Frust, Frust und nochmal Frust....

Audi TT 8J

Ich weiss, dass einige von Euch mit längeren Verzögerungen zu rechnen haben - für diejenigen wird mein Problem wahrscheinlich nach "Peanuts" aussehen...

Aber lest selbst und schreibt dazu:

Vor drei Wochen cirka habe ich versucht, an meinem TT-Roadster noch was zu ändern. Ich bekam daraufhin von Audi direkt eine Absage, das Fahrzeug wäre produktionstechnisch schon zu weit fortgeschritten und man könne nichts mehr ändern...

Okay - kein Thema dachte ich mir - wenn's mir auch erst so spät einfällt - pech gehabt...

Nun habe ich von Anfang an - und dies hat mir Audi auch so bestätigt - einen Liefertermin für die KW 21 erhalten - das ist diese Woche! Okay - es ging nichts mehr ändern, aber er kommt dafür schon bald, dachte ich mir...

Letzte Woche rief ich nochmal in der Disposition meines freundlichen an, um mich nochmal nach der Abwicklung zu erkundigen. Dort teilte man mir mit, dass das Fahrzeug wohl schon fertiggestellt sei, KW 21 aber unwahrscheinlich wäre, weil die in Ingolstadt SO schnell nun auch nicht seien...

Nun gut, dachte ich mir, jetzt kommt's auf die eine oder andere Woche auch nicht mehr an...

WEIT GEFEHLT: Mein freundlicher rief mich heute an und teilte mir mit, dass die Abholung nicht vor dem 12.06.2007 möglich sei - da bin ich echt fast vom Stuhl gefallen!! Ich weiss, ich weiss - ich stelle mich an wegen 14 Tagen - aber mir ist da was ganz anderes in den Sinn gekommen:

- Hab' ich ein Problemauto, welches vorher noch gerichtet werden muss??

- Fahren die mit meinem Auto noch rumher oder nutzen es zu Ausstellungszwecken??

- Ist das Teil beim Transport beschädigt worden??

- Verschweigen die mir irgendwelche festgestellte Macken??

Ihr habt doch bestimmt Erfahrung und könnt mein Gewissen beruhigen oder vielleicht auch beunruhigen?!?!

Macht es Sinn, einen Brief an Audi zu schreiben (Tränendrüsendrücker-Technisch) ???

Bitte um Hilfe und Meinungen...

Danke ;-)

61 Antworten

klingt gut!!

vielleicht sollten die ingolstädter dann aber auch nicht vergessen, die bordsteinschäden an den felgen zu beheben und die kratzer durch das unprofessionell entfernte tt-schild auszubessern....

des weiteren sollten sie schon den fussraum trocknen, der durch den letzten regenguss etwas befeuchtet wurde, da das verdeck sich nicht schliessen ließ - was widerrum auf einen technischen defekt, verursacht durch einen beim unprofessionellen nachrüstversuch des komfort-moduls gerissenen kabelbaum zurückzuführen ist 😉 (hö, hö, hö....)

Um Dir weiteren Mut zu verschaffen:

Bestimmt hat der "neue" Fahrer das Verdack mal in einem seeehhhhr niedrigen Tunnel aufgemacht. Jetzt bekommst Du also auch noch ein nagelneues Verdeck drauf! Mensch, Du bist'n Glückspilz 😉 (Leider grad nur in einer anderen Farbe lieferbar, aber das wird innem halben Jahr korrigiert)

EarlFred

Deine Antwort
Ähnliche Themen