Frontscheibenheizung funktioniert nur zur Hälfte
Hallo zusammen,
jetzt, bei diesem Winterwetter ist mir unangenehm aufgefallen, dass meine Frontscheibenheizung in meinem c-max 1.9 Diesel von 2004 nur zur Hälfte funktioniert, und zwar nur auf der Beifahrerseite! Das kann bei entgegenkommendem Verkehr und schlechten Lichtverhältnissen ganz schön nerven. Kann mir jemand sagen, woran es liegen kann? Heute wollte ich erst mal die Sicherungen checken. Weiss jemand, ob die im Mitorraum oder im Fussraum liegen?
Vielen Dank im voraus!
P.
25 Antworten
Bei meinem MK1 ist tatsächlich das Anschlußkabel vom Wischergestänge abgerissen worden. Sclamperei beim Scheibenwechsel. Leider war da nichts mehr zu reparieren.
Habe die Sicherung im Motorraum gemessen die geht! Hab Fahrerseite und Beifahrerseite gemessen. 13,... bis 14 Volt.
Jetzt möchte ich an die genannten Stecker.
Die Wischer sind abgegangen und die klammerartigen Clipse auch.
Ich kann also zwischen den Plastikabdeckungen reinschauen.
Kann es sein das die obere Abdeckung an der Scheibe mit Klebemittel haftet?
Ganz außen kann ich die Abdeckung von der Scheibe wegmachen aber nach ca. 5 cm gehts nicht mehr wie von selbst.
Die ist an der Scheibe nur gesteckt, wenn die geklebt sein sollte hat das jemand nachträglich gemacht.
Hast recht, da ist eine klickbare Schiene. Da es jetzt schon dunkel wird probiere ich das morgen Vormittag nochmal.
Tipp wie ich das am besten auseinander bekomme?
Mit dem Schraubenzieher in die Klickverbindung?
Ähnliche Themen
einfach vorsichtig rausziehen, mit einem Schraubendreher oder anderem Hilfswerkzeug machst du sehr wahrscheinlich nur etwas kaputt
Jetzt spinnt plötzlich auch der Regensensor/Wischerintervall!
Früher war der Intervall manchmal etwas seltsam so dass ich nie so recht wusste auf welche Stufe ich mit dem Intervall am besten schalte. Mal zu wenig und mal zu schnell gewischt.
Heute bei Fahrt in mittleren bis starken Regen: Intervall von schwach bis stark durchprobiert und jede Stufe schaltet einmal den Wischer ein und macht dann garnichts mehr, das selbe als hätte ich mit Hand den Wischer einzeln angeschaltet.
Kann man den Regensensor deaktivieren und/oder auf normalen Intervall umschalten? Oder umbauen?
Wegen der kaputten elektrischen Windschutzscheibenheizung war ich schon am überlegen die Scheibe selbst zu wechseln, aber bei den Ebayscheiben stand: Nicht für Fahrzeug mit Regensensor.
Zitat:
Heute bei Fahrt in mittleren bis starken Regen: Intervall von schwach bis stark durchprobiert und jede Stufe schaltet einmal den Wischer ein und macht dann garnichts mehr, das selbe als hätte ich mit Hand den Wischer einzeln angeschaltet.
Macht meiner auch ab und zu.
Zündung aus- und wieder einschalten schafft Abhilfe.
Gruß
Zitat:
Kann man den Regensensor deaktivieren und/oder auf normalen Intervall umschalten?
man kann es umprogrammieren, von Sensor auf Intervall
Zitat:
man kann es umprogrammieren, von Sensor auf Intervall
Kann man das selber, also irgendeinen Knopf bei eingeschalteter Zündung lange drücken etc.?
Oder nur in der Werkstatt?
Das muss man mit einem Diagnosegerät Direkt umprogrammieren, das kann im ersten Moment nur eine Ford Werkstatt, oder eine Freie-Werkstatt die ein spezielles Diagnosegerät haben mit dem man die Steuergeräte umprogrammieren kann (das ist sehr selten der Fall, weil für den Werkstattalltag unnötig).
Aber sowas ist normalerweise eine Arbeit die man selber macht, zB. ist das mit einem OBD-Adapter und forscan (+Lizenz) möglich ... man sollte natürlich wissen was man macht
Den Regensensor rauscodieren ist für jemanden mit ELMConfig oder FORScan, einem (modified) ELM327 und dem Wissen, wo was gemacht werden muss, wirklich keine große Sache. Dauert vielleicht 5 Minuten.
Das Ganze ist viel weniger kompliziert, als es im ersten Moment scheint.