Frontscheibendichtleiste unten

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Da bei mir das Wasser von der Frontscheibe in den Innenraum läuft, bin ich auf der Suche nach der unteren Dichtleiste, welche auf die untere Kante der Scheibe geschoben wird und mit der dazu gehörenden Kunststoffabdeckung dafür sorgen soll, das es nicht ins Auto / Gebläsekasten rechts regnet. Hat jemand hier eine Ahnung, wo man dieses Teil bekommt, ausser bei Ford? Für Tipps wäre ich sehr Dankbar.

Gruß von Actros2554

Beste Antwort im Thema

Achtet auf säurefreies Silikon! Wenn die Essigsäure zwischen die Verbundlagen gelangt, wird sonst die Scheibe blind/trüb.

Besser wäre der Scheibenkleber, mit dem die Scheiben auch ein geklebt wird. Der hält wie sau!

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich würde in dem Fall meine freie Werkstatt bemühen und wenn die das Teil nicht besorgen können, Schrottie oder Bucht.
vll. mal bei ner Autoglaserfirma.

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


ich würde in dem Fall meine freie Werkstatt bemühen und wenn die das Teil nicht besorgen können, Schrottie oder Bucht.
vll. mal bei ner Autoglaserfirma.

In der Bucht gibt es die nicht, Schrotti bringt nichts, da dann wahrscheinlich auch nicht mehr die jüngste, Sprich: Ausgeleiert. Aber trotzdem Danke für die Antwort.

Gruß von Actros2554

Schau doch mal bei denen die ihren mondeo schlachten. Hier im Markt oder kleinanzeigen bei e..y

Ich habe ein halbiertes Kunststoffrohr (KG-Rohr / Regenrohr / Abflussrohr) im Windlauf unter der Verkleidung, der das Wasser ableitet und verhindert, dass was zum Einlass kommt. Der Dichtstreifen hält nicht richtig dicht.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe ein halbiertes Kunststoffrohr (KG-Rohr / Regenrohr / Abflussrohr) im Windlauf unter der Verkleidung, der das Wasser ableitet und verhindert, dass was zum Einlass kommt. Der Dichtstreifen hält nicht richtig dicht.

MfG

Hallo, Johnes,

Könntest du davon mal ein Foto machen? Ich kann mir das leider jetzt nicht so vorstellen, wie du das gemacht hast.
Hat das schon mal jemand gemacht, diese Dichtung mit Silikon am Scheibenrahmen an zu kleben?
Ford hat mir gesagt, das wären 2 Dichtungen, 1 pro Seite! Und bei dem Preis hab ich mich hingesetzt= Sage und schreibe 73 € pro Stück!!!!!!!!😠😕

Gruß von Actros2554

Ne Art Regenrinne an der Scheibenkante...

Foto wird dauern! Gerade viel zu tun....

MfG

ich habe in einem anderen Forum die Artikelnummer gefunden.
Windlauf links 1230483
Windlauf rechts 1330455 ( Pollenfilterseite)

sind mit je 62€ angegeben, echt heftig

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


ich habe in einem anderen Forum die Artikelnummer gefunden.
Windlauf links 1230483
Windlauf rechts 1330455 ( Pollenfilterseite)

sind mit je 62€ angegeben, echt heftig

Hallo, Reaven145,

Mit Windlauf meinst du wahrscheinlich die großen Teile links und rechts, die mit den Torx- Schrauben am Träger unter der Motorhaube angeschraubt sind. Diese meine ich nicht, ich meine die dünne Kunststoffleiste, welche am unteren Rand der Scheibe aufgedrückt wird und in deren Nut dann die großen Windläufe eingeführt werden! Diese Leiste rechts ( Innenraumfilterseite. ) brauche ich, da meine nicht mehr auf der Scheibe unten hält und deshalb auch nicht mehr dicht ist!
Trotzdem Danke.

Gruß von Actros2554

ja das hatte ich schon verstanden, dachte nur die Teile wären zusammen und nicht einzeln erhältlich 🙂

Gummilippe

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


ja das hatte ich schon verstanden, dachte nur die Teile wären zusammen und nicht einzeln erhältlich 🙂

Ne,Ne, die Teile sind alle einzeln, Dein Foto ist richtig, Leiste für eine Seite kostet ohne Windlauf 73 €!!!

Gruß von Actros2554

Das sind Schweinepreise! Sowas nervt mich. Das hat nichts mehr mit Kalkulation zu tun, das ist Abziehen. Das Schlimme ist, dass diese Teile vermutlich "Ford-Only" sind.

Kannst Du die Leiste evtl. noch mit Aquarien-Silikon hinkleben? Damit haben ich schon Windlaufleisten angeklebt.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Das sind Schweinepreise! Sowas nervt mich. Das hat nichts mehr mit Kalkulation zu tun, das ist Abziehen. Das Schlimme ist, dass diese Teile vermutlich "Ford-Only" sind.

Kannst Du die Leiste evtl. noch mit Aquarien-Silikon hinkleben? Damit haben ich schon Windlaufleisten angeklebt.

Ja, das mit dem Silikon habe ich mir auch schon überlegt, aber wollte erst maln abwarten, ob hier einer sowas hat. Mit Silikon werde ich dann wohl am WE die Sache in Angriff nehmen. Und ja, sind Ford Teile, nicht im Zubehör zu kriegen! Schitte.

Gruß von Actros2554

O ja, ich wollte letzte Woche den Kohlenfilter "mal kurz" wechseln und echt da stecken geblieben, für gute 2 Stunden. Weil dieses blödes Ding beim Einrasten der Windverkleidung immer nach unten rutschte. Da dachte ich nehme auch Fahrerseite runter und mache alles sauber, damit es halt hält. Aber Scheibenwischerarme sind nicht runter zu bekommen gewesen (zumindest ohne Abzieher) Da ich die Schnauze echt voll hatte, habe ich diese Plastikleiste in der Mitte getrennt, sauber gemacht (Bremsenreiniger etc) und mit transparentem Silicon an die Scheibenkante drangeklebt. Alter Schwede, ist das Ganze eine Fehlkonstruktion ab Werk… Aber das hält jetzt dicht...

Frohes Schaffen

Achtet auf säurefreies Silikon! Wenn die Essigsäure zwischen die Verbundlagen gelangt, wird sonst die Scheibe blind/trüb.

Besser wäre der Scheibenkleber, mit dem die Scheiben auch ein geklebt wird. Der hält wie sau!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen