Frontscheibenheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

Frohes Fest euch allen erstmal!!!!

Weiß einer von euch ob der G5 2.0 TDI eine elektrische Zusatzheitzung für die Frontscheibe hat? Ich meine der G5 mit Climatronic hätte sowas? Meine Scheibe wird erst nach Ewigkeiten frei! Meine das ging schon mal schneller...

...wollte mich bloß nicht in der Werkstatt lächelich machen und danach fragen...

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Das ist ein elektrischer zusatzheizer.

In den lüftungskanälen stecken heizelemente die, die temperatur der luft beim vorbeiströmen erhöhen.

Gruss
Maik

Was heißt das denn jetzt? Bin leicht verwirrt!

Der G4 hat solche Elemente in den Lüftungsrohren und der G5 nicht.

Oder nur die G5 die auch TDI´s sind?

Ich fahre doch einen TDI!

Zitat:

Original geschrieben von abarthstilo


das gibt aber abzüge beim energie sparbogen ;-))

falls es den noch gibt...

Warum habe ich nur gewußt das jemand diese textstelle zitiert 🙄.

Den energiesparbogen gibt es schon lange nicht mehr 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


Was heißt das denn jetzt? Bin leicht verwirrt!

Der G4 hat solche Elemente in den Lüftungsrohren und der G5 nicht.

Oder nur die G5 die auch TDI´s sind?

Ich fahre doch einen TDI!

Also ich hab das so verstanden:

Alle Golf 5 TDI haben einen elektrischen Zuheizer

und alle anderen Golf 5 haben keinen!

Ok,

dann ist also mein Zusatzheizer für die warme Luft der Frontscheibe defekt.

Somit kann ich die Werkstatt bei der Inspektion darauf hinweisen das die mal nachgucken sollen?

Ich habe einen G5 2.0 TDI -> also hat der eine Zusatzheizung für die Frontscheibe????

Dei TDI mit der Climatronic haben alle einen Zuheizer der aber nur geht, wenn der ECO-MODUS AUS ist...die lampe im Schalter darf nicht brennen!!

Wie das ni TDI´s mit normaler Klima oder Lüftung fumzt weiss ich leider nicht!

Vieleicht erläutert es mal jemand!?

Ich habe auch noch ne Frage.

Wieviele heizelemente gibt es und wo sitzen dise genau...

dachte es wäre ein element im hauptlüftungskanal....oder hat die Frontscheibendüsen, die Fussraumdüse usw. jeder ein eigenes heizelemnt??

MfG

Die TDI´s mit Climatronic haben einen elektrischen Zuheizer.
Dieser gilt für das gesamte Belüftungssystem,nicht nur für die Frontscheibeneinstellung.Allerdings funktioniert er nur,wenn die Climatronic im "Auto" Modus betrieben wird.Dann kann man aber die Luftverteilung nicht manuell einstellen,da das System dies dann automatisch macht.

Zitat:

Original geschrieben von speed 8007


Die TDI´s mit Climatronic haben einen elektrischen Zuheizer.
Dieser gilt für das gesamte Belüftungssystem,nicht nur für die Frontscheibeneinstellung.Allerdings funktioniert er nur,wenn die Climatronic im "Auto" Modus betrieben wird.Dann kann man aber die Luftverteilung nicht manuell einstellen,da das System dies dann automatisch macht.

"Allerdings funktioniert er nur,wenn die Climatronic im "Auto" Modus betrieben wird.Dann kann man aber die Luftverteilung nicht manuell einstellen,da das System dies dann automatisch macht."

Ich denke diese Aussage ist falsch!
Wenn die Eco-lampe nicht brennt...geht bei Wärme die Klima und bei Kälte der zuheizer mit an!!
Das Auto bedeutet nur das die Luftklappen oder eben die Luftführung Automatisch geregelt wird...also wenn die temperaturfühler im Fussraum "Kalt" melden...wird dort mehr Warmluft hingeführt usw......

Bitte um Berichtigung wenn es falsch sein sollte, was ich aber nicht glaube! :-)

Wo genau sitzt denn nun der Zuheizer...kann man den mal sehen?? ;-)

MfG

Soweit ich mich recht erinnere,steht das mit dem "Auto" Modus so in der Bedienungsanleitung.Werde nachher mal nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Also ich hab das so verstanden:
Alle Golf 5 TDI haben einen elektrischen Zuheizer
und alle anderen Golf 5 haben keinen!

Die meisten Dieselfahrzeuge haben einen Zuheizer.

Da Dieselfahrzeuge schlechter warmwerden,ganz besonders im Winter, werden Zuheizer verbaut,das man nicht erst nach 20 KM + warme Luft aus der Lüftung bekommt.

Mercedes hatte sogar lange Kraftstoff betriebene Zuheizer. Die konnte man dann für 250-300 Euro auf eine Standheizung aufrüsten.

Bei elektrischen geht das leider nicht mehr.

Habe eben bei 5° Außentemp mal alle Kombinationen der Schalterstellung ausprobiert.

Es war nicht festzustellen das in irgendeiner Stellung warme Luft aus den Düsen kommt. Wenn der G5 TDI 2.0 so eine Heizung hat ist sie wohl defekt...

Jungs, was versteht ihr den unter einem Zuheizer? Da ist kein 16Kw-Heizgebläse versteckt, sonder nur eine Hilfs-Erwärmung. Bei den 1.9ner ein Elektro-Heizer und beim 2.0TDI ist eine kleine Art Standheizung Verbaut. Das sind aber träge Systeme die beim einschalten nicht gleich vollekanne Hitze raus blasen können. Sondern nur helfen das es schneller im Innenraum warm wird (das kann im Winter aus eigener Kraft sonst sehr lange dauern beim Diesel) und wenn es sehr kalt ist überhaupt eine angenehme Temperatur zu erreichen (Motoer-Temp. +Zuheizer = Benziner-warm). Daher auch der Nahme „Zuheizer“

PS: der Zuheizer wird wie der Kompressor bedient wenn man ihn erlauben will, zu arbeiten muss ECON aus sein(Achtung bei der Frontscheiben-Taste wird auch der Zuh. mit benutzt).
Das ist natürlich alles Außentemperatur abhängig. Die AUTO-Taste ist als Regelautomatik für die Solltemperatur(en), sie muss mit das zurecht kommen was sie bekommt, d.h. hat sie den Kompressor im Sommer und im Winter den Zuh. zur Verfügung, können die Vorgaben erreicht werden (bzw. besser und schneller oder überhaupt)

Der elektrische Zuheizer im TDI ist in etwa mit einer Heizdrahtspindel in einem Fön zu vergleichen.....nur das er wohl nicht die Leistung bringt. Im Klartext: die kaltluft wird an heizdrähten vorbei geführt! Ich merke recht deutlich das bei 4grad Außentemp. nach ca. 1min angewärmte Luft die Düsen verlässt! Ohne zuheizer dauert das viel länger....

Ich kann das gut Testen da ich morgens immer die gleiche Strecke fahre.

Es kommt aber auch die Gebläsestufe an...langsame luft erwärt sich schneller ;-)

Ich mache ECO "Aus", Luft nur nach oben und unten.....und das Geblase maximal auf mittig

So, interessant was das Forum so alles weiß.

Der Zusatzheizer kommt von Behr und soll in 2min sein delta Temp bringen. Da das Teil wohl nur in den Luftdüse für die Scheibe sitzt sehe ich da auch kein Problem.

Heizspirale wäre wohl einwenig übertrieben...dann müßte man ja irgendwo die 16mm² Kabel sehen die da hin gehen.

In der Regel sind das PTC Elemente die bei erreichen der maximalen Oberflächentemp selbständig abregel -> Widerstand steigt.

---->

Durch den hohen Wirkungsgrad moderner, direkteinspritzender Motoren (z.B. TDI) reicht die Abwärme an kalten Tagen für eine schnelle Aufheizung des Fahrzeug-Innenraumes nicht mehr aus. Speziell für diese Fälle wurden effiziente Aggregate entwickelt. Durch PTC-Zuheizer, die vor dem Wärmetauscher verbaut sind, wird eine schnellere Erwärmung des Innenraumes bewirkt. Sie bestehen aus mehreren temperaturabhängigen, elektrisch angesteuerten Widerständen. Ohne Verzögerung wird Energie aus dem elektrischen Bordnetz entnommen und direkt als Wärme, über den Gebläseluftstrom an den Fahrzeug-Innenraum, abgegeben.

<----

Kennt jemand vielleicht die Teilenummer von dem Teil beim G5 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


So, interessant was das Forum so alles weiß.

Der Zusatzheizer kommt von Behr und soll in 2min sein delta Temp bringen. Da das Teil wohl nur in den Luftdüse für die Scheibe sitzt sehe ich da auch kein Problem.

Heizspirale wäre wohl einwenig übertrieben...dann müßte man ja irgendwo die 16mm² Kabel sehen die da hin gehen.

In der Regel sind das PTC Elemente die bei erreichen der maximalen Oberflächentemp selbständig abregel -> Widerstand steigt.

---->

Durch den hohen Wirkungsgrad moderner, direkteinspritzender Motoren (z.B. TDI) reicht die Abwärme an kalten Tagen für eine schnelle Aufheizung des Fahrzeug-Innenraumes nicht mehr aus. Speziell für diese Fälle wurden effiziente Aggregate entwickelt. Durch PTC-Zuheizer, die vor dem Wärmetauscher verbaut sind, wird eine schnellere Erwärmung des Innenraumes bewirkt. Sie bestehen aus mehreren temperaturabhängigen, elektrisch angesteuerten Widerständen. Ohne Verzögerung wird Energie aus dem elektrischen Bordnetz entnommen und direkt als Wärme, über den Gebläseluftstrom an den Fahrzeug-Innenraum, abgegeben.

<----

Kennt jemand vielleicht die Teilenummer von dem Teil beim G5 TDI?

hat dein Fön ne 16mmm² Zuleitung????

Es war von mir nur eine Andeutung.... ;-)

"Der Zusatzheizer kommt von Behr und soll in 2min sein delta Temp bringen. Da das Teil wohl nur in den Luftdüse für die Scheibe sitzt sehe ich da auch kein Problem."

Nun weisst du aber ne ganze Menge,....warum dann die Fragen??

Das der Zuheizer nur im kanal für die Scheibe sitzt, bezweifel ich noch! Bei mir kommt auch im Fußraum nach einer Minute angewärmte Luft....genau wie an den Scheiben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Blackburn


hat dein Fön ne 16mmm² Zuleitung????
Es war von mir nur eine Andeutung.... ;-)

Na da hat wohl wer in E-Technik nicht aufgepaßt :-) Wie war das mit Spannung und Strom doch gleich???

MfG

Ich werde den Werkstattfuzi mal drauf aufmerksam machen. Mal gucken was passiert...

Deine Antwort