Frust am Fahren im 435d

BMW 4er F32 (Coupé)

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ja aber so wie ich den Aufbau kenne erzeugst du diesen Effekt indem du vereinfacht gesagst die Karosserie absenkst was soweit ich weiß aber nichts daran ändert das der Schwerpunkt des Fahrzeugs durch die Antriebswelle für die Vorderräder deutlich über den Sdrive Fahrzeugen liegt. Den kannst du meiner Meinung nach niemals auf "M Niveau" bringen weil dir dann bei der nächsten Hauseinfahrt der halbe Antrieb fehlt.

?
Schwerpunkt der Antriebswellen?
?

Die beiden Unterscheiden sich sowieso nur durch Federn und eventuell andere Dämpfer.
Dein Argument ist. Blödsinn.
Da geht's um 10-20mm.

Den xDrive kannst du theoretisch 60mm Tieferlegen.
Über 40mm würd ich aber niemals gehen

willst doch um die Uhrzeit nicht mit einem VW Fahrer diskutieren ?? 😁

Gruß
odi

Tja, wenn man es sich genau liest, ist hier ein Audi-Fahrer unterwegs, der mal einen BMW gekauft hat, und damit nicht so richtig zurecht kommt. Ungeachtet der Bedienungslogik, die man mag oder auch nicht, sind deine 2 hauptsächlichen Beschwerden die Motorleistung und das Fahrverhalten. Als langjähriger Nutzer des Bi-Turbos 3,0l bei BMW kann ich sagen, das sowohl ein Audi S5 mit 245 PS oder ein Golf GTI für mich keine Messlatte sind. Und das auch im 5er.
Selbst der Bi-Turbo Audi-Diesel konnte gegen einen 335d nicht mithalten, kein Wunder wegen des Gewichtes. Ich kann mir daher nur vorstellen, dass du deinen Diesel über Drehzahl fährst und da empfehle ich dir ein Studium der Leistungscharakteristik, dann solltest du als Nutzer von Rennstrecken wissen, wo die Stärken des Motors sind. Ganz bestimmt nicht im Fahrverhalten adäquat zu einem Benziner. Das der Allrad bei BMW eine ganz andere Charakteristik wie Audi hat, sollte sich auch rumgesprochen haben. Ein Drift über alle 4 Räder mit leicht angestelltem Heck ist bei ihm bei vollem Leistunsgeinsatz völlig normal und läßt ihn supersauber in die ESP-Regelung reinfahren. Man kann hier sogar mit ihm spielen und an der Regelungsgrenze bewegen. Habe dies jetzt bei diversen Landstraßenfahrten bei Regen in den letzten Tagen mit einem 435xd wieder mit vollem Vergnügen praktiziert. Das speziell Audi-Fahrer mit einem frontlastigen Allradantrieb damit überhaupt nichts anfangen können und sich sehr unwohl fühlen, ist bekannt. Daher meine Empfehlung, Fahrzeug notfalls verkaufen und einen schönen Audi kaufen, dann passt es wieder.
VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Den 4er mit X-Drive kaufen ist meiner persönlichen Meinung nach sowieso die größte Fehlentscheidung die man machen kann. Man muss sich ja nur anschauen wie der aufbaut. Der niedrige Schwerpunkt mit dem das Auto sicher punkten kann ist dann dahin ...

Ach ja... Erklär mir mal warum. xDrive sitzt am tiefsten Punkt im Fahrzeug. Das begünstigt eher noch den Schwerpunkt!

Es geht nicht um den Schwerpunkt der Antriebswelle 🙂 Du hast zwei Wellen. Karadanwelle nach hinten eine nach vorn. Die vordere muss konstruktiv ein Stück weiter runter weshalb das Fahrzeug in der Bodenfreiheit gegenüber nicht X-Drive Fahrzeugen eingeschränkter ist.


In der Regel sind die Querlenker der tiefste Punkt

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


... Das der Allrad bei BMW eine ganz andere Charakteristik wie Audi hat, sollte sich auch rumgesprochen haben. Ein Drift über alle 4 Räder mit leicht angestelltem Heck ist bei ihm bei vollem Leistunsgeinsatz völlig normal und läßt ihn supersauber in die ESP-Regelung reinfahren. Man kann hier sogar mit ihm spielen und an der Regelungsgrenze bewegen. Habe dies jetzt bei diversen Landstraßenfahrten bei Regen in den letzten Tagen mit einem 435xd wieder mit vollem Vergnügen praktiziert. Das speziell Audi-Fahrer mit einem frontlastigen Allradantrieb damit überhaupt nichts anfangen können und sich sehr unwohl fühlen, ist bekannt. ...

So siehts aus!

Fahrdynamik! Der xDrive geht wunderbar quer!

Ohje jetzt geht wieder das dämliche Markengebashe los .....
Der 4er ohne X fährt sich nach meiner Erfahrung deutlich besser als der mit X und das kann doch nicht einfach an Federn liegen ... Da kann es nur eine grundlegende Differenz bei der Fahrzeugkonstruktion geben die eben unter dem Allradaeinfluss leidet und ich erklärs mir halt durch den Spielraum den man fürs größere Getriebe und den Frontantrieb braucht.

Das hat nix mit Marken-Gebashe zu tun, sondern ist einfach die Wahrheit. Audis sind Frontlastig, da beisst die Maus keinen Faden ab. Das ist Konstruktionsbedingt einfach so, weil bei Audi die Motoren immer vor der Vorderachse sitzen.

Das bringt den TE bei seinem Fahrzeugfrust jetzt sicher enorm weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das bringt den TE bei seinem Fahrzeugfrust jetzt sicher enorm weiter 😉

war bestimmt auch VW Fahrer 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ohje jetzt geht wieder das dämliche Markengebashe los .....
Der 4er ohne X fährt sich nach meiner Erfahrung deutlich besser als der mit X und das kann doch nicht einfach an Federn liegen ... Da kann es nur eine grundlegende Differenz bei der Fahrzeugkonstruktion geben die eben unter dem Allradaeinfluss leidet und ich erklärs mir halt durch den Spielraum den man fürs größere Getriebe und den Frontantrieb braucht.

Achso.

Ja. Da hast du Recht.

Der xDrive ist zusätzliches Gewicht und macht das Auto etwas Frontlastiger.

Das nette Wackeln mit dem Arsch dass beim sDrive eigentlich immer da ist fällt größtenteils weg.

Der sDrive fährt sich leichtfüßiger. Gewicht und Verteilung besser.
Weniger Leistungsverlust und und und.

Mein altes Auto war ein a5 mit 245 ps mein Kollege fährt ein 335d, in der tat hatte ich bis 190kmh ganz gut mithalten können, aber drüber is er mir deutlich weggefahren. Man muss bedenken das der Leistungsunterschied 70ps beträgt und das ist nun nicht die Welt,deine erwartungen sind vielleicht zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von humax77


Mein altes Auto war ein a5 mit 245 ps mein Kollege fährt ein 335d, in der tat hatte ich bis 190kmh ganz gut mithalten können, aber drüber is er mir deutlich weggefahren. Man muss bedenken das der Leistungsunterschied 70ps beträgt und das ist nun nicht die Welt,deine erwartungen sind vielleicht zu hoch.

versuchs mal mit dem

320 D

😉😉

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen