Frühjahrscheck! Platinkerzen oder normalo NGK?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
wie schon oben gesagt, soll ich klotzen bei den Kerzen oder Sparen?

Ausser Kerzen habe jetzt alles für Frühjahrs Inspektion da,
also neue Pellen bekomme ich am Wochenende 2454017/2254517 Typ 105 von Hankook für 370 Euro ist wohl für Preis/Leistung ok, diese waren auch letztes Jahr drauf und bekomme die Räder natürlich nach Hause gebracht;-). Bremsscheiben VA/HA Original BMW (120 Euro war einmaliges Schnäppchen), Beläge von Zubehör/Textar für 96 Euro anstatt 170 bei BMW, Benzinfliter für 22 Euro in Zubehör (kann ja nicht schaden), Öl von Havoline 5w40 vollsint. 7l so 40 Euro(habe bis jetzt Halbsint. drin)+ Ölfilter ohne Metal also Biologisch abbaubar ;-), 1l Getriebeöl Dextron Autom.(muss ja mal sein), Luffi brauch ich nicht, weil K&N drin ist, den Kühlwasserbehälter mit Dichtungen von BMW für 33 Euro, weil der wohl verzogen ist und ein bisschen leckt.

Nur bei den Kerzen bin ich nicht sicher ob ich nun normale NGK reinmache, aus Zubehör Stück für 5,50 oder diese in Platin, Stück für 15 Euro?(Bei 6 Stück schlappe 90 Euro)

Also jetzt schreibt mal eure Erfahrungen mit den Kerzen.
Ich wüsste auch gerne ob die Textar Beläge mit den Scheiben harmonieren und ob das Havoline 5w40 vollsint. (mit BMW Freigabe) OK ist.

mfg Stephan

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gonaked


hatte zwar eine in der hand, hab ich leider nicht notiert,
schreib ich dir dann am samstag, wenn ich alles verbaut habe.

mfg Stephan

weißt du den Preis noch ????

Zitat:

Original geschrieben von gonaked


Also jetzt schreibt mal eure Erfahrungen mit den Kerzen.
Ich wüsste auch gerne ob ... das Havoline 5w40 vollsint. (mit BMW Freigabe) OK ist.

Ich fahre das Valvoline Syn-Pro 5W40 seit rund 30.000 km im Turbobenziner (120.000 km) meines SAAB und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Die thermische Beanspruchung von nur 4,0 Liter Motoröl in einem aufgeladenen 185 PS Benziner mit 2 Liter Hubraum ist höher als in einem leistungsähnlichen Sechszylinder-Saugmotor mit 2.5 oder 2.8 Liter Hubraum. Dennoch kann ich auch nach knapp 10.000 km keinen meßbaren Ölverbrauch oder -Verlust (etwa durch Verdampfung) feststellen. 🙂

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


weißt du den Preis noch ????

Mußt aufpassen es wurden Bosch und NGK Kerzen verbaut mein 🙂 meinte das man bei denen bleiben soll welche auch drin sind. Wenn du NGK hast dann ist es wahrscheinlich die NGK BKR 6EK

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich fahre das Valvoline Syn-Pro 5W40 seit rund 30.000 km im Turbobenziner (120.000 km) meines SAAB und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Die thermische Beanspruchung von nur 4,0 Liter Motoröl in einem aufgeladenen 185 PS Benziner mit 2 Liter Hubraum ist höher als in einem leistungsähnlichen Sechszylinder-Saugmotor mit 2.5 oder 2.8 Liter Hubraum. Dennoch kann ich auch nach knapp 10.000 km keinen meßbaren Ölverbrauch oder -Verlust (etwa durch Verdampfung) feststellen. 🙂

Gruß
Rigero

na das ist doch mal ne gute Erfahrung, sowas wollte ich hören.

Danke

@kungfu
ne, die waren beim gebrauchtkauf schon drin. aber ich geb dir am samstag die bezeichnung durch.

mfg Stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Mal by the way .....
welche normalen Bosch Zündkerzen kommen den ins Sixpack ( Bezeichnung ).

Gruß
kungfu

diese waren bis jetzt drin: Bosch r1 185 /F7 LDCR

Damit lief er eigentlich gut,
allerdings hatte ich ein paar mal Startprobleme, nach kurzem Laufenlassen im kalten Zustand für nur ca. 10 sek (also von der einfahrt runtersetzen und sofort wieder ausmachen) danach musste ich lange versuchen, er war ziemlich versoffen.
Das sollte man ja nicht machen!

Jetzt sind NGK BKR6EK drin, also keine Platin.
Er läuft bis jetzt einwandfrei, bin aber erst 40 km gefahren.

mfg Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen