1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend

Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo

Hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Frontscheibe (drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend) für den Golf 7 machen können ?? Könnte mal jemand ein paar Bilder von der Scheibe machen, von innen und außen !??

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Genau,im Blindflug losfahren oder die Scheibe kaputtkratzen sind die besseren Optionen 🙄

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ob es jetzt an der drahtlos-beheizbaren infrarot-reflektierenden WSS lag oder nicht - ich habe ein AB-Blitzerfoto auf welchem die ganze WSS eine einzige reflektierende Fläche ist, kein Fahrer zu erkennen, nix !
2-3 andere Vorkommnisse ließen aber exakt den Fahrer erkennen 😁😁

Fakt ist: bei den Infrarotblitzern wird die Bildquali definitiv gemindert, oftmals aber nicht so stark das der Fahrer nicht mehr zu erkennen ist.

Macht es eigentlich Sinn, die beheizbare Frontscheibe zu bestellen wenn gleichzeitig die Standheizung mitbestellt wird oder ist das dann mehr oder weniger überflüssig?

Ist in meinen Augen dennoch sinnvoll, weil die beheizte Scheibe ein anlaufen von innen verhindert und zwar automatisch durch einen sensor. Brauchst du nicht jedes mal einschalten.

Ich würde das von der Standheizung völlig unabhängig sehen. Eine vereiste Scheibe bekommst du mit der Heizung ohnehin nicht in einer vertretbaren Zeit frei. Dafür ist sie viel zu schwach. Ich hab die beheizbare Scheibe und ja, es ist hier und da sinnvoll, z.B. wie Ritter_Chill schrieb für den Beschlag und es soll die Hitze im Sommer drosseln. Für letzteres würde ich mir immer zuerst ein Schiebedach gönnen. Kurzum: es ist schon nützlich, aber ich finde es extrem nice to have und es wäre mit Abstand mein erster Streichkandidat...

Ähnliche Themen

Als Laternenparker weiss ich z.bsp. dienvergleichsweise günstige eFSH sehr zu schätzen. Im Winter ist die Scheibe ruckzuck eisfrei, gerade rechtzeitig wenn man mit den Seitenscheiben meist fertig ist.
Unter nicetohave würde ich hingegen die Standheizung einordnen.
Aber da habt ja jeder andere Prioritäten.

Zitat:

@masi79 schrieb am 28. Januar 2018 um 13:01:58 Uhr:


Eine vereiste Scheibe bekommst du mit der Heizung ohnehin nicht in einer vertretbaren Zeit frei. Dafür ist sie viel zu schwach.

Damit meinst du die beheizbare Scheibe oder? Die Standheizung ist bei mir gesetzt. Die Frage war nur ob Scheibe zusätzlich. Nicht entweder oder.

Geht beides überhaupt zu konfigurieren ? Glaub da war mal was...

Ja, so meinte ich. Ich hab keine Standheizung, weil das Auto in der Garage steht. Wenn es mal irgendwo anders draußen steht und richtig vereist war, dann dauerte das ewig, bis es frei war. Wie gesagt, es bringt schon was, geht auch schneller, aber dafür so ein teures Ding kaufen? Ich glaube, ich lass es nächstes mal weg...

Ok, also ich fasse das mal so zusammen: Standheizung für Enteisung der Scheiben und warmen Innenraum. Spezialscheibe für Sonnenschutz und keine beschlagenen Scheiben (außerdem habe ich auch mal was von einer besseren Optik gelesen) :-)

Also ich kann die Nichteignung zum Eisfrei machen nicht verstehen. Ich nutze die jetzt schon mehrere Jahre und das ging immer ruckzuck. Ich würde sagen spätestens nach 5min - eher weniger - kann man einfach mit Scheibenwischer wegwischen. Dafür ist sie auch entwickelt worden.
Optik ist für mein Empfinden auch toll, spiegelt leicht kupferfarben.

Zitat:

@maatik schrieb am 28. Januar 2018 um 13:43:30 Uhr:


Ich würde sagen spätestens nach 5min - eher weniger - kann man einfach mit Scheibenwischer wegwischen.

Da die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor funktioniert, heißt das doch, dass du den Motor vor dem Losfahren 5 Minuten laufen lässt. Das wäre mir (und meinen Nachbarn) viel zu lang.

Ich sehe den Sinn der FSH nicht im Abtauen der Scheibe vor Fahrtantritt. Für mich ist der Sinn:
- kein Wiedervereisen von innen oder außen nach Fahrtantritt
- kein Beschlagen von innen, zusätzlich zur normalen Klima-/Heizungsanlage
- Erwärmen der Parkposition der Wischer und damit keine Eisklumpen am Wischer bei Schnee u. Matsch
- geringere Aufheizung des Innenraums im Sommer

Ob ich nun den Motor läuft während ich die Seitenscheiben und Heck kratze oder den Motor aus hab: die Lärmbelästigung ist nach meinem Gehör ähnlich groß.
Es steht natürlich jedem frei die zum Abtauen entwickelte Scheibe hauptsächlich wegen anderer Vorzüge zu verwenden.
Das Anti-Beschlagfeature ist natürlich nice.

Zitat:

@a3fanboy schrieb am 28. Januar 2018 um 12:29:09 Uhr:


Macht es eigentlich Sinn, die beheizbare Frontscheibe zu bestellen wenn gleichzeitig die Standheizung mitbestellt wird oder ist das dann mehr oder weniger überflüssig?

Ich habe die Standheizung und keine beheizbare Frontscheibe und die Kombi bislang nicht bereit.
Selbst bei massivem Eispanzer auf der Scheibe (kratzen wäre die Hölle) ist nach 7min Standheizung das Eis schon direkt an der Scheibe weggetaut, sodass man es einfach wegschieben kann. Außerdem ist der Komfort in ein warmes Auto einzusteigen sehr hoch und zusätzlich der Motor deutlich schneller auf Temperatur.
Die Scheibe beschlägt bei mir quasi nie (nutze die Klima i.d.R. nicht). Daher hätte ich da auch keinen Vorteil mit der beheizbaren Frontscheibe. Hat man AC immer an wird die Scheibe auch nicht beschlagen. Wenn man, wie ich, AC nur auf Bedarf an hat, dann dauert‘s keine Minute bis die Frontscheibe frei ist.

Meine Empfehlung: Standheizung rein (der Preis ist ja eh recht gut - die Nachrüstvariante kostet genauso viel, aber ohne Einbau) und den Notruf-Assistent dazu für den Start cue Handy-App. Das ist Sau praktisch.
Die beheizbare Frontscheibe kann man sich schenken.

Die beheizte Frontscheibe braucht sicher keine 5min zum abtauen. Das sind 1 bis Max 2 Minuten.
Standheizung schön und gut, hat aber ihren Preis und das Mehrgewicht das man rum schleppt führt wieder zu mehrverbrauch den man durch das "Motor schneller warm" eindpart. Geht man nur nach komfort führt an der Standheizung natürlich gar nichts vorbei.

Du musst berücksichtigen daß die eFSH keine temperaturabhängige Leistungsanpassung hat. Bei minus 25Grad kann es schonmal länger dauern, letztens in Ö gehabt. Aber stimmt schon, i.d.R. geht das fixer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen