Frust
Hallo zusammen,
ich muss mal Dampf ablassen und ihr dürft es euch anhören/anlesen 😉
Nachdem mein erster TT nach 6 Monaten gewandelt wurde (17 Liter Öl auf 7.000Km) habe ich vor ziemlich genau 4 Jahren meinen zweiten TT als Neuwagen erhalten. Für mich optisch nach wie vor ein bildschönes Auto.
ABER.... Es ist die allerletzte .........Karre !!!
Ich weiss gar nicht ob ich noch alles aufzählen kann.
2xBose Subwoofer durchgebrannt
Domlager getauscht
Lenkgetriebe getauscht
Xenon Leutweitenregulierung getauscht
Armaturenbrett wegen Airbagsollbruchstellen Beifahrerseite getauscht, ist jetzt schon wieder, aber deutlich schlimmer
Airbagmodul im Lenkrad getauscht
Linke der drei Lüftungsdüsen getauscht
Wassereintritt Fahrertür 5x versucht zu beheben
Wassereintritt Kofferraum, an der Batterie stand ca. 5 cm hoch das Wasser
Verkleidung zwischen Kofferraum und Fahrersitz auf der Fahrerseite getauscht, da diese irgendwann auf der Rückbank lag
2 x Werkstatt wegen der "Flöte"
Wärmeschutzblech am Heck von der Stoßstange gelöst
Klappergeräusche ohne Ende über den ganzen Wagen verteilt
Lenkrad scharbte an der Lenksäulenverkleidung
Austausch des gesamten Lampenträgers an beiden Seiten und Verlegung neuer Kabel
Äußerst unruhiger Motorlauf bei 2000 umdrehungen/min.
Und zu guter Letzt ging die Fahrertür am Sonntag nicht mehr zu und später von aussen nicht mehr auf.
Ich habe da bestimmt noch einiges vergessen, aber ich denke um die Grundlage meiner Wut zu erklären reicht das bei einem 50.000EUR Auto, das vier Jahre alt ist. All dies abgerundet durch eine äußerst kompetente Werstatt mit tollem Service.
Beste Antwort im Thema
Klingt jetzt bescheuert, aber ich würde das eventuell mal überlegen:
Wir wäre es, wenn man sich mal ganz irgendwo anders umsieht, als bei deutschen Premium-Herrstellern?
(Wir haben aktuell einen X3 30d, Mini JCW und Mini Cooper S in der Garage. Die Minis machen regelmäßig kleinere Probleme. Der X3 ist der erste BMW, der kaum Probleme macht. Früher 325i und 530d hatten aber auch immer was, halbes Jahr ohne Werkstattaufenthalt war was besonderes ; der Mini-Vorgänger war ein Golf V GTI (mit 2.0 TFSI), der hatte zwei (!) Turboladerschäden bei äußerst umsichtiger Fahrweise...)
Wenn man unzufrieden ist, sollte man eigentlich so konsequent sein, und dem Hersteller das einzige Feedback geben, das auch ankommt: Nicht wieder kaufen.
Ein Bekannter von mir fährt einen Civic Type R mit 200 PS (der nicht als TT-Alternative herhalten soll, soll nur als Beispiel dienen), seit fast 100.000 km null Probleme. Ein anderer einen Toyota Celica , der seit 7 Jahren null Probleme gemacht hat, nicht ein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Von diesem Sportcoupe (Heckantrieb, 2-Liter-Boxermotor, 1200 kg, niedrigster Schwerpunkt aller Seriensportwagen) hier beispielsweise kommt innerhalb der nächsten 12 Monate eine 300 PS-Version von Subaru:
Der GT86 wird momentan mit Presse-Lob bezüglich Handling und Fahrspass nur so überschüttet.
http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven
Ich weiss, ihr werdet mir einen Vogel zeigen (Japsen-Karre, Fast-and-Furios etc.). Aber die deutschen Premium-Hersteller können sich mittlerweile wirklich jeden Shice erlauben, weil WIR ja doch immer wieder viel Geld ausgeben für eine der drei Marken, aus welchem Grund auch immer (Image, Design, DSG/S-Tronic, gutes Händler-Netz usw.).
Überleg(t) mal, ob es sich nicht manchmal lohnt, über den (deutschen) Premium-Tellerrand zu schauen. 😉
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bentt
Hallo zusammen,ich muss mal Dampf ablassen und ihr dürft es euch anhören/anlesen 😉
Nachdem mein erster TT nach 6 Monaten gewandelt wurde (17 Liter Öl auf 7.000Km) habe ich vor ziemlich genau 4 Jahren meinen zweiten TT als Neuwagen erhalten. Für mich optisch nach wie vor ein bildschönes Auto.
ABER.... Es ist die allerletzte .........Karre !!!Ich weiss gar nicht ob ich noch alles aufzählen kann.
2xBose Subwoofer durchgebrannt
Domlager getauscht
Lenkgetriebe getauscht
Xenon Leutweitenregulierung getauscht
Armaturenbrett wegen Airbagsollbruchstellen Beifahrerseite getauscht, ist jetzt schon wieder, aber deutlich schlimmer
Airbagmodul im Lenkrad getauscht
Linke der drei Lüftungsdüsen getauscht
Wassereintritt Fahrertür 5x versucht zu beheben
Wassereintritt Kofferraum, an der Batterie stand ca. 5 cm hoch das Wasser
Verkleidung zwischen Kofferraum und Fahrersitz auf der Fahrerseite getauscht, da diese irgendwann auf der Rückbank lag
2 x Werkstatt wegen der "Flöte"
Wärmeschutzblech am Heck von der Stoßstange gelöst
Klappergeräusche ohne Ende über den ganzen Wagen verteilt
Lenkrad scharbte an der Lenksäulenverkleidung
Austausch des gesamten Lampenträgers an beiden Seiten und Verlegung neuer Kabel
Äußerst unruhiger Motorlauf bei 2000 umdrehungen/min.
Und zu guter Letzt ging die Fahrertür am Sonntag nicht mehr zu und später von aussen nicht mehr auf.Ich habe da bestimmt noch einiges vergessen, aber ich denke um die Grundlage meiner Wut zu erklären reicht das bei einem 50.000EUR Auto, das vier Jahre alt ist. All dies abgerundet durch eine äußerst kompetente Werstatt mit tollem Service.
Hi,
kenn ich aber nicht bei meinem 8j. Gott sei dank ! Das ist meist so, entweder hat man glück oder pech und anscheinend bist du vom Pech oder Fluch der Audianer verfolgt! Toy toy toy für die zukunft 🙂
@TT-A: Wie wäre es, auf den Antworten- und nicht auf den Zitier-Button zu drücken?
Auf was soll sich denn die erste(!) Antwort beziehen wenn nicht auf den Eröffnungsbeitrag?
Denke mal an die armen Smartphone-User, sie sich einen Wolf scrollen...
@bentt: Mein Beileid zur Reparaturhistorie und meinen Glückwunsch zu Deiner Geduld bzw. Leidensfähigkeit: Ich glaube, ich wäre da schon früher verzweifelt.
Naja wird ja wohl hoffentlich alles die Garantie übernommen haben. Aber wenn mir sowas bei einem Neuwagen passieren würde puh da würde ich ja echt durchdrehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Single Malt hat Recht !!!
Man sollte sich danach richten...
@ Themenstarter:
Montagsfahrzeug?
Nee, Stand der Technik!

Zitat:
Original geschrieben von Chrostoball
Naja wird ja wohl hoffentlich alles die Garantie übernommen haben. Aber wenn mir sowas bei einem Neuwagen passieren würde puh da würde ich ja echt durchdrehen
Die Wassereintrittsbehebung, wahrscheinlcih bis zum nächsten Regen waren ca. 800,- EUR, die Lampenträger mit den neuen Kabeln ca. 380,- EUR

@Themenstarter,
kann bei deiner Wut und Frust mitfühlen.
Meine Mängelliste ist mindestens genauso lang, wenn nicht noch länger.
Meine Wut ist mit der Zeit auch in Frust umgeschlagen.
Einen Teil deiner Mängel kenn ich auch zu gut z.B. Wasser im Kofferraum und im Innenbereich und vor allem viel Knarzen und Knistern ohne Aussicht auf Beseitigung.
Deshalb ist der TT für die nächste Zeit mein letzter Audi. Was kommt? Ich bin noch am überlegen.
Wenn ich unsere Geschäftsautos vergleiche, da haben wir einige Mercedes C und E-Klasse, einige 3er und 5er BMWs und einige Audis A4, A3 und A5.
Die meistens Probleme haben wir immer wieder bei den Audis. Meistens sind es Kleinigkeiten, aber die Summe der Probleme stört bei Audi und das die Audis die geräuschfreudigsten Autos sind was das Knirschen, klappern und knarzen betrifft kann ich nur bestätigen.
So gut wie keine Probleme gibts immer bei den BMWs noch vor den Mercedes.
Mein Beileid 🙁
Bei der Liste an Mängeln und einem Neuwagen für 50.000 Euronen würde vermutlich bei mir die Schlagzeile in der Sonntagszeitung stehen:
" Amokschütze vor Autohändler gestellt, Fluchtversuch durch defekten Audi TT vereitelt " 🙄
Hab zwar mit meinem A6 auch schon einiges mitgemacht (Turboschaden, Servolenkung, Batterie, Kardanwellendichtung ...) jedoch hat der schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel und war gebraucht einiges günstiger. Aber wie du schon gesagt hast, diese Reperaturen werden ja von äußerst kompetenten und hilfsbereiten Fachwerkstätten durchgeführt die auch auf deinen Terminkalender sehr viel Rücksicht nehmen. Dann ist das alles nur noch halb so schlimm, aber dafür doppelt so teuer 🙂
Ich hoffe ich hab mit meinem aktuellen TT mehr Glück und wie gesagt
mein Beileid
@benTT
Ich kann mich noch sehr gut an deinen ersten TT erinnern und die Ölgeschichte. Ebenso daran, wie du neu bestellt hast.
Ich habe es ja genauso getan. Der Erste wegen der Flöte (damals wusste ich ja noch nicht, dass ich sie schon gefunden hatte ;O) verkauft - Neuer bestellt.
Und dann ging es ja fleissig weiter... Wapu nach 1000 km - 2 x ZMS - Zylinderkopf - klappern - Steuergerät Kombiinstrument - 3 x Wasser in der Fahrertür (aha) ... Eigentlich eine genauso lange Liste wie bei Dir.
---
Hab zwar alles auf Garantie (zuletzt Carlife) bekommen, aberwas für ein Ärger.
Irgendwie hat es mich und meine KLeinen aber auch zusammen geschweist.
-
Und was hab ich nun gemach... den Dritten bestellt - und siehe da, es geht doch besser, auch wenn der Pfeiffton zu Beginn (toi toi toi 3x auf Holz!) echt wieder ein Ding war.
Dieser scheint wirklich etwas robuster zu sein...
Also... Alle guten Dinge sind...
Was willst du sonst nehmen?
Ich hab auch lange gehadert.
Viele Grüsse von einem der Dich Sehr gut verstehen kann !
D.
Auch ich kann dir nur weiterhin Kraft und Geduld wünschen.
Wo und Wie ist das eigenlich mit dem Wassereintritt bzw. war es bei dir? Coupe?
Meine Mängel 2.0 TFSi Coupe Handschalter
sind:
->der erhöhte Ölverbrauch (eigentlich nur wenn mans krachen lässt so 1L auf ca.2000km sonst 1l auf ca.7000-10000km)
->etwas Klappern
->raunzender Fahrersitz
->festrieren von Fensterscheiben und Tankdeckel
->Lederoma
waren:
->korrodierte Parksensoren
->defekt des rechten Spiegelverstellmotors
->einmal die Einstellung des Fensters
->einmal ein Quitsch/Riemengeräusch bei Kaltstart (neue Umlenkrollen, neue Wapu und neuer Zahnriemen bei ca. 65000km)
->3x Plastikspoiler an der Hinterachse wegen Klappergeräusch durch Bruch getauscht
->steckender Heckspoiler (konnte mit etwas Graphitöl behandelt werden)
->leicht steckender Griff der Beifahrertür (konnte ebenfalls mit etwas das schmiert behoben werden)
grüße Kurt
Zunächst vielen Dank für eure aufmunternden Kommentare!
@ Kurt
Ich bin relativ sicher, dass auch nach dem fünften Versuch den Wassereintritt zu unterbinden nicht erfolgreich war. Dafür wusste die Werkstatt schon viel zu oft wo das Wasser definitiv eintritt. Nur dumm, dass der TT das beim ersten stärkeren Regen ander sah.
Ich kann die sagen wo es rauskommt. Es kommt aus zwischen Türverkleidung und Tür von unten raus, läuft in adäquater Menge über die Dichtung, den Holm und dann munter in den Fahrerfußraum oder wenn der Wagen bergauf steht in den hinteren Fußraum. Das fast schon unterhaltsame ist, das ich den Roadster damals für mich ausgeschlossen habe, da ich keine Wasserproblematik haben wollte.
Ich bin bereits diverse Alternativen durchgegangen, es gibt viele schöne Autos, aber wenn man wirklich ein kaufen möchte wird es schon schwer. Pflich beim nächsten Wagen ist aufgrund unserer Wohnsituation Allrad.
-Mercedes C-klasse Coupé mit AMG-Paket, finde ich nicht schlecht, aber kein Allrad.
-BMW X1, Innenraum billigster Anmutung und der X3 ist optisch nicht so mein Fall.
-BMW 1er neues Modell geht von aussen gar nicht.
-BMW 3er Coupé finde ich wirklich gut, kommt aber bald neu.
-Neuer BMW 3er, muss man sich mal ansehen und warten welches Model mit Allrad kommen wird.
-Audi Q3, A4, A5 mit Allrad?
Normalerweise wäre ich mit dem Audi Kapitel durch, aber mein vorheriger A3 und der jetzige A1 meiner Freundin sind wirklich super.
Das größte Problem, das ich sehe bin jedoch ich. Ich habe vor vier Jahren für meine bescheidenen Verhältnisse tief in die Tasche gegriffen und viel hart verdientes Geld ausgegeben, in der Hoffnung, dass ich lange Freude und relativ geringe Reaparaturkosten sowie wenig investierte Werkstattzeit einkalkulieren muss. Ich weigere mich nach vier Jahren wieder einen Haufen Geld auszugeben!
Du kannst auch bei BMW mal ne üble Kiste erwischen.
Lesen lohnt sich (Nicht wegen dem Auto an sich jetzt..😉:
http://www.motor-talk.de/forum/e91-drama-in-16-akten-t3721504.html
Wobei hier aber viel an den beteiligten Werkstätten liegt.
Kleine Anmerkung noch: Gerade weil der aktuelle 3er bald ausläuft würde es sich evtl. lohnen nen
ausgereiften (nicht unbedingt wie der im Link...) 335iX z.B. mit entspr. Nachlass zu kaufen. Wenns neu sein soll.. Vielleicht ne Alternative!?
P.S. Ganz ohne BMW Brille jetzt gesagt...🙂
Gruss.
Meint ihr es würde Sinn machen mal an eine der Autozeitungen anzuschreiben, oder ist das schade um die Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von bentt
Meint ihr es würde Sinn machen mal an eine der Autozeitungen anzuschreiben, oder ist das schade um die Zeit?
Das ist verschenke Zeit !