicht vorstellen dass etwas an dem Wagen "faul" ist / war wie auch immer.

Ich schätze eher dass momentan die Termindichte einfach zu hoch ist.

Also, cool bleiben, der besagte Tag kommt schon bald und wenn Dich Dein Baby erst mal anschaut, ist das eh alles schnee von gestern...

Scheint "normal" zu sein. Meiner steht schon in IN, Auskunft heute vom Freundlichen: Kaum Hoffnung auf die nächsten zwei Wochen.
Also heisst es weiter Kamillentee trinken...

Na, wenn ich Euch so höre... Ich glaub´, ich hab´ mich gerade spontan gegen die Werksabholung entschieden!

...also von Audi selbst habe ich noch keine Nachricht...

Ich hab' mich jetzt schon mal vorsichtshalber für den 13.06. zur Abholung eintragen lassen...

Mann, das sind noch DREI Wochen für ein fertiggestelltes Auto.... das kann doch echt nich sein...

Da draussen ist das BESTE Wetter und die Karre steht sich in Ingolstadt einen"Platten" in die Reifen!!!

Mist....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR Quattro


Da draussen ist das BESTE Wetter und die Karre steht sich in Ingolstadt einen"Platten" in die Reifen!!!

Das kann echt nicht angehen. Bei einem Auto für fast 50.000 Euro kann ich auch erwarten, das die sich was einfallen lassen.

Habe mir auch schon gedacht, das wenn ich vor diesem Problem stehe denen anzubieten: Kennzeichen draufschrauben, Schlüssel aushändigen und weg bin ich. Ohne lange Einweisung oder so. Das muss doch möglich sein, anstatt 3 Wochen zu warten.

Befürchte noch, da meine Abholung vermutlich in die Ferienzeit fällt, das es noch schlimmer wird.

Vlad

Na also ich glauzbe da warten auch noch ganz andere Kunden auf die Auslieferung ihrer Fahrzeuge. Da ist es egal, ob Du einen TT, der gerade mal 50TEuro gekostet hat, oder einen A8 W12 abholst. Wenn die Bude voll ist, ist sie voll. First come, first serve gilt da.

Re: Frust, Frust und nochmal Frust....

Zitat:

Original geschrieben von TTR Quattro


(.....)
aber mir ist da was ganz anderes in den Sinn gekommen:
(....)
- Fahren die mit meinem Auto noch rumher oder nutzen es zu Ausstellungszwecken??
(.....)
Bitte um Hilfe und Meinungen...

Danke ;-)

Könnte das nicht Deiner sein? Damit amüsieren sich gerade ein paar halbwüchsige Azubis!

http://www.youtube.com/watch?v=2BYf5_t8d34

Kopf hoch, wird schon gut gehen ;-)

auTThentic

WAAAH!!! 😉

ein Glück hab' ich 'nen Roadster bestellt... Aber das Auto steht ohne Kennzeichen da - und man könnte fast meinen, es wäre mit weisser Folie beklebt?!

Priiiimaaaa!!!!

Wenn das meiner wär' und ich das mitbekommen würde... ich weiss nicht - ich denke ich würde mich echt vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Vlad_mom


Das kann echt nicht angehen. Bei einem Auto für fast 50.000 Euro kann ich auch erwarten, das die sich was einfallen lassen.

..ein Einfall wäre es, z.B. die Werksabholung schlicht und einfach ganz aus dem Programm zu nehmen und alle Fahrezeuge nur noch über den jeweiligen Händler auszuliefern.

Ich meine, es muss doch möglich sein Verstänis dafür aufzubringen, dass die Abholung im Werk auch nur von Mitarbeitern abgearbeitet wird, die nur zwei Hände haben und deren Arbeitszeit eben auch irgendwie geregelt ist.
Der Tag eben auch in Ingostadt oder NSU 24 Stunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Ich meine, es muss doch möglich sein Verstänis dafür aufzubringen, dass die Abholung im Werk auch nur von Mitarbeitern abgearbeitet wird, die nur zwei Hände haben und deren Arbeitszeit eben auch irgendwie geregelt ist.
Der Tag eben auch in Ingostadt oder NSU 24 Stunden 😉

Klar, aber dann muss ein solcher Konzern auf soetwas reagieren und Arbeitsplätze an dieser Stelle schaffen.

Wenn die Zahl der Selbstabholer kontinuierlich steigt, muß man auf soetwas vorbereitet sein.

Vlad

Bevor die eine neue Stelle schaffen, machen die das lieber so, glaub mir. Die User hier stellen nicht die Mehrheit derer dar, die sich ihr Fahrzeug abholen und dann auch noch alle zwei Tage beim Händler deswegen nachfragen. DIe meisten kriegen einen Termin und gut ist.

Meiner ist (noch) nicht in Deutschland. Jetzt rechne ich mal hoch. Er soll ja angeblich in KW23 "abholbereit sein". Dann müsste er ja nächste Woche in NSU ankommen. Das ganze plus 3-4 Wochen Wartezeit in der Schlange .....

... das wird ja dann frühestens Ende Juni was ....und da bin ich in Urlaub .... also wird es Mitte Juli.

🙁 🙁 🙁

Aber als positiv denkender Mensch hoffe ich mal, dass mein Händler etwas regeln kann. Zur Not eben auch die Lösung ohne Einweisung. Die habe ich noch nie benötigt.

Mein Ihr villeicht, ob es auch unterschiedliche Wartezeiten in IN und NSU gibt ?

Keine Ahnung, kann ich mir aber kaum vorstellen. Ich schätze mal, dass die Abholungen relativ gleichmässig verteilt sind.

.... ist aber eine reine Vermutung.

Hmm - ich sehe die Angelegenheit etwas kritischer!

Ich kann mir mit dem Anspruch einer Premiummarke nicht erlauben, von sämtlichen Lieferterminen in so einer Spanne (3 Wochen) abzuweichen!

Mein Fahrzeug ist geleast und geht am 05.06. zurück! Wer zahlt mir den Leihwagen in diesen eineinhalb Wochen, in welchen ich noch einen Urlaub geplant hatte?!

Ich denke, man sollte nicht immer allzu verständnisvoll sein - wenn Kapazitäten nicht reichen, sollte dies gelöst werden, ob das durch steigenden Personalaufwand oder andere Maßnahmen erreicht wird, ist zunächst egal!

Wie bereits erwähnt reden wir hier von einer Premiummarke - das bedeutet auch Premium-Anspruch!! Hätte ich die Augen zudrücken wollen, hätte ich Hyundai gekauft - man zahlt schliesslich auch den Namen und den Premium-Anspruch mit!! Beim Kauf SOWIE in der Werkstatt...

Diesen Anspruch stellt Audi auch an seine Zulieferer, wie schon zuvor erwähnt!

Ich denke, das kann sich diese Marke auf Dauer nicht leisten! Ob jetzt Fahrzeuge beim Händler abgeholt werden sollen oder nicht spielt hierbei überhaupt keine Rolle!!

Schliesslich machen die das nicht ohne Grund - man schaue sich nur solche RIESEN "Investitionsberge" wie die Autostadt in Wolfsburg oder das Forum von Mercedes in Sindelfingen an...

Glaubt mir, ich habe das in einer Verkäuferschulung bei der DCAG ganz deutlich gespürt - da steckt Markenimage dahinter, welches sie sich dadurch erhalten und weiter ausbauen wollen....

Nicht umsonst wird die Werksführung durchgeführt, damit beim Kunden der Eindruck eingebrannt bleibt: "Ich war bei Audi / Mercedes / BMW zuhause" !! (Zitat eines Trainers)

Fazit:

Es kann zu unerwarteten Engpässen kommen - sicherlich kein Thema - aber man sollte als ein solches Unternehmen in der Lage sein, schnellstens darauf zu reagieren OHNE dass der Kunde der Leittragende ist!!

Eine Überführungsoption zum Händler bei diesem Kapazitätsstau wäre eine Lösung - vielleicht..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen