Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor?
Kann mir jemand den Sinn erklären, warum die Frontscheibenheizung(FSH) nur bei laufendem Motor funktioniert?
Wird nämlich mein erster Winter mit dem Mondeo und da fragt man sich schon was sich Ford dabei gedacht hat... will ich die FSH nutzen um die Scheibe nach dem Parken eis/schneefrei zu bekommen, muss dazu der Motor laufen...Motor im Stand "warmlaufen" lassen ist aber nicht gerade umweltfreundlich und, glaub ich zumindest, in Deutschland auch verboten(?). Was hat die FSH dann für einen Sinn?
Braucht die FSH echt soviel Strom das die Batterie dabei in kürzester Zeit leer wird?
Nur rein Interessenhalber: Kann man die FSH so anschließen, dass sie auch ohne Motorlauf funktioniert?
27 Antworten
Ja die FSH geht nur bei laufenden Motor an, weil sie über 1000 Watt strom braucht, zum Vergleich braucht die Heckscheibenheizung nur 150 W also du siehst das is schon ziemlich viel was die schluckt.
TIPP: Mach mal Nano Protect auf die Scheibe, zumindest jetzt bei bis -5°C läuft die Scheibe nur an, aber gefrieren tut sie nicht ... somit reichen Scheibenwischer 🙂
Die Frontscheibenheizung braucht über 1000Watt? 😰 Das ist natürlich eine Menge...wieviel Watt braucht denn bspw. die Klima im Vergleich dazu?
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
Mach mal Nano Protect auf die Scheibe, zumindest jetzt bei bis -5°C läuft die Scheibe nur an, aber gefrieren tut sie nicht ... somit reichen Scheibenwischer 🙂
etwas OffTopic aber:
Hört sich gut an, muss ich mir mal genauer ansehen. Da kommen aber auch gleich viele Fragen auf:
Wie lange hält das auf der Frontscheibe? Was ist mit Blendung? Wie funktioniert danach die Wischautomatik? usw usf. Wär auch ne Überlegung wert das dann gleich rundrum zu machen, mal sehen was sowas kostet... aber bequatschen wir dann besser in nem eigenen Thread... 😉
Klima braucht drehzahlabhängig ungefähr bis zu 5mal so viel, deshalb geht die auch nur bei laufendem Motor (schon allein damit sich der Kompressor dreht😉)
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema:
Ohmsches Gesetz: P=U*I oder hier: I=P/U
1000W/12V ergeben damit knapp über 83Ampere!!
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Oder doch?
Kann man da net einfach mal auf die Sicherung der Frontscheibenheizung draufgucken? Da steht doch drauf, mit wieviel Ampere das System abgesichert ist.
Daraus könnte man doch erkenen, ob das mit den 83 Ampere hinkommt, oder?
Pro Seite sind das bei mir 16A. Also 2x16=32A ~ 430W
Meine Scheibenheizung habe ich umverdrahtet! Ich kann sie jetzt bei abgestelltem Motor einschalten. Zusätzlich über FFB, sodass die Scheibe schon abgetaut ist, wenn ich raus komme.
Dabei muss aber die Batterie top sein. Zusätzlich sollte dann nicht ständig eine Kurzstrecke folgen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Meine Scheibenheizung habe ich umverdrahtet! Ich kann sie jetzt bei abgestelltem Motor einschalten.
Was bitte is bei deinem Auto nicht "umverdrahtet"???? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Meine Scheibenheizung habe ich umverdrahtet! Ich kann sie jetzt bei abgestelltem Motor einschalten. Zusätzlich über FFB, sodass die Scheibe schon abgetaut ist, wenn ich raus komme.
Das klingt aber sehr interessant, hast Du das abschaltbar gemacht damit man das im Sommer unterbinden kann?
Und könntest Du beschreiben wie man das beim MK3 auch machen kann?
Unterbinden? Brauch ich nicht. Wird nicht über den Öffner der FFB bzw. ZV gesteuert!
Ist eine Sonderfunktion meiner FFB & Atmel-Kombi! Ich kann mehrere Kontakte seperat zur ZV schalten. Also nur wenn ich sie brauche!
Am Relais fehlt einfach nur die Dauerspannung für die Steuerung. Spannung für die Heizungen liegt immer an.
Beim MK.III habe ich das noch nicht umverdrahtet... (Habe keinen zum basteln...😉)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Die Frontscheibenheizung braucht über 1000Watt? 😰 Das ist natürlich eine Menge...wieviel Watt braucht denn bspw. die Klima im Vergleich dazu?
MFG
Danny
Naja - in den meisten Fällen hat eine Frontscheibenheizung auch nicht 1000Watt, meist so 300...350. Aber ohne laufenden Motor kann Dir das leicht passieren, daß Du zwar freie Sicht hast, dieselbe aber dann auch brauchst, sonst siehst Du evtl. den ADAC Wagen mit dem Starthilfekabel nicht kommen😉
mit den 1000 Watt das hab ich mal in irgend ner Fachzeitschrift gelesen letztes Jahr, muss gewesen sein wo wir unseren Mondi gekauft haben...
😉 Laut STVO ist unnötiges Laufenlassen des Motors verboten.Da die Scheibenheizung nur bei laufendem Motor funktioniert ist es im Interesse der Verkehrssicherheit nötig den Motor laufenzulassen.😁
Bis man dann die Seitenscheiben frei hat sind die beheizten zumindest so weit angetaut das man das Eis leichter wegbringt.