Frust am Fahren im 435d
Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.
Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.
Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.
Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.
Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.
Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.
Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.
Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.
Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.
Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.
Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.
Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.
Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.
Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.
Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.
wer so einen Schwachsinn schreibt hat mit Sicherheit keinen 435D gefahren 😉
ist Ferienzeit
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal. Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel.
Ach ja... In einem
anderen Threadhattest Du geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
Ansonsten bin ich gerade 50km über sehr fiese Landstraßen gedüst. Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben. Grip in allen Lebenslagen und verdammt hohe Kurventempis selbst bei starken Straßenschäden.
Irgendwie kann ich Deinen "Bericht" nicht ernst nehmen...
Hallo,
insofern der TE von einem Audi zu BMW gewechselt ist, kann ich die Ausführungen zum Teil verstehen. Neben der unterschiedlichen Antriebs- u. Fahrwerksauslegung Audi vs. BMW tragen auch die Runflat Reifen anfangs zu einem unsicheren Fahrgefühl bei. Der Audi liegt gefühlt etwas ruhiger, fährt sich einfacher schnell. Hinzu kommt beim 4er xDrive diese komische "Nick Bewegung" auf der Vorderachse, welche es im sdrive nicht gibt und sich beim xDrive wahrscheinlich nur durch Tieferlegung (Schnitzer etc) abstellen läßt. Ich empfehle vor dem Verkauf des BMW noch etwas Übung ggfls. ein BMW Fahrertraining und etwas mehr Geduld. Wer das BMW fahren ... auch mit xDrive für sich entdeckt hat, der hat Freude am Fahren.
Zum Motor: der 435d ist so ziemlich das schnellste was es als Diesel zu kaufen gibt. Fahrleistungen zu Werten von Sportwagen - 0-100 unter 5sec sowie 0-200 in knapp über 200 sec sind nur die halbe Wahrheit. Der Durchzug ist eine wahre Freude, hier müssen selbst Porsche Fahrer die Gänge sortieren um einen 435d zu folgen o. diesen bis 250 km/h Überholen zu können. Wenn ein GTI o. ein Audi A5 245 PS Dich ärgern, dann kann das unterschiedliche Gründe haben. Einer ist sicherlich, dass der Golf 7 GTI ein richtig gutes und auch schnelles Auto ist. Dennoch, wenn Du mit dem 435d 0 auf 200 beschleunigst, dann dauert diese Übung mit dem Golf ca. 5sec länger und das ist deutlich spürbar. Ein Phänomen noch pro 435d. Es gibt kaum ein Auto, welches sich so schnell und zugleich sparsam bewegen läßt.
Unfassbar, was hier wieder zum Teil für ein Stammtisch-Niveau vorherrscht. U. a. ein Vergleich eines 435d mit einem Touareg, Gewicht von Antriebswellen, etc. etc.
Wir reden hier über ein Alltagsauto und keinen Rennwagen. Wer von einem 1700 Kilogramm-Auto erwartet, dass es wie ein Lotus Elise ums Eck geht, der ist schlicht und ergreifend einer Fehleinschätzung zum Opfer gefallen. Und wenn ich dann noch das Geschwätz über Audi und BMW höre, dann fehlen mir wirklich die Worte.
Natürlich gibt es Unterschiede im Fahrverhalten. Aber im Alltag habe ich z. B. weder meinen 330xd E92 noch den Audi A5 noch den 435d jemals auf trockener Straße zum Untersteuern gebracht. Mit einem Audi TT 8j 2.0 TFSI mit Frontantrieb war das dagegen andauernd so. Obwohl sich der fast wie ein Kart anfühlte.
Was die Rennstreckentauglichkeit der Fahrzeuge angeht, kann ich mir dazu keine Meinung Mangels Erfahrung leisten. Aber für die Rennstrecke würde ich mir niemals so ein Auto kaufen. Da muss man dann einfach zum M4 oder noch besser zum Lotus Elise greifen.
Ähnliche Themen
Wenn ich den Beitrag lese von Coupe20VQ , kann ich nicht glauben, dass jemand, der so miserabel kritisch seinen Wagen beurteilt, sich nicht auch vor der Kaufentscheidung genauso intensiv mit einer derartig teuren Neuanschaffung auseinandergesetzt hat. Sorry, von daher ist in meinen Augen dieser Beitrag völlig unglaubwürdig. Sicherlich sind Details gut beschrieben. Aber, zum Abfassen eines derartigen Berichtes sehe ich mich auch in der Lage, wenn ich eine bestimmte Intention ganz rigide verfolgen würde.
Ich glaube, es ist von der Auto-Motor-Sport mal ein Leistungsvergleich zwischen dem 530d, 535d, 550d und Alpina D5 Biturbo im Netz veröffentlicht worden. Mal nach suchen. Das ist eine Liga, in der z.B. auch der Golf GTI nicht mehr mitspielen kann.
Besten Gruß
-Umgekehrt war das Fahr- bzw. Abrollgeräusch im Innenraum für meinen Geschmack deutlich zu laut und ab 130km/h jenseits von Gut und Böse! Kein Vergleich zum 535i F10! (Ich weiß, kann man auch nicht direkt vergleichen - aber ich hatte gehofft, dass der 4er vom Komfort her eher zum 5er tendiert als zum 3er)
Also ich bin heile froh das der 4er sich so bewegt, fahren lässt. F30/31 sind eh schon auf Komfort ausgelegt und 5er ist ein behäbiges Auto zum gerade Ausfahren geht er noch. Sorry der 4er ist ein Sportcoupe und der muss sich auch so fahren lassen. Fahre selbst 435i + ppk sDrive ( xDrive geht für mich gar nicht beim Coupe) M-Fahrwerk 19 zoll Rft Bridgestone reifen Satte und knackige Straßenlage für ein Sportcoupe total Komfortabel.
Audi teste ich auch immer wieder aber bis jetzt hat mich noch keiner Überzeugt innen ist wie im Wohnzimmer gefällt mir persönlich nicht, es ist einfach Geschmacksache.
Für mich ist der 4er die Weiterentwicklung vom e90 in allen Bereichen. Natürlich gibt immer irgendetwas zu meckern das gibt es aber überall.
Ein Kumpel von mir interessiert BMW gar nicht hatte aber einen direkten Vergleich zum Golf R32 mit 300ps und meinen sein Urteil war BMW in allen Belangen besser Klang und der sahne Motor lobte er(Kostet auch mehr).
Ich persönlich mache immer genügend Probefahrten bevor ich bestelle, auch wenn ich mal 400 km/h fahren muss. Spaß und Freude am Fahren bei mir zu 100% vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Zum Motor: der 435d ist so ziemlich das schnellste was es als Diesel zu kaufen gibt. Fahrleistungen zu Werten von Sportwagen - 0-100 unter 5sec sowie 0-200 in knapp über 200 sec sind nur die halbe Wahrheit. Der Durchzug ist eine wahre Freude, hier müssen selbst Porsche Fahrer die Gänge sortieren um einen 435d zu folgen o. diesen bis 250 km/h Überholen zu können. Wenn ein GTI o. ein Audi A5 245 PS Dich ärgern, dann kann das unterschiedliche Gründe haben. Einer ist sicherlich, dass der Golf 7 GTI ein richtig gutes und auch schnelles Auto ist. Dennoch, wenn Du mit dem 435d 0 auf 200 beschleunigst, dann dauert diese Übung mit dem Golf ca. 5sec länger und das ist deutlich spürbar. Ein Phänomen noch pro 435d. Es gibt kaum ein Auto, welches sich so schnell und zugleich sparsam bewegen läßt.
Genau, du bringst es auf den Punkt.
Ich selbst besitze einen Übermotorisierten Volvo. Dem sieht man das in keinster Art und Weise an. Ich hab auch noch nie einen angetroffen der auf der Strasse gemeint hat "meiner ist schneller als deiner". Ich fahr da ganz entspannt.
Und ja früher, so mit 20, war ich auch so. Da gabs noch den Gof GTI I. Der rannte max 185. Ich hatte damals einen Alfa Spider 2000, die alten mit den Weber Doppelvergasern. Da war das einfach. Der GTI war einer der schnellen Sorte. Aber auf der AB war das einfach. Einfach hinterherfahren bist ca. 185, dann Blinker stellen und überholen. Aber heute. 😕
Was passiert aber wenn Du in einem Sportwagen sitzt? Da ist es der normalzustand dass irgend einer mit einer Limousine am Arsch sitzt und findet "ich kann auch so schnell". Meist mit einer Proletenkarre oder BMW oder sonst was.
Und ja, mit mit einem Diesel Fahrleistungen von Sportwagen erreichen. Ich kann auch einen Volvo FH 16 nehmen mit 700PS und 3550 NM. Nur ein Diesel wird nie ein Sportmotor sein. Es ist einfach ein Truckmotor. Oder gibt es Sportwagen mit Dieselpower.
Leider muss ich feststellen, dass ich meine Eindrücke wohl besser in einem anderen Thread untergebracht hätte...der hier hat eine seltsame Richtung eingeschlagen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 66speedy
Dann lass ich mich auch mal überraschen bei meiner Probefahrt.
Komme nämlich auch aus dem E46 Lager und hab natürlich auch so meine Erwartungen.
Wobei ich aber nur den E46 zum Vergleich habe und den E90 nie gefahren bin.
Darauf bin ich auch gespannt. Ich frage mich nämlich langsam, ob ich einfach zu hohe Ansprüche habe oder einfach niemand mehr einen direkten Vergleich zu älteren Modellen hat. Für meinen Geschmack fällt der Unterschied aus 15 Jahren (!) Entwicklungsarbeit (zw. E46 und F30) geringer aus, als erwartet.
Welche Motorisierung wirst du fahren und Coupé oder Gran Coupé?
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
Also ich bin heile froh das der 4er sich so bewegt, fahren lässt. F30/31 sind eh schon auf Komfort ausgelegt und 5er ist ein behäbiges Auto zum gerade Ausfahren geht er noch. Sorry der 4er ist ein Sportcoupe und der muss sich auch so fahren lassen. Fahre selbst 435i + ppk sDrive ( xDrive geht für mich gar nicht beim Coupe) M-Fahrwerk 19 zoll Rft Bridgestone reifen Satte und knackige Straßenlage für ein Sportcoupe total Komfortabel.
Audi teste ich auch immer wieder aber bis jetzt hat mich noch keiner Überzeugt innen ist wie im Wohnzimmer gefällt mir persönlich nicht, es ist einfach Geschmacksache.
Da hätte ich z.B. eine ganz andere Meinung: Der 5er ist als 535i mit Dynamic Drive, variabler Sportlenkung usw. wirklich erstaunlich agil und wirkt zumindest deutlich leichter und sportlicher als ich je gedacht hätte. (Der E39 ohne diesen ganzen Schnickschnack war dagegen ein Schiff.)
Da mein E46 auch das M-Fahrwerk + 225/255 Bridgestone-Bereifung (keine RFT) hat und der 435i exakt die selbe Konfiguration hat, hatte ich den direkten Vergleich -> Fazit: Wie du schon schreibst: er liegt satt und knackig, aber für meinen Geschmack nicht komfortabel genug. -> Deswegen hätte ich auch gerne ein adaptives Fahrwerk.
Zum Thema Audi: Bin auch vorher einen S5 zum Vergleich gefahren: Für einen S(!)5 erstaunlich komfortabel, aber insgesamt zu schwer (schiebt ständig über die Vorderachse) und das Interieur ist nicht mein Fall (persönlicher Geschmack!).
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_R10_TDIhttp://de.wikipedia.org/wiki/Audi_R10_TDI#Renneins.C3.A4tzeZitat:
Original geschrieben von Bitmac
Oder gibt es Sportwagen mit Dieselpower.
Hallo odi222,
ich sehe aber nicht viel weniger Schwachsinn bei Jemandem, der hier ca. 100 Zeilen Text kopiert um sie dann mit einem Satz pauschal zu kritisieren!
BTT:
Bezüglich der kritisierten Materialqualitäten ("Leder", Kunststoffe, "Teppiche"/Verkleidungen) und teilweise auch Verarbeitung (Sitze!) bin ich ganz beim TE, das ist für den verlangten Preis eine absolute Unverschämtheit! Sitzposition und Sitzkomfort sind gut, alles Andere kann ich nicht beurteilen, die angebotene Probefahrt hab ich mir geschenkt, überteuertes Pseudo-Premium kenn ich schon von Audi...
Ich wunder mich aber auch, daß der TE die Qualitäts- und Haptikmängel nicht vor dem Kauf bemerkt hat (blind bestellt?)...😕
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Darauf bin ich auch gespannt. Ich frage mich nämlich langsam, ob ich einfach zu hohe Ansprüche habe oder einfach niemand mehr einen direkten Vergleich zu älteren Modellen hat. Für meinen Geschmack fällt der Unterschied aus 15 Jahren (!) Entwicklungsarbeit (zw. E46 und F30) geringer aus, als erwartet.Zitat:
Original geschrieben von 66speedy
Dann lass ich mich auch mal überraschen bei meiner Probefahrt.
Komme nämlich auch aus dem E46 Lager und hab natürlich auch so meine Erwartungen.
Wobei ich aber nur den E46 zum Vergleich habe und den E90 nie gefahren bin.
Welche Motorisierung wirst du fahren und Coupé oder Gran Coupé?
Probefahren werde ich einen 428i, war leider keine andere Motorvariante vorhanden.
Dafür aber die Ausstattungsmerkmale die ich unbedingt testen möchte.
Bestellt wird auf alle Fälle ein 435i.
Da ich mir ein Cabrio zulegen möchte, ist das Test-Fahrzeug natürlich auch ein Cabrio.
Ich lass mich überraschen.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo odi222,
ich sehe aber nicht viel weniger Schwachsinn bei Jemandem, der hier ca. 100 Zeilen Text kopiert um sie dann mit einem Satz pauschal zu kritisieren!BTT:
Bezüglich der kritisierten Materialqualitäten ("Leder", Kunststoffe, "Teppiche"/Verkleidungen) und teilweise auch Verarbeitung (Sitze!) bin ich ganz beim TE, das ist für den verlangten Preis eine absolute Unverschämtheit! Sitzposition und Sitzkomfort sind gut, alles Andere kann ich nicht beurteilen, die angebotene Probefahrt hab ich mir geschenkt, überteuertes Pseudo-Premium kenn ich schon von Audi...
Ich wunder mich aber auch, daß der TE die Qualitäts- und Haptikmängel nicht vor dem Kauf bemerkt hat (blind bestellt?)...😕
Fazit ist doch, moechte man den Innenraum hoeherwertig ausstatten, dann bleibt nur Individual und die Erweiterte Innenausstattung uebrig und ja das kostet nochmehr Geld!
Wie zB. Borussenpower schon geschrieben hat: von drinnen hoeherwertig. Hier ist also von der Materialanmutung (Innenverarbeitung) nicht die Rede. Es sieht von drinnen einfach Super aus!
Am sonsten faellt mir auf das keiner ueber Kulanz redet. Ob es jetzt Dakota oder Nappa/Merino ist.
Geh zum Haendler und lass es ausbessern. Hast selbst den Preis, ins Lederpaket, fuer Kulanz bezahlt.
sehr interessanter thread, mit tollen beiträgen...
ein spielgelbild unserer gesellschaft...
wie kotzen mich diese ewig unzufriedenen an...
wie kann man nur so intolerant und kleingeistig sein, sich bei einem - objektiv gesehen - tollen wagen wie dem 435d an den genannten lappalien so hochzuziehen...
nur weil der preis mit rd. 70 teur vermeintlich hoch ist, will die meckerfraktion von allem das beste...
das auto muss das schönste, das schnellste, das sportlichste, das komfortabelste, das best verarbeitetste, das hochwertigste, das mit dem schönsten teppich im kofferraum, das was weiß ich alles noch beste sein...
und lasst doch endlich mal die vergleiche mit vorgänger modellen... das interessiert doch heute niemand, ob die türablage anno 2005 vielleicht mit filz verkleidet war... 😮
der 4er steht mit anderen aktuellen fahrzeugen im wettbewerb und nicht mit modellen von früher...
manchen wollen die eierlegendewollmilchsau...
die gibt es nicht und damit müsst ihr euch abfinden...
die gibt es auch bei anderen herstellern nicht... sonst würden alle dort kaufen...
und bitte vergesst nicht folgendes zu bedenken:
der 4er startet mit einem eingangspreis von 35 teur. auch wenn ihr für nochmal 35 teur sonderausstattung und stärkere motoren reinpackt bleibt es ein mittelklasse wagen. wenn ihr gehobeneres ambiente etc. wünscht, dann müsste ihr euch einfach ein höherwertiges modell kaufen und vielleicht auf den stärksten motor verzichten. wenn das budget begrenzt ist, dann kann man halt nicht alles haben (s.o.).
ein golf bleibt immer ein golf, auch mit 230 ps und 240 vmax und ak über 40 teur (deshalb habe ich keinen 😁).
also, nicht immer alles auf die goldwaage legen und sich seines lebens und seines geilen wagens erfreuen... jetzt kommt die sonne raus und ich geh raus und dreh eine runde (ohne regensensor...) 🙂😁😁
p.s.: mich würde ja brennend interessieren für welches fahrzeug sich letztlich diejenigen entscheiden, die den 4er probegefahren sind und sich aufgrund der probefahrt gegen eine 4er anschaffung entscheiden... vielleicht outet sich mal einer... ich rufe euch zu: männer, ihr macht einen fehler!!
viele grüße und schönes wochenende... 🙂🙂🙂
Guter Beitrag von Sportpaket. Mich würde überhaupt mal interessieren was die Teilnehmer an diesem Fred für ein Auto fahren.
Ich zähle mal auf was ich bisher so aus den Fußnoten ersehen konnte:
Coupe20V - 435d (schade, dass Du nicht glücklich bist)
borussenpower - 435d (scheinst ja recht zufrieden zu sein)
mikenr1 - 435d (ist mit dem Auto sehr zufrieden, war aber auch mit dem Audi A5, dem 330xd, dem Audi TT, dem 330ci, dem 328i, dem 325i und noch einem 325i zufrieden. Nur Golf II CL und Polo Fox haben mich nicht glücklich gemacht)
6ender - 435i xdrive PPK (scheinst ja recht zufrieden zu sein)
ny00070 - 420d (findet sein Auto toll und kann es mit einem 911er vergleichen 😁)
Schottenrock - F10 M550d und 420d
rich1107 - keine Angabe hat aber einen 435i bestellt und findet Preis-Leistung gut (naja 😁)
Odi - F30 335i PPK (scheinst ja recht zufrieden zu sein)
Kali - F30 330d PPK
HansNL - 328i GT(ist nach der Ledernachrüstung scheinbar recht zufrieden, allerdings Niederländer 😁)
Harald335i - F10 535d und 640d
Laudamus - f10 530d
Klez - E90 330d
Augsburg_ing E93 320d
blitz - 550i
Augsburg_ing E93 320d
66speedy 330ci Cabriolet E46
ltw001 E46 318i (echt jetzt?!?!?!)
Bavarian - keine Angabe
Wohlhar - keine Angabe
Murphy R - keine Angabe
Humax77 keine Angabe
anatolf keine Angabe
Bitmac - Volvo V60 Polstar (igitt)
Scooterdie - Audi A5 quattro 2.0 TFSI (findet das Fahrverhalten vergleichbar mit einem Touareg und den Kauf eines 4er´s mit xdrive die größte Fehlentscheidung, die man überhaupt machen kann)
Saschi - Golf VI 2.0 TDI (echt jetzt?!?!?!)
Kritik kann man am 4er üben. Er ist mit Sicherheit nicht perfekt. Aber wenn Menschen ernsthaft einen 4er wegen xdrive kritisieren und selbst einen A5 quattro fahren, der sich im Fahrverhalten nicht wirklich wesentlich unterscheidet, dann kann man wohl von Unsachlichkeit sprechen.
Und erstaunlich ist auch, dass bis auf Coupe 20V alle 4er-Fahrer mehr oder weniger zufrieden zu sein scheinen. Kann es sein, dass sich ein paar Schwätzer hierher verirrt haben?!?!?
immerhin hat der te mit seiner thread eröffnung schon 13 danke gesammelt... 😰😰
einer davon ist sicher der kollege wolhar, der fährt übrigens ein 11 jahre altes mb c-klasse sportcoupe, was ihn - als unmittelbar betroffenen - natürlich zum absoluten chef-empörer über die angeblichen qualitätsmängel bei BMW prädestiniert... 😁😁
aber das ist ein anderer fred, den wollen wir nicht wieder füttern... 😉😉